Studieninhalte
1. Modul
Im ersten Modul werden die theoretischen und methodischen Grundlagen der Gesundheitswissenschaften behandelt mit dem Ziel, ein gesundheitswissenschaftliches Basiswissen zu vermitteln.
2. Modul
Im zweiten Modul wählen die Teilnehmenden zwischen den Wahlpflichtmodulen „Gesundheitsmanagement“, „Case Management", "Gesundheitsberatung", „Pflegeberatung nach §7a SGB XI“ oder „Personalmanagement“
Gesundheitsmanagement
Vermittelt werden Kenntnisse im Hinblick auf Organisation und Struktur des Gesundheitssystems sowie auf gesundheitspolitische Zielsetzungen und Reformentwicklungen. Was unter betrieblicher Gesundheitsförderung und Gesundheitsmanagement zu verstehen ist, welche Ansätze und Maßnahmen dafür umgesetzt werden, wird vorgestellt.
Case Management
Neben Kenntnissen zur Struktur und Steuerung der Gesundheitsversorgung werden Grundlagen, Konzepte und Vorgehensweisen von Case Management sowohl auf der Einzelfall- als auch auf der Systemebene vermittelt.
Gesundheitsberatung
Neben einer Erörterung des Beratungsbedarfs in verschiedenen Versorgungs- und Dienstleistungsbereichen werden Kenntnisse über Ansätze, Strategien sowie Methoden der Gesundheitsberatung und Kommunikation in Beratungssituationen und Organisationszusammenhängen vermittelt.
Pflegeberatung nach §7a SGB XI
Vor dem Hintergrund des demografischen Wandels, der Zunahme an Pflegebedürftigkeit und des besonderen Unterstützungsbedarfs bei psychischen, gerontopsychiatrischen oder dementiellen Erkrankungen werden die sozialrechtlichen Grundlagen und Vorgehensweisen in der Pflegeberatung betrachtet.
Personalmanagement
Der Bedarf an Personalentwicklung wird ebenso wie klassische Ziele, Aufgaben und Vorgehensweisen im Personalmanagement vorgestellt und im Hinblick auf die Umsetzung in den Einrichtungen des Gesundheitswesens betrachtet.
3. Modul
Das dritte Modul dient der Vertiefung des gewählten Wahlpflichtmoduls.
Gesundheitsmanagement
Das Vertiefungsmodul konzentriert sich auf Gestaltungsmöglichkeiten im Gesundheitswesen durch innovative Projekte (Projektmanagement) und legt einen weiteren Schwerpunkt auf Qualitätssicherung und –management.
Case Management
Das Vertiefungsmodul behandelt neben den Möglichkeiten der Qualitätssicherung durch Case Management schwerpunktmäßig den Praxis-Transfer in verschiedenen Versorgungs- und Dienstleistungsbereichen.
Gesundheitsberatung
Das Vertiefungsmodul fokussiert auf Beratungsaufgaben in unterschiedlichen Handlungsfeldern und auf die Potenziale von Projekten zur Gesundheitsberatung.
Pflegeberatung nach §7a SGB XI
Im Vertiefungsmodul wird betrachtet, wie der Rechtsanspruch auf eine Pflegeberatung für Menschen mit einem Pflege-, Versorgungs- oder Betreuungsbedarf umgesetzt werden kann.
Personalmanagement
Welche Herausforderungen beim Personaleinsatz und der Arbeitsorganisation bestehen und wie die berufsübergreifende Zusammenarbeit gefördert werden kann, welche Führungsstile und Kommunikationsformen geeignet sind, werden vorgestellt.