



Sie sind hier : Universität Bielefeld > LiLi-Fakultät > Studium > Fächer/Studieng. > Klinische Linguistik
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Der Studiengang vermittelt wissenschaftlich fundierte und aktuelle Erkenntnisse im Bereich der Grundlagen und Störungen von Sprache, Sprechen, Kommunikation und Interaktion. Er befähigt die Absolventinnen und Absolventen zur Diagnostik von Störungen und Besonderheiten, zur praktischen sprachtherapeutischen Tätigkeit, zur Entwicklung und Evaluation von Materialien, Modellen und Interventionen sowie zur wissenschaftlichen Arbeit und Forschung an Universitäten.
- Konsekutiver Bachelor of Science und Master of Science-Studiengang, anschließendes Promotionsstudium
- Interdisziplinärität durch drei Fächer-Säulen: 1. Linguistik, 2. Psychologie und 3. medizinische und störungsspezifische Grundlagen
- Forschungsstarkes und berufsqualifizierendes Studienprogramm
- Enge Verzahnung von Theorie und klinischer Praxis durch supervidierte Praktika
- Kompetenz im empirischen Arbeiten und experimentellen Methoden
- Akkreditierte und von den Spitzenverbänden der Krankenkassen anerkannte Ausbildung für sämtliche Indikationsbereiche der Sprachtherapie
- Zusatzqualifikation "Neurorehabilitation" durch vertiefende Lehrveranstaltungen und studienbegleitendes Jahrespraktikum
Als Besonderheit und festen Bestandteil des Bielefelder Ausbildungsmodells erwerben die Studierenden die Zusatzqualifikation "Neurorehabilitation". Hier werden die Lerninhalte im Bereich Neurologie sowie neurogener Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen im Rahmen eines studienbegleitenden Jahrespraktikums im Bachelorstudienprogramm in die Praxis umgesetzt.
Postadresse:- Prof. Dr. Martina Hielscher-Fastabend
Universität Bielefeld
Klinische Linguistik
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Postfach 10 01 31
D-33501 Bielefeld
Sekretariat:
- Anemarie Kimpel
Tel. +49 (0)521 -106 6928 - D6-114
Besucheradresse:- Universität Bielefeld
Universitätsstraße 25
D-33615 Bielefeld
Gebäudeteil D, Etage 6
Lageplan