Plagiate |
|
Resolution des Hochschulverbandes |
|
Suchmaschinen |
|
Anleitung zum Aufdecken von Plagiaten |
|
Plagiierte Hausarbeiten an anderen Hochschulen Beschlüsse Beschluss des Instituts für
Anglistik und Amerikanistik an der TU Dresden Eidesstattliche Erklärungen
an der Philosophisch-Sozialwissenschaftlichen Fakultät, Universität
Augsburg Eidesstattliche Erklärung
am Institut für Politikwissenschaft, Universität Halle Beschluss des Lehrstuhl für
vergleichende Literaturwissenschaft und Medienforschung, EUV Frankfurt/Oder
|
|
Erfahrungsberichte http://www.tu-berlin.de/presse/tui/99okt/plagiat.htm (Ian Kaplow, TU Berlin 1999) http://www.littera.de/artikel/gelink.html (Anja Schreiber) Presseberichte zum Thema plagiierte Hausarbeiten (Pressespiegel auf der Seite
http://www.hausarbeiten.de/ Spiegel Online 06/11/2002 Spiegel Online vom 24/07/2002
Süddeutsche Zeitung vom
19/11/2002) Interview mit Prof. Dr. Hartmut
Schiedermair, Präsident des Deutschen Hochschulverbands im Deutschlandfunk
23/07/2002)# Die Zeit Dez/2001 Neue Züricher Zeitung 06/11/2001) Unicum 11/2002 Golem 23/10/2002 Berliner Zeitung vom 02/08/02
Kölner Stadtanzeiger 30/07/2002
Wirtschaftswoche 21/05/2002 |
|
Typische Quellen von Plagiaten im deutschsprachigen Raum http://www.diplomarbeiten-online.com/ http://www.prometheusonline.de/heureka/ http://www.people.de/p/studium/hausarbeiten.htm?uin=052587b192ecb6f677b316c8248938b9 Unserer Erfahrung nach kommen
als Quellen sämtliche im WWW-aufrufbare Dokumente wie journalistische
oder wissenschaftliche Artikel, Forschungsberichte, |