Telefonie
Anfang 2012 wurde die alte, nicht mehr zeitgemäße Telefonanlage der Universität
Bielefeld von einer neuen und modernen Anlage abgelöst, die auf dem Internet Protokoll (IP) basiert. Beim sogenannten Voice over IP (VoIP) laufen Telefonate über das Intranet der Universität.
Telefone | UMS (Anrufbeantworter/Fax) |
Bestellung | Anleitungen |
CCMUser | Anträge |
Telefone
Cisco IP Phone CP-6945 Weiß (Standard-Telefon)

Funktionen
- ansprechendes, übersichtliches Design mit großen, gut bedienbaren Tasten
- u. a. separate Tasten für Anruflisten, Telefonbuch, Konferenzschaltung
- Mehrzeiliges Display mit weißer Hintergrundbeleuchtung
- Anzeige der Rufnummer und Namen des Anrufers (Namenanzeige nur bei internen Anrufen und eingeschalteter Funktion)
- Telefonbuchfunktionen im Telefon integriert und vom PC aus zu pflegen
Technische Daten
- ansprechendes, übersichtliches Design mit großen, gut bedienbaren Tasten
- IPv4 und IPv6 fähig
- Anschluss des Arbeitsplatz-PCs über integrierten Gigabit-Switch
- Verwendung des Signalisierungsprotokolls SIP und SIPS
- Stromversorgung des Telefon über die Datenanschlussleitung (Power over Ethernet)
- IEEE Power Class 1: Verbrauch zwischen 2,6 und 3,84 Watt
Handbuch und Datenblatt
Kurzanleitung
Handbuch
- Handbuch in verschiedenen Sprachen
Datenblatt
Anleitung Anschluss VoIP-Telefon 6945
Cisco IP Phone CP-8945 Schwarz

Funktionen
- ansprechendes, übersichtliches Design mit großen, gut bedienbaren Tasten
- u. a. separate Tasten für Anruflisten, Telefonbuch, Konferenzschaltung
- Anzeige der Rufnummer und Namen des Anrufers (Namenanzeige nur bei internen Anrufen und eingeschalteter Funktion)
- Telefonbuchfunktionen im Telefon integriert und vom PC aus zu pflegen
- Video-Telefonie fähig
- Video-Konferenzen über DFN-Plattform möglich
- großes, hochauflösendes Farb-Display
- IPv4 und IPv6 fähig
- Anschluss des Arbeitsplatz-PCs über integrierten Gigabit-Switch
- Anschlussmöglichkeit für ein Headset über Kabel oder Bluetooth vorhanden
- Verwendung des Signalisierungsprotokolls SIP und SIPS
- Stromversorgung des Telefon über die Datenanschlussleitung (Power over Ethernet)
- IEEE Power Class 2: Verbrauch zwischen 3,0 und 6,49 Watt
Cisco ATA187

Funktionen
- Analog Anschluss-Adapter für VoIP
- Nutzung für analoge DECT-Schnurlostelefone oder Hardware Fax-Geräte
- Bereitstellung einer analogen Telefonleitung (optional eine zweite analoge Telefonleitung nutzbar)
- Mehrfrequenzwahlverfahren (DTMF)
- Caller Line Identification Presentation (CLIP)
- Caller Name Identification Presentation (CNIP)
- Unterstützt G3-Fax und Super-G3-Fax
- Verwendung des Signalisierungsprotokolls SIP und SIPS
- Stromversorgung über mitgeliefertes Steckernetzteil
Bestellung
Für Neuanschlüsse gelten hinsichtlich Geräte und Preise die Angaben aus dem "Neuanschluss-Portfolio" . Das "Austausch-Portfolio" greift, wenn ein Gerät gewechselt werden soll.Neuanschluss-Portfolio in €

(Stand: 15.12.2011)
Typ | Preis | Bestellformular | |
![]() |
Cisco 6945 (Standardtelefon) | 338,00 | ![]() |
![]() |
Cisco 8945 | 430,00 | ![]() |
![]() |
Cisco ATA187 oder vergl. analoger Telefonanschluss (Analog Gateway für Fax etc.) |
210,00 | ![]() |
![]() |
Netgear GS108GE (8-Port Desktop Switch) | 36,00 | ![]() |
![]() |
Wandhalterung für Cisco 6945 | 31,00 | ![]() |
![]() |
Power Cube für Telefone | 30,00 | ![]() |
Austausch-Portfolio in €

(Stand: 15.12.2011)
Wechseln bedeutet immer:
- Das alte Gerät zurückgeben
- Ein neues Gerät erhalten
CCMUser
Die Cisco VoIP-Telefone bieten eine Vielzahl von Funktionalitäten wie Kurzwahltasten, persönliches Telefonbuch oder Rufumleitungen. Dank einer speziellen Software namens CCMUser kann auf diese Funktionen schnell und komfortabel zugegriffen werden. Um CCMUser nutzen zu können, wird ein sogenannter UMS-Account benötigt. Nach Benachrichtigung über die Freischaltung des UMS-Accounts per E-Mail, dauert es einige Tage bis eine zweite E-Mail mit dem Hinweis: "Zugang zum CCMUSER freigeschaltet" verschickt wird. Erst ab diesem Zeitpunkt ist es möglich, den CCMUser Zugang zu nutzen.
Direktzugriff auf:CCMUser: https://cm.voip.uni-bielefeld.de/ccmuser

Wem die Eingabe der Rufnummer über die Tastatur des Telefons zu mühsam ist, der kann diese auch am PC eingeben und anwählen. Möglich wird dies dank einer weiteren Funktion des CCMUser, dem Webdialer.
WebDialer: https://cm.voip.uni-bielefeld.de/webdialer/Webdialer
UMS (Unified Messaging Services)
Unified Messaging Services (UMS) oder Unified Messaging (UM) bezeichnet die Integration verschiedener Nachrichtenarten wie E-Mail, Sprachnachricht (Anrufbeantworter) und Fax auf einer gemeinsamen Plattform. Alle empfangenen Informationen liegen in einer Mailbox und können von dort aus schnell und komfortabel verwaltet werden − auch von unterwegs.
UMS Beantragung eines UMS-Accounts
UMS First Steps
Support
Bei Fragen zu dem Dienst UMS, bitte per E-Mail an den servicedesk@uni-bielefeld.de wenden.
Anleitungen










Anträge


