


Universität Bielefeld > Fakultät für Wirtschaftswissenschaften > Marketing > Lehre > Vergangene Semester > WS 2013/14 |
- Grunddaten
- Themen
- Literatur zu den Grundlagen des Seminars
- Literatur
- Bewerbungsverfahren
- Allgemeine Hinweise zum Inhalt und zur Organisation des Seminars
- Zeitablauf
Vorgesehene Teilnehmerzahl: 12
Die Bearbeitung der Themen erfolgt (themenabhängig) in Gruppen zu zwei bis drei Studierenden .
Kreditpunkte: 5 LP (Master)
Ansprechpartner für Rückfragen:
Bewerbungsfrist: 01.08.2013 bis 31.08.2013, 12:00 Uhr
Kurzbeschreibung:
Das Seminar beschäftigt sich mit aktuellen Fragestellungen aus dem Bereich des Marketings bzw. der Marketingforschung. Als Basis für die Bearbeitung der einzelnen Themen sollen wissenschaftliche Studien aus der Literatur vor dem Hintergrund der jeweiligen Themenstellung ausgewertet, kritisch diskutiert und dokumentiert werden.
Die Bekanntgabe der expliziten Seminarthemen sowie die Zuteilung erfolgt im Rahmen der Kick-Off-Veranstaltung (s.u.).
Wissenschaftliches Arbeiten
- Bänsch, A.; Alewell, D. (2009): Wissenschaftliches Arbeiten. 10. Aufl., München: Oldenbourg.
- Stickel-Wolf, C.; Wolf, J. (2011): Wissenschaftliches Arbeiten und Lerntechniken – Erfolgreich studieren - gewusst wie! 6. Aufl., Wiesbaden: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler (Lehrbuch).
- Theisen, M. R. (2011): Wissenschaftliches Arbeiten – Technik - Methodik - Form. 15. Aufl., München: Vahlen, Franz (WiSt-Taschenbücher).
Marketing und Marktforschung
- Aaker, D. A. (2011): Marketing research. 10. Aufl., Hoboken, NJ: Wiley.
- Berekoven, L.; Eckert, W.; Ellenrieder, P. (2009): Marktforschung – Methodische Grundlagen und praktische Anwendung. 12. Aufl., Wiesbaden: Gabler (Lehrbuch).
- Decker, R.; Wagner, R. (2002): Marketingforschung – Methoden und Modelle zur Bestimmung des Käuferverhaltens, München: Redline Wirtschaft bei Verl. Moderne Industrie.
- Iacobucci, D.; Churchill, G. A. (2010): Marketing research – Methodological foundations. 10. Aufl., Mason, OH: South-Western Cengage Learning.
- Malhotra, N. K. (2010): Marketing research – An applied orientation. 6. Aufl., Boston, NY: Pearson.
- Malhotra, N. K. (2012): Basic marketing research – Integration of social media. 4. Aufl., Upper Saddle River, NJ: Pearson.
Die relevante Basisliteratur zu den einzelnen Themen wird im Rahmen der Kick-Off-Veranstaltung bekannt gegeben. Eine darüber hinausgehende eigene Literaturrecherche ist unabdingbar! In diesem Zusammenhang sind insbesondere Artikel der aktuellen Forschung (z.B. Journal of Marketing, Journal of Marketing Research, Marketing Science, Journal of Consumer Research, Journal of the Academy of Marketing Science, International Journal of Research in Marketing, Marketing Letters, Marketing ZFP u.a.) systematisch zu sichten und vor dem Hintergrund des relevanten Themas auszuwerten.
Für die Teilnahme am Seminar sind eine verbindliche Anmeldung sowie die Aufnahme der Veranstaltung in Ihren Stundenplan im eKVV erforderlich! Bewerbungen sind vom 01.08.2013 bis zum 31.08.2013, 12:00 Uhr, über unser Online-Anmeldeformular möglich. Die Bekanntgabe der Teilnehmer erfolgt per E-Mail.
Beachten Sie bitte die Hinweise im Anmeldeformular. Es können nur vollständige Bewerbungen bei der Vergabe der Seminarplätze berücksichtigen werden!
- Zusätzliche Sprechstunden der Betreuerin dienen der Dokumentation des Projektfortgangs und der Diskussion noch offener Fragen bzw. der Aufnahme möglicher Verbesserungsvorschläge.
- Die schriftliche Dokumentation der Seminararbeiten soll sich in ihrer Form an den auf der Lehrstuhl-Homepage ersichtlichen Formalia für Seminar-, Bachelor-, Masterarbeiten orientieren und einen Seitenumfang zwischen 15 und 20 Seiten (zuzüglich eines nicht begrenzten Anhangs zur Darstellung von Grafiken, Datentabellen etc.) nicht überschreiten. Bei Gruppenarbeiten ist der Seitenumfang entsprechend anzupassen. Individuelle Anteile sind kenntlich zu machen. Wichtig ist nicht die Quantität, sondern die Qualität der Ausführungen!
- Alle für die Studienauswertungen verwendeten Literaturquellen sind digitalisiert auf einer CD bzw. papiergestützt in einem Literaturordner abzugeben.
- Die Gesamtnote ergibt sich aus der Bewertung der einzelnen Vortragspräsentationen sowie der schriftlichen Dokumentation.
- Bitte beachten Sie, dass bei der Kick-Off-Veranstaltung und allen Präsentationsterminen eine Anwesenheitspflicht besteht. Unentschuldigtes Fehlen führt zum Ausschluss aus dem Seminar und Nichtbestehen.
- Die erfolgreiche Teilnahme am Seminar ist eine Voraussetzung für die Zulassung zur Masterarbeit am Lehrstuhl für BWL, insb. Marketing
Folgende Seminartermine sind derzeit geplant:
- Kick-Off-Veranstaltung:
Erwartungen an das Seminar und Tipps für die Bearbeitung des Seminarthemas
Fr., 08.11.2013, 08:00–12:00 Uhr, U3-211 - Diskussion der Forschungsliteratur:
Gemeinsame Diskussion und Aufarbeitung des Themas sowie des Forschungsziels
Fr., 15.11.2013, 08:00–12:00 Uhr, U3-211 - Präsentation des bisherigen Arbeitsstandes:
Zwischenstand und Diskussion der bisherigen Literaturanalyse sowie Klärung noch offener Fragen
Fr., 06.12.2013, 08:00–12:00 Uhr, V8-119 - Abschlusspräsentation:
Ergebnisse der Aufarbeitung des Forschungsziels
Fr., 17.01.2014, 08:00–12:00 Uhr, EE0-209
Die Seminararbeiten sind in zweifacher Ausfertigung zzgl. CD spätestens am Freitag, 28.02.2014, 12:00 Uhr, im Lehrstuhlsekretariat abzugeben.