Die bereits in der zweiten Ausbaustufe - neben den Suchfunktionen und Filterfunktionen - angelegten kollaborativen Elemente des Portals in Verbindung mit dem LernraumPlus werden in der dritten Ausbaustufe ergänzt durch Podcasts, Blended-Learning Videos und umfassendere Tutorials, multimediale Tools und virtuelle Lernumgebungen für die Lehrer*innenbildung.
Diese werden sukzessiv durch die bereits jetzt über 40 Wissenschaftler*innen des Netzwerks Bi*digital erarbeitet, hochschuldidaktisch erprobt und optimiert.
Technische Unterstützung erhalten die Mitglieder des Netzwerks Bi*digital durch den E-Learning-Bereich der Universität Bielefeld, der prospektiv Makerspaces (d.h. bspw. Greenscreen-Technik, Sprecherkabinen, Streaming-/Screen-Adapter, 3D-Drucker, 3D-Brillen für interaktive Lernwelten etc.) oder auch die Infrastruktur für digitale Prüfungsformate zur Verfügung stellen soll.
Die hiermit installierte Netzwerkstruktur kollaborativen Arbeitens soll Eingang finden in die seitens der Bielefeld School of Education in den nächsten Jahren in Zusammenarbeit mit dem Projekt Biprofessional der "Qualitätsoffensive Lehrerbildung" zu entwickelnde universitätsweite Strategie zur Digitalisierung in der Lehrer*innenbildung.