- Erkenntnistheorie der evidenzbasierten Politikgestaltung: Wie Philosophie den Austausch zwischen Wissenschaft und Politik befördern kann (2023)
- Ökonomische und rechtliche Herausforderungen im Kontext von intelligenten Produkten (2021/2022)
- Weltweite Anfechtungen von Frauen- und Geschlechterrechten (2020/2021)
- Multimodale Rhetorik in der Onlinemedien-Kommunikation (2020)
- Situationsmodelle: Neue Perspektiven auf das kognitive Verhalten von Menschen, Tieren und Maschinen (2019/2020)
- 'Felix Culpa'? Zur kulturellen Produktivität der Schuld (2018/2019)
- Das Soziale im globalen Süden. Geschichte und Ideen der Sozialpolitik in Brasilien, Indien, China und Südafrika (2018)
- Globaler Arbeitsmarkt - Mythos oder Wirklichkeit? (2017/2018)
- Verwandtschaft und Politik. Eine konzeptionelle Trennung und ihre epistemischen Folgen in den Sozialwissenschaften (2016/2017)
- Genetische und soziale Ursachen von Lebenschancen (2015/2016)
- Die Ethik des Kopierens (2015/2016)
- Robuste Finanzmärkte: Marktmacht, Knightsche Unsicherheit und die Grundlagen ökonomischer Politikberatung (2015)
- Balancing Religious Accommodation and Human Rights in Constitution-Writing (2014)
- Normative Aspekte von Public Health (2013/2014)
- Wettbewerb und Prioritätskontrolle in Geist und Gehirn: Neue Perspektiven aus der Forschung zu Aufmerksamkeit und Sehen (2012/2013)
- Stochastische Dynamik: Mathematische Theorie und Anwendungen (2012)
- Die Message der Quantenwissenschaft - Versuch einer Synthese (2012)
- Kulturelle Konstruktion von kausaler Kognition (2011/2012)
- Katastrophenkommunikation (2010/2011)
- Herausforderungen für Menschenbild und Menschenwürde durch neuere Entwicklungen der Medizintechnik (2009/2010)
- E Pluribus Unum? Ethnische Identitäten in transnationalen Integrationsprozessen in den Amerikas (2008/2009)
- Kontrolle der Gewalt (2007/2008)
- Wissenschaft im Anwendungskontext (2006/2007)
- Verkörperte Kommunikation bei Mensch und Maschine (2005/2006)
- Stochastic Modeling in the Sciences (2005)
- Emotionen als bio-kulturelle Prozesse (2004/2005)
- General Theory of Information Transfer and Combinatorics (2002/2003)
- Procedural Approaches to Conflict Resolution: Designing Analytical Support for Interactive Group Decision Making (2001/2002)
- The Sciences of Complexity: From Mathematics to Technology to a Sustainable World (2000/2001)
- Making Choices (1999/2000)
- Rationale Umweltpolitik – Rationales Umweltrecht (1998/1999)
- Theorie des sozialen Wandels (1997/1998)
- Multi-scale Phenomena: The Simulation of Complex Systems on Massively Parallel Computers (1996–1998)
- Interactions of Oriented Molecules (1996/1997)
- Perception and the Role of Evolutionary Internalized Regularities of the Physical World (1995/1996)
- Historische Sinnbildung: Interdisziplinäre Untersuchungen zur Struktur, Logik und Funktion des Geschichtsbewußtseins im interkulturellen Vergleich (1994/1995)
MENU