Masterarbeiten
Um den Studiengang der InterAmerikanischen Studien abzuschließen, verfassen die Studierenden eine Masterarbeit, in der sie interAmerikanische Forschungen
mit einem Umfang von etwa 70 Seiten entwickeln. Für die MA-Arbeit haben sie fünf Monate Zeit.
In diesem Teil finden Sie einige Masterarbeiten, die von den Absolventinnen und Absolventen der InterAmerikanischen Studien erstellt wurden.
-
2018, Nora Wallenius, "The representation of the prostitute in Mexican cinema: a comparison between Santa (1931) and El Callejón de Los Milagros (1995)"
-
2016, Itxaso García, "La comunidad enferma: la escuela desde la experiencia wixárika"
-
2016, Laura Balmer, "Vergessen und Erinnern im chilenischen Dokumentarfilm am Beispiel von Patricio Guzmán und René Ballesteros"
-
2015, Marian Poppe, "Geographien der Angst: Eine Untersuchung des urbanen Raumes von Bogotá mit Hilfe von Twitter-Daten"
-
2015, Alice Andreola, "Being Italian in Brazil - cultural maintenance after the 1880 - 1920 immigration wave"
-
2015, Atahualpa García Ibarra, "La Triple Frontera: Alteridad y frontera en la Literatura entre México y Guatemala"
-
2015, Despina Arnold, "Eine Reise ins Ungewisse: Die deutsche Migration nach Argentinien Anfang der 1920er Jahre"
-
2014, Alina Muñoz Knudsen, "Desde los márgenes de la marginalidad: Conceptos de "lo centroamericano" en los libros de Estudios Sociales de Secundaria de Costa Rica y El Salvador"(Documental)