Baris Ertugrul
Arbeitsschwerpunkte
- Sozialisationstheorie und empirische Sozialisationsforschung
- Schulforschung im Kontext von Inklusion, Heterogenität und Professionalität
- Ethnografische Methoden und Methodologie
- Bildung und Vergleich von Sozialtheorien

5/2019 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt Bem-Vindo |
04/2019 | Erziehungswissenschaft und Germanistik - Abschluss: Sehr gut |
seit 06/2018 | Leitende Projektdurchführung Bem-Vindo |
2017-2019 | Studentischer Mitarbeiter an der AG 2 für Sozialisation, Universität Bielefeld (Prof. Dr. Ullrich Bauer) |
2016-2017 | Studentischer Mitarbeiter im DFG Projekt "Herausgeforderte Eltern", Universität Vechta (Prof. Dr. Christine Hunner-Kreisel) |

- Children and Adolescents in Times of Crisis in Europe. Springer International, 2019 (Zusammen mit Marc Grimm und Ullrich Bauer)
- (peer-reviewed) Outlining the Academic Field of a Child- and Youth-Oriented Crisis-Research. Adolescent Research Review, 2018. 10.1007/s40894-018-0086-3 (Zusammen mit Marc Grimm und Ullrich Bauer)
- Theories for a Childhood and Youth-related Crisis Research. Or: Empiricism seeks theory - a speed date. In: Grimm, M, Ertugrul, B, Bauer, U (Eds.) Children and Adolescents in Times of Crisis in Europe. Springer International, 2019.
- Epistemological Questions of Qualitative Crisis Research. In: Grimm, M, Ertugrul, B, Bauer, U (Eds.) Children and Adolescents in Times of Crisis in Europe. Springer International, 2019. (zusammen mit Marc Grimm)
- The Impact of Crises. Tasks of a Childhood and Adolescent-Oriented Crisis Research. In Hurrelmann, K, Harring, M (Eds.) Growing Up in Times of Crisis. Springer International (Im Erscheinen) (Zusammen mit Marc Grimm und Ullrich Bauer).
Herausgeberschaft
Zeitschriftenaufsätze
Buchbeiträge

- Denk-, Handlungs-, Wahrnehmungs- und (!) Emotionsschemata? Tagung 40 Jahre Die feinen Unterschiede. Zur Aktualität von Pierre Bourdieus Gesellschaftstheorie in der kultursoziologischen Ungleichheitsforschung. Universität für Musik und darstellenden Künste Wien, 2019.
- Bem-Vindo: Ergebnisse zur Halbzeit eines Modellprojekts der wissenschaftlichen Begleitung. Fachtagung der AWO in Bielefeld. Bielefeld, 2018.
- The Impact of Crisis on Attitudes and Disposition of Children. Conference Philosophy and Social Scienes: Critical Theory Colloquium. Prag, 2017. (Zusammen mit Marc Grimm)
Aktuelles
Paulo Pinheiro, Torsten M. Bollweg und Janine Bröder (ehem.) sind die Herausgeber des neuen Sammelbandes "Health Literacy im Kindes- und Jugendalter" im Springer Verlag. Link.
Marc Grimm ist Mitherausgeber der neuen Buchreihe "Antisemitismus und Bildung" im Wochenschau Verlag. PDF
Ullrich Bauer im OR 1 im Radiokolleg - Reich an Möglichkeiten: Der Wert sozialer Kapitalien. Hier Folge 4.
Sozial vulnerable Kinder und Jugendliche müssen in das Zentrum der Aufmerksamkeit rücken PDF
Hannah Weyhe auf der Wipu mit Ullrich Bauer PDF
Der ZPI-Brief fasst für Sie kurz und knapp die wichtigsten Informationen zu ausgewählten Themengebieten unserer Arbeit zusammen. Wir laden Sie herzlich zur Lektüre der neuesten ZPI-Briefe ein:
08/2019: Das IMPRES-Projekt startet in die Praxisphase
07/2019: Konferenzbesuch: Jahrestagung der DGSMP und DGMS
06/2019: IMPRES-Team zu Gast in Kanada
05/2019: Der Zusammenhang von selbstberichteter Gesundheitskompetenz, SES und chronischer Erkrankung bei Viertklässler*innen
Weitere Ausgaben des ZPI-Brief können Sie im Archiv nachlesen.