Mediathek
Hören und sehen Sie Vorträge, die im ZiF gehalten wurden.
Youtube-Kanal
19. - 21. Mai | ZiF-Forschungsgruppentagung Menschenwürde in der Medizin quo vadis? Jan C. Joerden (Frankfurt (Oder)), Eric Hilgendorf (Würzburg), Felix Thiele (Bad Neuenahr-Ahrweiler) Problemfelder der Menschenwürdediskussion Eric Hilgendorf (Würzburg, GER) und Menschenwürde und Präimplantationsdiagnostik Dieter Birnbacher (Düsseldorf, GER) Sendung vom 25. Juli in Deutschlandradio Wissen: HörsaalMenschenwürde auf der Grundlage von Rechten oder von Anerkennung? Georg Lohmann (Magdeburg, GER), Markus Rothhaar (Hagen, GER) Sendung vom 26. Juli in Deutschlandradio Wissen: HörsaalMenschenwürde als Schutz der Bedingungen von Handlungsfähigkeit oder als Schutz vor Demütigung? Marcus Düwell (Utrecht, NED), Ralf Stoecker (Potsdam, GER) Sendung vom 27. Juli in Deutschlandradio Wissen: Hörsaal |
18. Mai | Öffentlicher Vortrag am ZiF Folter im 21. Jahrhundert. Erfahrungen des UNO-Sonderberichterstatters über Folter Manfred Nowak (Wien, AUT) Sendung vom 6. Juni in Deutschlandradio Wissen: Hörsaal |
13. Januar | ZiF-Forschungsgruppentagung Eröffnungstagung: Communicating Disaster Jörg Bergmann (Bielefeld, GER), Heike Egner (Klagenfurt, AUT), Volker Wulf (Siegen, GER) Introductory Talk: Communicating Disaster Multi-Disciplinary Approaches to the Disruption of Order Heike Egner (Klagenfurt, AUT) Keynote: Disasters: A Question of History? Greg Bankoff(Hull, GBR) Keynote: Rise and Fall of a Scientific Specialization in Disguise Wolf Dombrowsky (Berlin, GER) Subways, Toilets, Skylines and Other Security Artifacts Harvey Molotch (Berlin, USA) |