Your browser does not support JavaScript!
For full functionality and optimal experience please enable JavaScript and/or update your browser.
Zum Hauptinhalt springen
Zur Suche springen
Zu den Service-Icons springen
Universität Bielefeld
Toggle Menu
© Universität Bielefeld
Fakultät für
Soziologie
zur Übersicht
Universität
Profil
Fakultäten
Organisation und Einrichtungen
Alumni und Förderung
Weiterbildung
Campus und Bauen
Kultur und Veranstaltung
Stadt Bielefeld
Universitätsarchiv
UniShop
Karriere
Presse und Medien
Anreise und Kontakt
Forschung
Profil
Schwerpunkte
Drittmittelprofil
Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen
Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF)
Bielefeld School of Education (BiSEd)
Wissenschaftlicher Nachwuchs
Publikationen
Wissens- und Innovationstransfer
Internationale Forschungskooperationen
Wissenschaftspreise und Auszeichnungen
Gute wissenschaftliche Praxis
Studium
Vor dem Studium
Im Studium
Nach dem Studium
Intern
Anmelden
Kein Zugang oder Passwort vergessen
EN
Suchbegriff eingeben
Toggle Menu
Studium
Studieren an der Fakultät
Absolventen berichten
Bachelorstudiengänge
BA Soziologie
BA Sozialwissenschaften
BA Politikwissenschaft
BA Sachunterricht
Masterstudiengänge
MA Soziologie
MA Politische Kommunikation (auslaufend)
MA Politikwissenschaft
MA Gender Studies
MEdu Sozialwissenschaften
MA Interdisziplinäre Medienwissenschaft
MSc Statistische Wissenschaften
MA Sachunterricht
Promotion/Habilitation
Promotion
BGHS
Graduiertenkolleg Weltpolitik
Habilitation
Studium International
Fachschaften
Fachschaft Gender Studies
Fachschaft Soziologie
Fachschaft Sowi/Powi
Fachschaft Politische Kommunikation
Soz Café
Studienberatung
Akademische Studienberatung
Studentische Studienberatung
Zentrale Studienberatung (ZSB)
Praktikumsbüro
Leitfaden für die Anrechung
Leitfaden MA Gender Studies
Praktikumsbericht
Links und Literatur
Häufig gestellte Fragen
Kontakt
Beratungsangebote
LitKom - "richtig einsteigen." mit literalen Kompetenzen
Studieren ohne Abitur
PC-Pool (ehemals CIP-Pool)
Portal für Erstsemester
Portal Studieren
Allgemeine Informationen für Studierende
Zentrum für Lehren und Lernen
Stipendien
sozusagen
Startseite
BA Sachunterricht
Informationen zum Studium nach dem Studienmodell 2011
Fächerspezifische Bestimmungen und Modulhandbücher
Schwerpunktfach Grundschule
Fach Grundschule
Informationen aus dem Prüfungsamt
Anmeldung BA-Arbeit
Anerkennungsinformationen
Informationen zu Plagiaten
Links
Kurzinformationen zum Fach
eKVV (Veranstaltungen des BA Sachunterricht)
Prüfungsamt
Zuständige Sachbearbeiterin im Prüfungsamt für den BA Sachunterricht ist:
Sabine Beiderwieden