Gestalten Sie mit uns die neue Medizinische Fakultät OWL an der Universität Bielefeld: interprofessionell, zukunftsgerichtet, vielfältig und stark in Forschung und Lehre
Die Medizinische Fakultät OWL der Universität Bielefeld und das Evangelische Klinikum Bethel (EvKB) besetzen am Zentrum für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik des EvKB eine
Universitätsprofessur für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik (W3)
zum nächstmöglichen Zeitpunkt als Leitungsposition.
An der Universität Bielefeld ist eine innovative humanmedizinische
Fakultät mit einer interdisziplinären individual- und
bevölkerungsmedizinischen Ausrichtung im Aufbau. Der Lehrbetrieb soll
im Wintersemester 2021/22 aufgenommen werden. Sie werden maßgeblich in
die Ausdifferenzierung des Modellstudiengangs Humanmedizin gemäß ÄApprO
involviert sein und die Möglichkeit haben, innovative Konzepte in der
ärztlichen Ausbildung einzusetzen. Erfahrungen in der Entwicklung und
Implementierung innovativer Lehrkonzepte sind ausdrücklich erwünscht.
Die Ausschreibung richtet sich an national und international sichtbare
Persönlichkeiten, die das Fach Psychiatrie, Psychotherapie und
Psychosomatik in Forschung, Lehre und Krankenversorgung in seiner
ganzen Breite vertreten können. Vorausgesetzt werden langjährige und
breite klinische Erfahrungen sowie hochrangige wissenschaftliche
Leistungen im Fach, die durch entsprechende Publikationen und
Drittmitteleinwerbungen abgebildet sind. Nachweisbare Erfahrungen mit
dem Aufbau internationaler wissenschaftlicher Arbeitsgruppen sowie
einschlägige Qualifikationen als Fachärzt*in für Psychiatrie und
Psychotherapie und Fachärzt*in für Psychosomatische Medizin und
Psychotherapie werden ebenso vorausgesetzt wie die volle
Weiterbildungsermächtigung und mehrjährige chefärztliche Erfahrung.
Voraussetzung für die Übernahme der im Folgenden ausgeschriebenen
Professur ist die aktive Beteiligung am Aufbau des medizinischen
Forschungsprofils der Universität Bielefeld „Medizin für Menschen mit
Behinderungen und chronischen Erkrankungen“. Ihr bisheriger klinischer
und wissenschaftlicher Werdegang entspricht diesem Profil, u.a. durch
Ihre sozialpsychiatrische Ausrichtung. Insbesondere wünschen wir uns
eine intensive Kooperationsbereitschaft in einem der derzeit geplanten
Forschungsschwerpunkte „Gehirn, Behinderung, Teilhabe“ und
„Intelligente Systeme, Assistenz, interprofessionelle Vernetzung“
und/oder in einem der zu entwickelnden medizinischen Forschungsfelder
„Mikrobielle Diversität im Lebensraum Mensch“ und „Data Science für die
medizinische Versorgung“. Zukünftige Forschungsleistungen sollen auch
gender- und diversitätsmedizinische Aspekte berücksichtigen.
Als Stelleninhaber*in werden Sie das Zentrum für Psychiatrie,
Psychotherapie und Psychosomatik und als Chefarzt*in die Klinik für
Psychiatrie und Psychotherapie am EvKB leiten. Das Zentrum für
Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik bildet mit der Klinik für
Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie einen großen
psychosozialen Schwerpunkt am Campus Bielefeld-Bethel des
Universitätsklinikums OWL (UK OWL). Darüber hinaus besteht eine enge
Zusammenarbeit mit den anderen neurowissenschaftlichen und weiteren
Kliniken des EvKB sowie mit dem Zentrum für Behindertenmedizin am
Krankenhaus Mara, die sich alle am Campus Bielefeld-Bethel befinden.
Das Zentrum ist im gesamten Spektrum der Fachgebiete ausgewiesen,
insbesondere in der Behandlung und innovativen Versorgung schwerer
psychischer Erkrankungen, chronisch psychischer Erkrankungen,
psychischer Störungen des Alters, der Persönlichkeitsstörungen sowie in
der Psychotraumatologie und verfügt außerdem über einen eigenen
Forschungstrakt.
Erwartet wird, dass Sie die oben genannten Schwerpunkte ausbauen und
universitätsmedizinisch weiterentwickeln, u.a. die Teilhabe- und
sozialpsychiatrisch orientierte Versorgungsforschung sowie das
neuropsychologische und neurophysiologische Forschungslabor mit
translationalem und interdisziplinärem Fokus. Hierfür bringen Sie
ausgewiesene wissenschaftliche Erfahrungen im Bereich der
Neurokognition respektive Neuropsychologie, der strukturellen und
funktionellen Bildgebung, der Psychotraumatologie, des abhängigen
Verhaltens und der Persönlichkeitsstörungen mit. Da wir die
wissenschaftlich-medizinische Verbundforschung und Vernetzung als ein
wesentliches Ziel der Medizinischen Fakultät OWL betrachten, sollten
Sie Erfahrungen in für Ihr Fach spezifischen wissenschaftlichen
Fachgesellschaften und Erfahrungen in Entscheidungsgremien (z.B. der
Vorstandsarbeit) mitbringen. Es wird eine Führungspersönlichkeit mit
ausgewiesener Leitungserfahrung und Expertise sowie mit guten
integrativen, kommunikativen und koordinativen Fähigkeiten gesucht.
Ferner erwarten wir eine Vernetzung mit den anderen Trägern des UK OWL,
eine Fortführung und Ausweitung der bereits bestehenden Vernetzung mit
anderen relevanten Fakultäten der Universität Bielefeld, mit
fachspezifischen nationalen und internationalen Forschungseinrichtungen
sowie mit der niedergelassenen Ärzt*innenschaft in der Region.
Die mit der Professur zusammenhängenden Aufgaben im Rahmen der
Krankenversorgung, einschließlich des Liquidationsrechts, werden durch
einen Chefärzt*innenvertrag mit dem EvKB geregelt. Für die Wahrnehmung
der Aufgaben der Professur ist ein privatrechtliches Dienstverhältnis
mit der Universität vorgesehen.
Für die Berufung gilt:
Der Aufbauprozess der Humanmedizinischen Fakultät am Standort Bielefeld
bietet einen großen Gestaltungsspielraum und ist mit vielseitigen
Herausforderungen verbunden. Wir möchten diese Professur Menschen
anbieten, die diesen Aufbau in Forschung und Lehre kreativ und
ambitioniert mitgestalten. Zudem ist die engagierte Mitarbeit in der
akademischen Selbstverwaltung der Universität Bestandteil des
Aufgabenprofils. Das Lehrdeputat umfasst grundsätzlich 4 LVS
entsprechend § 5 Abs. 3 LVV ab Aufnahme des Studienbetriebs. Die
Einstellungsvoraussetzungen richten sich nach § 36 HG.
Erforderlich sind eine humanmedizinische Promotion sowie zusätzliche
wissenschaftliche Leistungen, die zur Übernahme der Professur befähigen.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter
behinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Die Universität Bielefeld ist für ihre Erfolge in der Gleichstellung
mehrfach ausgezeichnet und als familiengerechte Hochschule
zertifiziert. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und
werden in Übereinstimmung mit dem Landesgleichstellungsgesetz
behandelt. Die Fakultät betrachtet die Gleichstellung von Frauen und
Männern als eine wichtige Aufgabe, an deren Umsetzung der*die
zukünftige Stelleninhaber*in mitwirkt. Die Universität Bielefeld
fördert Dual Career-Paare und unterstützt diese mit einem
Service-Angebot bei der Gestaltung eines gemeinsamen Arbeits- und
Lebensmittelpunktes.
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung bis zum 03.11.2020 über das online
Berufungsportal der Medizinischen Fakultät ein: https://berufungen-medizin.uni-bielefeld.de/
Neben den üblichen Bewerbungsunterlagen und Angaben bitten wir Sie um
die Einreichung eines jeweils 2-seitigen Lehr- und Forschungskonzepts.
In diesen Konzeptpapieren sollen gender- und diversity-spezifische
Inhalte, die für die ausgeschriebene Professur relevant sind,
integriert sein. Darüber hinaus erwarten wir eine kurze Ausführung
Ihrer geplanten Gleichstellungsaktivitäten, insbesondere zur Förderung
des weiblichen wissenschaftlichen Nachwuchses und der Vereinbarkeit von
Beruf und Familie.
Kontakt:
Universität Bielefeld
Medizinische Fakultät OWL
Die Gründungsdekanin Univ.-Prof. Dr. med. Claudia Hornberg
Postfach 10 01 31
33501 Bielefeld
Telefon 0521/106-67467 (Sekretariat Frau Univ.-Prof. Dr. med. Claudia
Hornberg)
gruendungsdekanin.medizin@uni-bielefeld.de
sowie der
Wissenschaftliche Direktor der v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel
Prof. Dr. med. Fritz Mertzlufft
Telefon 0521/772-79010 (Sekretariat Herr Prof. Dr. med. Fritz
Mertzlufft)
fritz.mertzlufft@evkb.de
Bitte beachten Sie, dass Gefährdungen der Vertraulichkeit und der
unbefugte Zugriff Dritter bei einer Kommunikation per unverschlüsselter
E-Mail nicht ausgeschlossen werden können. Informationen zur
Verarbeitung von personenbezogenen Dateien finden Sie unter http://www.uni-bielefeld.de/Universitaet/Aktuelles/Stellenausschreibungen/2019_DS-Hinweise.pdf