skip to main contentskip to main menuskip to footer Universität Bielefeld Play Search

Datenschutzerklärung

Campus der Universität Bielefeld
© Universität Bielefeld

Information zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen der Nutzung des Kontaktformulars zur Showroom-Koordination

(Version 1.0 vom 02.06.2025)

 

Mit diesen Datenschutzhinweisen kommt die Universität Bielefeld für die oben genannte Verarbeitung personenbezogener Daten ihrer Informationspflicht gemäß Artikel 13, 14 der EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) nach.

Hinsichtlich der weiteren verwendeten Begriffe, „personenbezogene Daten“, „Verarbeitung“, „Verantwortlicher“, „Dritter“ etc., wird auf die Definitionen in Artikel 4 der EU-DSGVO verwiesen.

1.Kontaktdaten

Verantwortlich für die Verarbeitung ist die Universität Bielefeld, eine vom Land NRW getragene, rechtsfähige Körperschaft des Öffentlichen Rechts. Sie wird vertreten durch den/die Rektor*in.

1.1.Kontaktdaten des Verantwortlichen

Universität Bielefeld

Universitätsstraße 25

D-33615 Bielefeld

Tel: 0521 / 106 – 00

Email: post@uni-bielefeld.de

Web: https://www.uni-bielefeld.de

1.2.Fachlicher Ansprechpartner

E-Mail: anna-lisa.vollmer@uni-bielefeld.de
Tel.:       +49 521 106-67884  
Web.:    https://www.uni-bielefeld.de/fakultaeten/medizin/

1.3.Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

Den Datenschutzbeauftragten erreichen Sie postalisch unter der Adresse des Verantwortlichen

Tel.: 0521 106-5225

Email: datenschutzbeauftragte@uni-bielefeld.de

2.Verarbeitete personenbezogenen Daten und Zwecke

Im Rahmen der Nutzung des Kontaktformulars zur Koordination von Besichtigungen und Besuchen im Showroom werden personenbezogene Daten zu folgenden Zwecken verarbeitet:

Zweck: Koordination und Organisation von Showroom-Besichtigungen und -Besuchen

Verarbeitete Daten: Name, E-Mail-Adresse, Anliegen

3.Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

4.Datenübermittlungen

Ihre personenbezogenen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Eine Übermittlung in Drittländer findet nicht statt.

5.Löschfristen

Ihre personenbezogenen Daten werden 3 Monate nach Anmeldung gelöscht bzw. – sofern in Papierform vorhanden – vernichtet.

6.Ihre Rechte als betroffene Person

Sie können als betroffene Person jederzeit die Ihnen durch die EU-DSGVO gewährten Rechte geltend machen:

  • das Recht auf Auskunft, ob und welche Daten von Ihnen verarbeitet werden (Art. 15 EU-DSGVO),
  • das Recht, die Berichtigung oder Vervollständigung der Sie betreffenden Daten zu verlangen (Art. 16 EU-DSGVO),
  • das Recht auf Löschung der Sie betreffenden Daten nach Maßgabe des Art. 17 EU-DSGVO,
  • das Recht, nach Maßgabe des Art. 18 EU-DSGVO eine Einschränkung der Verarbeitung der Daten zu verlangen,
  • das Recht eine erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird dadurch nicht berührt (Art. 7 Abs. 3 EU-DSGVO),

Sie haben über die genannten Rechte hinaus das Recht, eine Beschwerde bei der datenschutzrechtlichen Aufsichtsbehörde einzureichen (Art. 77 EU-DSGVO), zum Beispiel bei der für die Hochschule zuständigen

Landesbeauftragten für Datenschutz und          
Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen        
Kavalleriestraße 2-4

40213 Düsseldorf

back to top