zum Hauptinhalt wechseln zum Hauptmenü wechseln zum Fußbereich wechseln Universität Bielefeld Play Search
  • Seitentitel

    © Universität Bielefeld

Comparing valuations of the EQ-5D-Y and the EQ-5D-3L: The impact of wording and perspective

Thema: Comparing valuations of the EQ-5D-Y and the EQ-5D-3L: The impact of wording and perspective

Projektleiter: Prof. Dr. Wolfgang Greiner, Simone Kreimeier MPH

Kooperationspartner: -

Förderung: EuroQol Foundation, Rotterdam (Niederlande)

Zielsetzung: In diesem Projekt geht es um die Einschätzung von Gesundheitszuständen aus verschiedenen Perspektiven. Um die Wirksamkeit von Behandlungen im Gesundheitswesen einschätzen zu können, ist es wichtig zu verstehen, welche Bedeutung verschiedene Gesundheitszustände und Gesundheitseinschränkungen für die Menschen haben. Soll die gesundheitliche Versorgung von Kindern und Jugendlichen beurteilt werden, ist es außerdem wichtig zu wissen, wie sich diese Bedeutung von bestimmten gesundheitlichen Einschränkungen unterscheidet, wenn diese bei Kindern oder Jugendlichen eintreten oder aber bei Erwachsenen. Das Ziel dieser Studie ist es, Informationen zu diesen Bedeutungen von der in Deutschland lebenden Bevölkerung zu erhalten. Die Gesundheitszustände, die in der Studie bewertet werden sollen, werden durch verschiedene Aspekte wie Beweglichkeit oder Schmerzen beschrieben. Die Studienteilnehmer werden dann gebeten sich vorzustellen, wie sich entweder ein Erwachsener oder aber ein Kind in einem bestimmten Gesundheitszustand für eine gewisse Zeit fühlen würde. Die Auswertung der Ergebnisse gibt dann Aufschluss darüber, ob Gesundheitszustände für Kinder und Erwachsene unterschiedlich bewertet werden.

Laufzeit: 2015-2016


Zum Seitenanfang