Am Freitag, den 17. Juni 2022 findet um 15.00 Uhr eine Informationsveranstaltung zum interdisziplinären Masterstudiengang Kulturvermittlung per Zoom statt.
Lehrende des Studiengangs beantworten alle Fragen von Studieninteressierten.
Seit dem Wintersemester 2021/22 bietet die Universität Bielefeld den interdisziplinären Masterstudiengang Kulturvermittlung an, der Studierende auf das außerschulische, pädagogisch-künstlerische Tätigkeitsfeld „Kulturvermittlung" an kulturellen Einrichtungen berufsqualifizierend vorbereitet. Der Studiengang richtet sich an Absolvent*innen kulturwissenschaftlicher, künstlerischer, sozialer und pädagogischer Bachelorstudiengänge von Universitäten sowie Kunst-, Musik und Fachhochschulen. Ab dem 1. Juni besteht die Möglichkeit, sich für das Wintersemester 2022/23 zu bewerben.
Eine Teilnahme ist über folgenden Zoom-Link möglich:
https://uni-bielefeld.zoom.us/j/98688418098?pwd=SVhYbDk2ZjJYOTN0QmFYUDlXSnV2QT09
Meeting-ID: 986 8841 8098
Passwort: 862166
Weitere Informationen zum Studiengang finden Sie hier:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/sinfo/publ/variante/237859436
.......................................
Nachruf Prof. Dr. Harald Weinrich
.......................................
Portait
Maximilian Benz will historische Tiefe ins Denken bringen
.......................................
Nachruf
Prof. em. Dr. John Wamsley
Wir nehmen Abschied von unserem langjährigen Kollegen Prof. Dr. John Brian Walmsley, der am 8. März 2022 verstarb.
John Walmsley wurde in Tunstall, Staffordshire, in England geboren und studierte in Oxford. Bevor er einen Ruf an die Pädagogische Hochschule Westfalen-Lippe erhielt, war er Lektor am Seminar für Englische Sprache und Kultur an der Universität Hamburg. Er wurde Mitglied der Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft der Universität Bielefeld nach der Integration der PH mit der Uni Bielefeld. Er lehrte bis zu seiner Emeritierung im Jahr 2000 Englische Sprache und ihre Didaktik.
Er war bei seinen Kolleg*innen und Studierenden beliebt und bleibt in guter Erinnerung.
.......................................
Fakultätskonferenzen und evtl. Sitzungen des Habilitationsausschusses im Sommersemester 2022:
Mittwoch, 22.06.2022
Mittwoch, 06.07.2022
Zusatztermin bei Bedarf:
Mittwoch, 20.07.2022
Am 23. Februar 2022 hat Frau Eva Maria Nunnemann ihr Promotionsprüfungsverfahren zum Thema 'The Influence of Referential Gaze on Spoken Language Comprehension: Human Speaker vs. Virtual Agent Listener Gaze' erfolgreich bestanden. Die Arbeit wurde von Frau Knoeferle betreut.
Am 25. Februar 2022 hat Frau Larissa Sofia Balduin-Philipps ihr Promotionsprüfungsverfahren zum Thema 'Transkranielle Gleichstromstimulation zur Verbesserung des sprachlichen Gedächtnisses bei verschiedenen Altersgruppen und Personen mit mild cognitive impairment (MCI)' erfolgreich bestanden. Die Arbeit wurde von Frau Weiss betreut.