Herzlich Willkommen auf der Website des ZPI!
Das Zentrum für Prävention und Intervention im Kindes- und Jugendalter (ZPI) ist eine Forschungseinrichtung der AG Sozialisation an der Fakultät für Erziehungswissenschaft der Universität Bielefeld. Das ZPI ist zum Jahreswechsel 2012/13 an der Universität Duisburg-Essen gegründet worden und ist zum Wintersemester 2014/2015 an die Universität Bielefeld umgezogen. Es fördert Forschungsaktivitäten im Bildungs- und Gesundheitsbereich, die Dissemination von Forschungserkenntnissen bei allen beteiligten Akteuren und Einrichtungen sowie die Implementierung von Forschungserkenntnissen in den für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene relevanten Settings.
Das ZPI konzentriert sich auf folgende Arbeitsschwerpunkte:
- Grundlagenforschung zur bildungs- und gesundheitsbezogenen Sozialisation
- Gesundheitsförderung und Prävention im Kindes- und Jugendalter
- Health Literacy und Mental Health Literacy
- Intersektionale soziale Ungleichheiten und Bildungsungleichheiten
- Soziale und gesundheitsbezogene Ungleichheiten
- Wissenschaftliche Begleitung von Praxisprojekten im Bereich der Jugendhilfeleistungen
- Krisen, Austerität und Kinderarmut
- Entwicklung, Implementierung und Evaluation von Projekten unter Berücksichtigung der Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen
- Anwendungsbezogene Forschungsaktivitäten mit Bezug zu sozialen, bildungs- und gesundheitsbezogenen Dienstleistungen
- Kommunikations-, Vernetzungs- und Transfertätigkeiten zwischen Wissenschaft und Praxis
- Entwicklung und Umsetzung von Aus-, Fort- und Weiterbildungsprogrammen für Personen, die mit Kindern, Jugendlichen und/oder jungen Erwachsenen arbeiten oder arbeiten wollen.
Paulo Pinheiro, Torsten M. Bollweg und Janine Bröder (ehem.) sind die Herausgeber des neuen Sammelbandes "Health Literacy im Kindes- und Jugendalter" im Springer Verlag. Link.
Marc Grimm ist Mitherausgeber der neuen Buchreihe "Antisemitismus und Bildung" im Wochenschau Verlag. PDF
Ullrich Bauer im OR 1 im Radiokolleg - Reich an Möglichkeiten: Der Wert sozialer Kapitalien. Hier Folge 4.
Sozial vulnerable Kinder und Jugendliche müssen in das Zentrum der Aufmerksamkeit rücken PDF
Hannah Weyhe auf der Wipu mit Ullrich Bauer PDF
Der ZPI-Brief fasst für Sie kurz und knapp die wichtigsten Informationen zu ausgewählten Themengebieten unserer Arbeit zusammen. Wir laden Sie herzlich zur Lektüre der neuesten ZPI-Briefe ein:
08/2019: Das IMPRES-Projekt startet in die Praxisphase
07/2019: Konferenzbesuch: Jahrestagung der DGSMP und DGMS
06/2019: IMPRES-Team zu Gast in Kanada
05/2019: Der Zusammenhang von selbstberichteter Gesundheitskompetenz, SES und chronischer Erkrankung bei Viertklässler*innen
Weitere Ausgaben des ZPI-Brief können Sie im Archiv nachlesen.