Orkan Okan

im HLCA-Projekt PMOplus
Über Orkan Okan
Orkan Okan hat einen erziehungswissenschaftlichen Studiengang abgeschlossen und ist Grundschullehrer für die Fächer Deutsch, Mathematik und Gesellschaftswissenschaften (Sozialwissenschaften, Politik, Geschichte, Geografie, Wirtschaft). Das 1. Staatsexamen erhielt er 2014 an der Universität Duisburg-Essen. Seit 2013 gehört er dem Forschungsteam am Zentrum für Prävention und Intervention im Kindes- und Jugendalter (ZPI) an, welches vormals am Universitätsstandort in Essen gelegen war und seit dem Sommer 2014 an der Universität Bielefeld angesiedelt ist.
In der AG2 (Sozialisation) der Fakultät für Erziehungswissenschaft zählen die Grundlagenforschung zur bildungs- und gesundheitsbezogenen Sozialisation, Gesundheitsförderung und Prävention im Kindes- und Jugendalter, Health Literacy und Mental Health Literacy sowie ungleichheitsorientierte Fragestellungen und Methoden der Kindheitsforschung zu seinen wissenschaftlichen Interessenschwerpunkten. Zudem engagiert er sich national und international in Kommunikations-, Vernetzungs- und Transfertätigkeiten zwischen Wissenschaft und Praxis sowie in der Akquise von Drittmittelgeldern.
Seine spezifischen Arbeitsbereiche im vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Health Literacy in Childhood and Adolescence (HLCA) Forschungsverbundes umfassen die theoretische, methodische und evidenz-basierte Erforschung von Health Literacy im Kindes- und Jugendalter. Zudem übt er die Funktion des Projektmanagers im HLCA Forschungsverbund aus.
Er ist u.a. Mitglied in folgenden Netzwerken:- Global Working Group on Health Literacy (GWG-HL) in der International Union for Health Promotion and Education (IUHPE)
- Working together Internationally on Social development and Health in Every School and Family Network (WISHES)
- Health Literacy Europe Network
Weitere Informationen
Aktuelles
IGEL Evaluation - Ergebnisse: Effectiveness of a school-based intervention to prevent child sexual abuse (Czerwinski et al.) Download
Die Utopie der Gene: Ullrich Bauer zur ZEIT über den Einfluss der Gene. Download
Ullrich Bauer bei der Child's World Conference (11.-13. Juli 2018). Learning, education and the ethical question of what we offer to pupils. Download
Marc Grimm, Baris Ertugrul und Ullrich Bauer bitten um Vorschläge für Beiträge zum Sammelband "Children and Adolescents in Times of Crises"
Der EUSPR Newsletter gibt einen Überblick über das deutsche Gesundheitspräventionnetzwerk
Neuer Artikel im Archive of Public Health - Journal, von Domanska, O.M., Firnges, C., Bollweg, T.M. et al. Download
Ullrich Bauers Rezension zu "Stimmungen der Soziologie" als Kurzfassung und Langfassung
Der ZPI-Brief fasst für Sie kurz und knapp die wichtigsten Informationen zu ausgewählten Themengebieten unserer Arbeit zusammen. Wir laden Sie herzlich zur Lektüre der neuesten ZPI-Briefe ein:
02/2018: Tool-HLCA: Teilprojekt des HLCA Forschungsverbundes
01/2018: Fachtagung des Modellprojekts Bem-vindo
Weitere Ausgaben des ZPI-Brief können Sie im Archiv nachlesen.