|

In der empirischen Forschung werden sowohl "qualitative" also auch quantitative“
Untersuchungsmethoden eingesetzt.
Bei quantitativen Untersuchungen geht es darum, eine möglichst große
Anzahl von Personen zu befragen. Dies geschieht in der Regel mit
standardisierten Methoden, d.h. die Befragten können nicht fei angeben, was
ihnen wichtig erscheint, sondern müssen ein Raster ausfüllen (z.B. Fragebogen
zum ankreuzen).
Bei qualitativen, d.h. nicht standardisierten Untersuchungen werden
meist offene Fragen gestellt und die Befragten können weitgehend frei erzählen.
Die Erhebungsmethode sind hier z.B. teilnehmende Beobachtung, Interviews oder
Gruppendiskussionen.
Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite: Dr. Nadia Kutscher
|
|