09/2020
-
Paulo Pinheiro, Torsten M. Bollweg und Janine Bröder (ehem.) sind die Herausgeber des neuen Sammelbandes "Health Literacy im Kindes- und Jugendalter" im Springer Verlag. [Link]
08/2020
-
Marc Grimm ist Mitherausgeber der neuen Buchreihe "Antisemitismus und Bildung" im Wochenschau Verlag. [PDF]
04/2020
-
Sozial vulnerable Kinder und Jugendliche müssen in das Zentrum der Aufmerksamkeit rücken[PDF]
-
Individualität in Zeiten der Corona-Pandemie [PDF]
-
Psychische Gesundheitssorge ? ist doch ganz einfach!? [PDF]
-
Sozial vulnerable Kinder und Jugendliche müssen in das Zentrum der Aufmerksamkeit rücken [PDF]
02/2020
-
Hannah Weyhe auf der Wipu mit Ullrich Bauer [PDF]
01/2020
- EPD Interview ein Interview zu Memes mit Prof. Dr. Ullrich Bauer
12/2019
- ZPI-Brief 08/2019: Das IMPRES-Projekt startet in die Praxisphase
11/2019
-
Neu erschienen: "Mental Health Literacy bei Kindern und Jugendlichen - Potenziale für die Förderung psychischer Gesundheit", Gastbeitrag von Fretian, Graf, Bollweg & Bauer im DAK Kinder- und Jugendreport 2019 [PDF]
09/2019
- ZPI-Brief 07/2019: Konferenzbesuch: Jahrestagung der DGSMP und DGMS
08/2019
- ZPI-Brief 06/2019: IMPRES-Team zu Gast in Kanada
04/2019
-
Zum Thema "Psychische Erkrankung im Alltag: Tabuisierung und Stigmatisierung" berichten Patricia Wahl (Graf), Alexandra Fretian und Ullrich Bauer im Jugendhilfereport 02.19
- ZPI-Brief 05/2019: Der Zusammenhang von selbstberichteter Gesundheitskompetenz, SES und chronischer Erkrankung bei Viertklässler*innen
- Flucht und Schule: Elternarbeit ist ein wichtiger Baustein Geflüchtete Schüler*innen bringen durch ihre komplexen Biografien und Erfahrungen besondere Herausforderungen mit in die Schule. Wie Lehrkräfte, Politik und Behörden darauf reagieren sollten, erklärt Erziehungswissenschaftler Marc Grimm von der Universität Bielefeld im nds-Interview.
- ZPI-Brief 04/2019: Forschungsupdate Verbundprojekt StiEL - Arbeitsergebnisse
02/2019
- Wir möchten Sie auf die Veröffentlichung Children and Adolescents in Times of Crisis in Europe aufmerksam machen, die kürzlich von Marc Grimm, Baris Ertugrul und Ullrich Bauer publiziert wurde. Dieses Buch stellt eine Analyse der Auswirkungen von sozialen, materiellen und diskursiven Krisen auf das Wohlbefinden von Kindern und Jugendlichen in Europa dar. Schwerpunkte werden dabei auf die Bereiche Gesundheit, Arbeit und Ausbildung sowie Sozialstruktur gesetzt. Die Kapitel des Sammelbandes bieten neue Perspektiven einer reflexiven Krisenforschung an, die Krisen objektivieren und analysieren, zugleich auch danach fragen, was von wem, wie, für welche Zwecke und mit welchen impliziten oder expliziten Lösungen als Krise bezeichnet wird.
- ZPI-Brief 03/2019: Teilnahme an der Tagung 40 Jahre DIE FEINEN UNTERSCHIEDE Zur Aktualität von Pierre Bourdieus Gesellschaftstheorie, Wien
- ZPI-Brief 02/2019: Ergebnisse erste Projektphase der Politikfeldanalyse (PMOplus)
- ZPI-Brief 01/2019: 4. Europäische Tagung zur Gesundheitskompetenz
11/2018
-
Die Utopie der Gene: Ullrich Bauer zur ZEIT über den Einfluss der Gene. Download
06/2018
-
Neuer Artikel im Archive of Public Health - Journal, von Domanska, O.M., Firnges, C., Bollweg, T.M. et al. Download
-
Ullrich Bauer bei der Child's World Conference (11.-13. Juli 2018). Learning, education and the ethical question of what we offer to pupils. Download
- ZPI-Brief 05/2018: Darstellung des StiEL-Projektes
- ZPI-Brief 02/2018: Tool-HLCA: Teilprojekt des HLCA Forschungsverbundes
- ZPI-Brief 01/2018: Fachtagung des Modellprojekts Bem-vindo
12/2017
- ZPI-Brief 09/2017: Zweite Förderphase des HLCA-Forschungsverbunds (2018-2021)
- ZPI-Brief 08/2017: Neuerscheinung: Socialisation during the life course [EN]
- ZPI-Brief 07/2017: Vorstellung des Projekts "Schule tatsächlich inklusiv ? Evidenzbasierte modulare Weiterbildung für praktizierende Lehr- und andere pädagogische Fachkräfte" (StiEL)
- ZPI-Brief 06/2017: Einblick in das Projekt Bem-vindo
- ZPI-Brief 05/2017: Kurzvorstellung des MoMChild-Nachfolgerprojekts HL-Kids-NRW (2018-2021)
- ZPI-Brief 04/2017: Update aus dem Projekt MoMChild
10/2017
- Ullrich Bauers Rezension zu "Stimmungen der Soziologie" als Kurzfassung und Langfassung
03/2017
- ZPI-Brief 03/2017: Teilnahme an der Konferenz "Conference Philosophy and Social Science" in Prag, Tschechien
02/2017
- ZPI-Brief 02/2017: Teilnahme an der ETC Summer School in Alicante, Spanien
01/2017
- ZPI-Brief 01/2017: Kurzüberblick: Aufsatz über die "AfD" und das Judenbild
12/2016

- Am 09. Dezember freuten wir uns über den Besuch von Kenneth Yongabi Anchang am ZPI, der uns in einem interessanten Vortrag seine Health Literacy Forschung in Kamerun vorstellte. Hier finden Sie eine Zusammenfassung seines Vortrags.
11/2016
-
Hier finden sie den EUSPR Newsletter mit einem Überblick des deutschen Gesundheitspräventionnetzwerks
- Wir freuen uns an dieser Stelle unserem Mitglied des wissen- schaftlichen Beirats Luís Saboga-Nunes sowie unserem Kollegen Orkan Okan zur Wahl als Präsidenten und Vize-Präsidenten des EUPHA'S Health Promotion Bereichs bei der diesjährigen European Public Health Konferenz in Wien gratulieren zu können. Die European Public Health Association ist die größte Organisation im Public Health Bereich und ermöglicht 14.000 Menschen den professionellen Austausch und die Zusammenarbeit. In ihrem Amt repräsentieren Luís Saboga und Orkan Okan nun die nächsten zwei Jahre die Meinung von 2.500 Mitgliedern des Public Health Bereichs.
10/2016
- An dieser Stelle möchten wir Sie noch einmal herzlich zur Lektüre des neu erschienenen Werks Prävention von sexueller Gewalt in der Primarstufe einladen! Das Buch soll angesichts der hohen fachlichen und strukturellen Herausforderungen im Kinderschutz, die mit vielfältigen Infragestellungen (einschließlich Kontroll- und Kostendruck) einhergehen, eine Orientierungshilfe für den Erhalt und die Entwicklung einer professionellen Praxis darstellen. Demnach werden Kernpunkte eines professionellen sozialpädagogischen Handelns im Alltagsgeschäft des Kinderschutzes herausgearbeitet.
08/2016
- ZPI-Brief 05/2016: Bachelorarbeit von Marina Schlattmann zum Thema Sitzzeitreduzierung bei Kindern
07/2016
- ZPI-Brief 07/2016: Masterarbeit am ZPI von Torsten Bollweg zum Thema Lebens- und Belastungssituation von Kindern psychisch kranker Eltern
06/2016
- An dieser Stelle möchten wir Sie noch einmal herzlich zur Lektüre des kürzlich erschienenen Werks Psychisch belastete Eltern in der Sozialpädagogischen Familienhilfe einladen! Der Band stellt eine einjährige Feldforschung vor, deren Ziel es ist, Fallverläufe mit psychisch belasteten Eltern aus der Nahperspektive zu beschreiben. Die Realisierung erfolgte dabei über die Eingliederung in die berufliche Praxis.
- ZPI-Brief 01/2016: Zusammenfassung des 3. Verbundtreffens des HLCA-Verbundes im März 2016 in Essen
- ZPI-Brief 02/2016: Kurzvorstellung: Ergebnisse einer Online-Befragung unter Schulleitungen in NRW des Teilprojekts Teacher-MHL (Gesundheitsförderung für Kinder psychisch erkrankter Eltern. Erhebung und Förderung Lehrer/innen-spezifischer Mental Health Literacy)
- ZPI-Brief 03/2016: Zusammenfassung der 22. IUHPE-Weltkonferenz zur Gesundheitsförderung in Brasilien
- ZPI-Brief 04/2016:Teilprojekt TeCoMo Zusammmenfassung der Ergebnisse der systematischen Literaturrecherche
01/2016
- ZPI-Brief 10/2015: Kurzvorstellung: Ergebnisse der Systematischen Literaturrecherche des HLCA-Teilprojekts Teacher-MHL (Gesundheitsförderung für Kinder psychisch erkrankter Eltern. Erhebung und Förderung Lehrer/innen-spezifischer Mental Health Literacy)
- ZPI-Brief 11/2015: Zusammenfassung des 2. Verbundtreffens des HLCA-Verbundes im Oktober 2015 in Bielefeld
- Finden Sie hier die Stellenausschreibung einer wissenschaftlichen Mitarbeiterin/eines wissenschaftlichen Mitarbeiters an der AG6 der Fakultät für Gesundheitswissenschaften im Bereich Health Literacy
12/2015
- ZPI-Brief 8/2015: Kurzvorstellung: Zoë Clark (2015): Jugend als Capability? Der Capabilities Approach als Basis für eine gerechtigkeits- und ungleichheitstheoretische Jugendforschung
- ZPI-Brief 9/2015: Kurzvorstellung: Erste Ergebnisse des Literatur Reviews des HLCA-Teilprojekts MoMChild (Methods of Measuring Health Literacy of Children)
10/2015
- An dieser Stelle möchten wir Sie noch einmal herzlich zur Lektüre des im Januar dieses Jahres erschienenen Werks Jugend als Capability einladen! Die Verfasserin, Dr.'in Zoë Clark, setzt sich in dieser Arbeit mit dem Capabilities Approach als Basis für eine gerechtigkeits- und ungleichheitstheoretische Jugendforschung auseinander.
- Die elfte Auflage der Einführung in die Sozialisationstheorie (verfasst von Klaus Hurrelmann und Ullrich Bauer) sowie die achte Auflage des Handbuch Sozialisationsforschung (hrsg. von Klaus Hurrelmann, Ullrich Bauer, Matthias Grundmann & Sabine Walper) sind im Beltz Verlag erschienen!
- ZPI-Brief 7/2015: Kurz-Info zum HLCA-Teilprojekt NePP (Bedarf nach Primärprävention und Health Literacy in Familien mit psychisch erkrankten Eltern)
09/2015
- Ab sofort können Sie sich auf der Website des Health Literacy in Childhood and Adolescence (HLCA)-Konsortiums über die Arbeit des Forschungsverbunds informieren (hlca-consortium.de)!
08/2015
- ZPI-Brief 6/2015: Kurz-Info zum HLCA-Teilprojekt TEACHER-MHL (Gesundheitsförderung für Kinder psychisch erkrankter Eltern. Erhebung und Förderung Lehrer/innen-spezifischer Mental Health Literacy.)
07/2015
- ZPI-Brief 1/2015: Das Zentrum für Prävention und Intervention im Kindes- und Jugendalter (ZPI) stellt sich vor
- ZPI-Brief 2/2015: Das Team des ZPI stellt sich vor
- ZPI-Brief 3/2015: Vorstellung des HLCA-Forschungsverbundes: Health Literacy im Kindes- und Jugendalter (HLCA) als Ziel von Gesundheitsförderung und Primärprävention
- ZPI-Brief 4/2015: Kurz-Info zum HLCA-Teilprojekt PROVIDER-MHL (Psychisch erkrankte Eltern und ihre unbelasteten Kinder in der kommunalen sozialen und gesundheitlichen Versorgung)
- ZPI-Brief 5/2015: Kurz-Info zum HLCA-Teilprojekt TeCoMo (Entwicklung von Theorien, Konzepten und Modellen zu Health Literacy im Kindes und Jugendalter)
Paulo Pinheiro, Torsten M. Bollweg und Janine Bröder (ehem.) sind die Herausgeber des neuen Sammelbandes "Health Literacy im Kindes- und Jugendalter" im Springer Verlag. Link.
Marc Grimm ist Mitherausgeber der neuen Buchreihe "Antisemitismus und Bildung" im Wochenschau Verlag. PDF
Ullrich Bauer im OR 1 im Radiokolleg - Reich an Möglichkeiten: Der Wert sozialer Kapitalien. Hier Folge 4.
Sozial vulnerable Kinder und Jugendliche müssen in das Zentrum der Aufmerksamkeit rücken PDF
Hannah Weyhe auf der Wipu mit Ullrich Bauer PDF
Der ZPI-Brief fasst für Sie kurz und knapp die wichtigsten Informationen zu ausgewählten Themengebieten unserer Arbeit zusammen. Wir laden Sie herzlich zur Lektüre der neuesten ZPI-Briefe ein:
08/2019: Das IMPRES-Projekt startet in die Praxisphase
07/2019: Konferenzbesuch: Jahrestagung der DGSMP und DGMS
06/2019: IMPRES-Team zu Gast in Kanada
05/2019: Der Zusammenhang von selbstberichteter Gesundheitskompetenz, SES und chronischer Erkrankung bei Viertklässler*innen
Weitere Ausgaben des ZPI-Brief können Sie im Archiv nachlesen.