

ZiF Research Group


The Ethics of Copying
Reports and media coverage
ZiF-Reports


- Eberhard Ortland,
"Copy Ethics: Theory & Practice",
ZiF-Mitteilungen 3|2017, p. 6-9.
- Eberhard Ortland / Reinold Schmücker,
"The Ethics of Copying / Ethik des Kopierens",
ZiF-Mitteilungen 3|2017, p. 4-6.
- Eberhard Ortland,
"Ethik des Kopierens". Bericht aus der Forschungsgruppe,
ZiF-Mitteilungen 3|2016, p. 12-16.
- Eberhard Ortland,
"The Ethics of Copying". Bericht aus der Forschungsgruppe,
ZiF-Mitteilungen 2|2016, p. 8-9.
- Andreas Bruns,
"Balancing Intellectual Property Claims and the Freedom of Art and Communication",
ZiF-Mitteilungen 2|2016, p. 10-13.
- Marc Schalenberg,
"Die Ethik des Kopierens",
ZiF-Mitteilungen 2|2016, p. 40-41.
- Eberhard Ortland,
"Towards an Ethics of Copying. Opening conference of the ZiF Research Group 'The Ethics of Copying'",
ZiF-Mitteilungen 1|2016, p. 21-23.
- Reinold Schmücker,
"Normative Ressources and Domain-sepcific Principles for an Ethics of Copying",
ZiF-Mitteilungen 1|2016, p. 28-36.
- Reinold Schmücker / Eberhard Ortland,
"The Ethics of Copying / Ethik des Kopierens",
ZiF-Mitteilungen 3|2015, p. 10-12
- Martin Hoffmann,
"Die Ethik des Kopierens",
ZiF-Mitteilungen 3|2014, p. 41-43
Media coverage


-
Reinold Schmücker, "Gibt es eine Moral beim Kopieren?", in: wissen|leben - Die Zeitung der WWU Münster, 11 (2017), Nr. 8, S. 5.
-
Reinold Schmücker, "Ethik des Kopierens. Warum, wozu und wie?", Deutschlandfunk, 20 August 2017, 18:05
-
Bartolomeo Meletti, "Exploring Copy Ethics with CopyrightUser.org", CREATe Blog, July 31, 2017
-
Thomas Dreier, "Ganz normal oder ganz unmoralisch? Von der Ethik des Kopierens", Deutschlandfunk Kultur, Studio 9, 13. 7. 2017, 7:40
-
Wesley D. Cray, " The Aesthetics and Ethics of Copying",
in: Notre Dame Philosophical Reviews (2017.06.29)
-
Carola Hoffmeister, "1000mal kopiert - trotzdem echt",
in: Die Zeit, 22. 6. 2017
-
Alexander Peukert, "Zum Gesetzentwurf über Urheberrecht in der Wissenschaft",
Radio Corax, 25. 4. 2017
-
Alexander Peukert,
"Der Entwurf für ein Urheberrechts-Wissensgesellschafts-Gesetz: Was geplant ist und was nicht",
iRights.info , 12 April 2017
-
Karen E. Gover,
(Review) "Darren Hudson Hick and Reinold Schmücker, eds. The Aesthetics and Ethics of Copying",
in: Philosophy in Review 37:2 (2017)
-
Wolfgang Ullrich,
"Copyright as a Post-Production Tool",
Ideenfreiheit, 7. 11. 2016
-
Aram Sinnreich,
"If Led Zeppelin Goes Down, We All Burn",
The Daily Beast, 18 June 2016
-
Hans Nieswandt im Gespräch mit Dirk-Oliver Heckmann,
"Kein Ende des Hip-Hops",
Deutschlandfunk, 31 May 2016
-
Reinold Schmücker,
"Lizenz zum Ideenklau? Der Fall Kraftwerk vs. Pelham",
MDR Kultur, 31 May 2016
-
Reinold Schmücker,
"Urteilsverkündung in Sachen 'Sampling'",
WDR 5 Scala - aktuelle Kultur, 31 May 2016
-
Reinold Schmücker im Gespräch mit Dieter Kassel,
"Streit um Tonfetzen von Kraftwerk",
Deutschlandfunk, 31 May 2016
-
Ingeborg Breuer,
"Von Sinn und Recht des Kopierens",
Deutschlandfunk, 19 May 2016
-
Georg Fischer,
"Spring School 'Ästhetik und Ethik des Kopierens', ZiF Bielefeld",
Jäger und Sampler, 8 May 2016
-
Wolfgang Ullrich,
"Konsum der Kreativität",
in: Pop Kultur und Kritik, Heft 8 (Frühling 2016), S. 60-64.
-
Wolfgang Ullrich,
"Das Wetteifern der Bilder: Eine Archäologie der Mem-Kultur",
iRights.info, 26 April 2016
-
Valie Djordjevic,
"Die Kunst des Abschreibens"iRights.info, 5 April 2016
-
Thomas Ballhausen, Lisa Leitenmüller,
"Weltliteratur rmx",
FAQ-Magazine 36 (2016)
-
Georg Fischer,
"Ein Alpendorf in China",
iRights.info, 11 March 2016
-
Wolfgang Ullrich:
"Mit Abbildungsverboten missbrauchen Künstler das Urheberrecht",
iRights.info, 4 March 2016
-
Georg Fischer,
"Wie Sample-Clearing funktioniert, Kunst über Urheberrechte, illegaler Film",
iRights.info, 1 March 2016
-
Wolfgang Ullrich,
"Abbildungsverbote",
H-ArtHist, 23 February 2016
-
Wolfgang Ullrich,
"Vom Ethos des Kopierens",
Popzeitschrift , 5 November 2015
-
Thomas Dreier:
"Es ist wahnsinnig aufwändig, Rechteinhaber zu ermitteln",
iRights.info, 2 November 2015
-
Balázs Bodó:
"Die Kulturindustrien können von den Filesharing-Communities lernen",
iRights.info, 27 October 2015
-
Wolfgang Ullrich:
"Über den Kick beim Rebloggen",
iRights.info, 23 October 2015
-
Manuela Lenzen,
"Remix im Recht. Vom Glück des Kopierens",
Frankfurter Allgemeine Zeitung v. 21 October 2015
-
Michael Roesler-Graichen,
"Die schwierige Suche nach der Balance",
Börsenblatt, 20 October 2015
-
Ulrike Burgwinkel,
"Die Ethik des Kopierens",
Deutschlandfunk, 15 October 2015
-
Dirk von Gehlen, Interview:
"Ethik des Kopierens"
in Bielefeld, 30 September 2015
-
Julia Reda im Gespräch mit Thomas Dreier und Karl-Nikolaus Peifer,
"Eine europäische Öffentlichkeit braucht ein europäisches Urheberrecht",
iRights.info, 25 September 2015
-
Magnus Wieland,
"Kongeniale Kopisten",
Neue Zürcher Zeitung, 30 August 2015
- Georg Fischer,
"Zu einer 'Ethik des Kopierens' Konferenz und Interview",
20 August 2015
- Manuela Reichart,
"Gut gemacht - Kopien",
SWR 2 Matinee, 5 July 2015
- Henry Steinhau,
"'Tief uneinige Weltgesellschaft': Forscher untersuchen Ethik des Kopierens",
iRights.info, 13 February 2015
- Reinold Schmücker,
Kopieren und Moral - Eine Tagung in Bielefeld ,
Deutschlandradio Kultur, 9 July 2014.
- Reinold Schmücker,
Ethik des Kopierens,
Saarländischen Rundfunk, 9 July 2014.
- Reinold Schmücker,
Brauchen wir eine Ethik des Kopierens?,
Deutschlandradio Kultur, 11 July 2014.