ZPI-Brief
Der ZPI-Brief fasst für Sie kurz und knapp die wichtigsten Informationen zu ausgewählten Themengebieten unserer Arbeit zusammen. Wir möchten Sie herzlich zur Lektüre der neuesten ZPI-Briefe einladen:
2019
08/2019: Das IMPRES-Projekt startet in die Praxisphase
07/2019: Konferenzbesuch: Jahrestagung der DGSMP und DGMS
06/2019: IMPRES-Team zu Gast in Kanada
05/2019: Der Zusammenhang von selbstberichteter Gesundheitskompetenz, SES und chronischer Erkrankung bei Viertklässler*innen
04/2019: Forschungsupdate Verbundprojekt StiEL - Arbeitsergebnisse
03/2019: Tagung 40 Jahre DIE FEINEN UNTERSCHIEDE Zur Aktualität von Pierre Bourdieus Gesellschaftstheorie in der kultursoziologischen Ungleichheitsforschung, Wien
02/2019: Ergebnisse der ersten Projektphase der Politikfeldanalyse (PMOplus)
01/2019: Teilnahme an der 4. Europäische Tagung zur Gesundheitskompetenz, Dublin
2018
05/2018: Darstellung des StiEL-Projektes
02/2018: Tool-HLCA - Teilprojekt des HLCA Forschungsverbundes
01/2018: Fachtagung des Modellprojekts Bem-vindo
2017
09/2017: Zweite Förderphase des HLCA-Forschungsverbunds (2018-2021)
08/2017: Neuerscheinung: Socialisation during the life course [EN]
07/2017: Vorstellung des Projekts "Schule tatsächlich inklusiv ? Evidenzbasierte modulare Weiterbildung für praktizierende Lehr- und andere pädagogische Fachkräfte" (StiEL)
06/2017: Einblick in das Projekt Bem-vindo
05/2017: Kurzvorstellung des MoMChild-Nachfolgerprojekts HL-Kids-NRW (2018-2021)
04/2017: Update aus dem Projekt MoMChild
03/2017: Eindrücke von der "Conference Philosophy and Social Science" in Prag, Tschechien
02/2017: Teilnahme an der ETC Summer School in Alicante, Spanien
01/2017: Kurzüberblick: Aufsatz über die "AfD" und das Judenbild
2016
01/2016: Zusammenfassung des 3.HLCA-Verbundtreffens im März 2016 in Essen
02/2016: Teilprojekt Teacher-MHL: Kurzvorstellung der Ergebnisse einer Online-Befragung unter Schulleitungen in NRW
03/2016: Zusammenfassung der 22. IUHPE-Weltkonferenz zur Gesundheitsförderung in Brasilien
04/2016: Teilprojekt TeCoMo: Kurzvorstellung der Ergebnisse der systematischen Literaturrecherche
05/2016: Kurzvorstellung: Bachelorarbeit "Sitzzeitreduzierung bei Kindern" von Marina Schlattmann
06/2016: Kurzvorstellung: Das IGEL-Programm ist erschienen
2015
01/2015: Das Zentrum für Prävention und Intervention im Kindes- und Jugendalter (ZPI) stellt sich vor
02/2015: Das Team des ZPI stellt sich vor
03/2015: Vorstellung des HLCA-Forschungsverbundes: Health Literacy im Kindes- und Jugendalter (HLCA) als Ziel von Gesundheitsförderung und Primärprävention
04/2015: Kurz-Info zum HLCA-Teilprojekt PROVIDER-MHL (Psychisch erkrankte Eltern und ihre unbelasteten Kinder in der kommunalen sozialen und gesundheitlichen Versorgung)
05/2015: Kurz-Info zum HLCA-Teilprojekt TeCoMo (Entwicklung von Theorien, Konzepten und Modellen zu Health Literacy im Kindes und Jugendalter)
06/2015: Kurz-Info zum HLCA-Teilprojekt TEACHER-MHL (Gesundheitsförderung für Kinder psychisch erkrankter Eltern. Erhebung und Förderung Lehrer/innen-spezifischer Mental Health Literacy)
07/2015: Kurz-Info zum HLCA-Teilprojekt NePP (Bedarf nach Primärprävention und Health Literacy in Familien mit psychisch erkrankten Eltern)
08/2015: Kurzvorstellung: Zoë Clark (2015): Jugend als Capability? Der Capabilities Approach als Basis für eine gerechtigkeits- und ungleichheitstheoretische Jugendforschung
09/2015: Kurzvorstellung: Erste Ergebnisse des Literatur Reviews des HLCA-Teilprojekts MoMChild (Methods of Measuring Health Literacy of Children)
10/2015: Kurzvorstellung: Ergebnisse der Systematischen Literaturrecherche des HLCA-Teilprojekts Teacher-MHL (Gesundheitsförderung für Kinder psychisch erkrankter Eltern. Erhebung und Förderung Lehrer/innen-spezifischer Mental Health Literacy)
11/2015: Zusammenfassung des 2. Verbundtreffens des HLCA-Verbundes im Oktober 2015 in Bielefeld
2014
1/2014: Start der wissenschaftlichen Begleitforschung von alphanetz-nrw im Auftrag des Landeshochschulverbandes
2/2014: Erste Ergebnisse der Evaluationsstudies
3/2014: KANU Einführung Präventionsprogramm
4/2014: IGEL Implementierungsphase
2013
1/2013: Sozialgenial 1: Start einer qualitativen Studie zum Service - Lernen in NRW.
2/2013: Start der Evaluation einer Erziehungsstellenberatungseinrichtung.
3/2013: HaBil Ergebnisse 1: Bildungserfolg von Lerner/innen variiert mit biografischem Erfahrungshintergrund
4/2013: Start des Evaluationsprojektes Prävention und Intervention im Duisburger Netzwerk für Kinder psychisch kranker Eltern (PID)
5/2013: HaBil Ergebnisse 2: An Erwachsenenalphabetisierunginteressierte Menschen sind weniger bildungserfolgreich und erwerbstätig als andere „Funktionale Analphabet/innen“
6/2013: Sozialgenial 2: Bericht der Studie zum Service Learning in NRW liegt vor
7/2013: Psychisch belastete Eltern als Herausforderung für die Jugendhilfe – Teilnehmende Beobachtungen in der Sozialpädagogischen Familienhilfe (SPFH)
2012
12/2012: Schulisches Präventionsprojekt IGEL ist gestartet!
Aktuelles
Paulo Pinheiro, Torsten M. Bollweg und Janine Bröder (ehem.) sind die Herausgeber des neuen Sammelbandes "Health Literacy im Kindes- und Jugendalter" im Springer Verlag. Link.
Marc Grimm ist Mitherausgeber der neuen Buchreihe "Antisemitismus und Bildung" im Wochenschau Verlag. PDF
Ullrich Bauer im OR 1 im Radiokolleg - Reich an Möglichkeiten: Der Wert sozialer Kapitalien. Hier Folge 4.
Sozial vulnerable Kinder und Jugendliche müssen in das Zentrum der Aufmerksamkeit rücken PDF
Hannah Weyhe auf der Wipu mit Ullrich Bauer PDF
Der ZPI-Brief fasst für Sie kurz und knapp die wichtigsten Informationen zu ausgewählten Themengebieten unserer Arbeit zusammen. Wir laden Sie herzlich zur Lektüre der neuesten ZPI-Briefe ein:
08/2019: Das IMPRES-Projekt startet in die Praxisphase
07/2019: Konferenzbesuch: Jahrestagung der DGSMP und DGMS
06/2019: IMPRES-Team zu Gast in Kanada
05/2019: Der Zusammenhang von selbstberichteter Gesundheitskompetenz, SES und chronischer Erkrankung bei Viertklässler*innen
Weitere Ausgaben des ZPI-Brief können Sie im Archiv nachlesen.