Vernunft, Menschenrechte, politische Freiheit und zwischenmenschliche Solidarität bilden die Grundpfeiler der philosophischen Aufklärung, der sich die Abteilung Philosophie verpflichtet fühlt. Wir erleben mit Entsetzen, dass diese Pfeiler mitten in Europa ins Wanken geraten. Der Überfall der russischen Armee auf die Ukraine ist ein moralisches Verbrechen. Russland hat keinerlei Rechtfertigung dafür, sein souveränes Nachbarland mit einem Angriffskrieg zu überziehen und dort Tod und Verwüstung zu säen. Wir hoffen sehr, dass sich die Täter in Militär und Politik eines Tages dafür werden verantworten müssen. Unsere Solidarität und Mitgefühl gelten den Bürgerinnen und Bürgern der Ukraine, die mitten in ihrem Leben in diesen unfassbaren Albtraum gestürzt werden. Ihr Leben, ihre Freiheit, ihr Recht auf demokratische Selbstbestimmung und ihr Wohlergehen sind das, was wirklich zählt.
Im Rahmen der Gender-Gastprofessur sollen verschiedene Aspekte der sozialen Stellung von Frauen* kritisch untersucht werden. Wir betrachten dabei sowohl grundlegende Themen, wie etwa wen wir eigentlich als Frauen* bezeichnen oder was wir unter „Diskriminierung“ verstehen sollten, als auch konkrete Fragen, wie etwa welche Art von Pornographie aus feministischer Perspektive problematisch ist und unter welchen Bedingungen Sorge- und akademische Arbeit wirklich miteinander vereinbar sind.
Öffentliche Vorträge:
Seminare:
Wann: Donnerstag, 30.6.2022 18.00 Uhr
Wo: X-E0-222
Kommen Sie vorbei, wenn Sie wissen möchten, was man mit einem Philosophiestudium so alles machen kann, egal in welchem Fachsemester Sie sind oder wo im Studium Sie gerade stehen. Zu Gast sind zwei ehemalige Philosophiestudierende, die von ihrem Werdegang erzählen. Außerdem wird es weitere Informationen geben und vor allem auch Gelegenheit, Fragen zustellenund sich auszutauschen.
Registration for the International Conference on Engaging Ethics and Epistemology in Science is now open. EES 2022 will take place on 29-30 September 2022 at Leibnizhaus, Hannover, Germany, and is organised by the DFG-Graduiertenkolleg 2073, a cooperation of Leibniz University Hannover and Bielefeld University. The conference focusses on bridging the gap between epistemological and ethical or political approaches as well as theoretical and material approaches to philosophy of science. Please find more information and the registration link at https://grk2073.org/eesconference2022/.
Im Kolloquium diskutieren wir Klassiker, neuere und eigene Arbeiten zur der Philosophie der Psychiatrie. Unser Fokus liegt hierbei insbesondere auf wissenschaftstheoretischen, metaphysischen und begrifflichen Fragen.
Weitere Infos finden Sie hier.