Kontext
Rahmenbedingungen/Empfehlungen
- RfII Empfehlungen Mai 2016: Leistung aus Vielfalt (06/2016)
- DFG - Leitlinien zum Umgang mit Forschungsdaten (10/2015)
- Allianz der Deutschen Wissenschaftsorganisationen: Grundsätze zum Umgang mit Forschungsdaten (6/2010)
- DFG - Vorschläge zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis (1998/2013)
Nationale Forschungsdateninfrastruktur
- Rat für Informationsinfrastrukturen: In der Breite und forschungsnah: Handlungsfähige Konsortien. Dritter Diskussionsimpuls zur Ausgestaltung einer Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) für die Wissenschaft in Deutschland (12/2018)
- Nationale Forschungsdateninfrastruktur (NFDI): Gemeinsame Wissenschaftskonferenz von Bund und Ländern schafft Voraussetzung für zukunftsweisende datenbasierte Forschung (11/2018)
- Empfehlungen zur Weiterentwicklung der wissenschaftlichen Informationsinfrastrukturen in Deutschland bis 2020 (07/2012)
- Wissenschaftsrat: Übergreifende Empfehlungen für Informationsinfrastrukturen (1/2011)
Universität Bielefeld
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- Sonderforschungsbereiche: Datenmanagement durch SFB-INF-Projekte (7/2018), Seite 10ff.
- DFG Förderrichtlinien: Leitfaden für die Antragstellung mit Stellungnahme zu Forschungsdaten (3/2018), Seite 5ff.
- DFG Förderprogramm "Informationsinfrastrukturen für Forschungsdaten" (2015)
Studien zum Thema Forschungsdaten
International | Beispiele allgemeiner Policies
- Guidelines on FAIR Data Management in Horizon 2020 (07/2016)
- National Science Foundation (NSF), USA
- Australian National Data Service, ANDS (for Australian Universities)
- UK Research and Innovation
Kompetenzzentrum Forschungsdaten
E-Mail: | data@uni-bielefeld.de |
Telefon: | 0521-106-3967 |
Büro: | Geb. X Raum F1-220 |