zum Hauptinhalt wechseln zum Hauptmenü wechseln zum Fußbereich wechseln Universität Bielefeld Play Search
  • BiProfessional

    Das Bielefelder Standortprojekt im Rahmen der „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ von Bund und Ländern

    © Universität Bielefeld

"International Perspectives: Bildungssysteme im internationalen Vergleich" – Exkursionen als Anlass zur kritischen Praxisreflexion

Zum Hauptinhalt der Sektion wechseln

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Nadine Auner

Nadine Auner

Wissenschaftliche Mitarbeiterin Internationalisierung

Raum
UHG L5-122

BiProfessional wird im Rahmen der gemeinsamen Qualitätsoffensive Lehrerbildung von Bund und Ländern aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung gefördert (Förderkennzeichen 01JA1908).

Vor dem Hintergrund multikultureller Klassenzimmer und den Anforderungen von (kultureller) Heterogenität ist es wichtig, dass angehende Lehrkräfte bereits im Studium interkulturelle und internationale Erfahrungen machen können (vgl. HRK, 2015). Der Arbeitsbereich Internationalisierung der BiSEd unterstützt dies u.a. durch neu geschaffene Mobilitätsfenster während des Lehramtsstudiums (z.B. Praxisstudien im Ausland). Darüber hinaus soll das Exkursionsprogramm International Perspectives, unterstützt durch quantitativ und qualitativ angelegte Begleitforschung, einen Beitrag zur Intensivierung studienbezogener Auslandsaufenthalte während des Lehramtsstudiums leisten- ein Themenfeld, welches im deutschsprachigen Raum noch nicht umfassend untersucht wurde. Im Rahmen des internationalen Bildungssystemvergleichs und der im Projekt inhärenten Praxisbegegnung ist bei den Studierenden zudem eine Anregung zur (komparativen) kritisch-reflexiven Praxiserschließung intendiert. So sollen Irritationen ausgelöst, Reflexionsprozesse stimuliert und neue Perspektiven auf die durch die eigenen Normalitätsvorstellungen geprägte Wahrnehmung des nordrhein-westfälischen Bildungssystems ermöglicht werden. Wie dies von teilnehmenden Studierenden während der ersten drei Exkursionsreisen nach Großbritannien, Dänemark und Südtirol/Italien wahrgenommen wurde, erfahren Sie hier.

Ergebnisse der quantitativen (Fragebogenerhebung) und qualitativen (Exkursionstagebuch, Gruppendiskussionen) Begleitforschung der ersten drei Exkursionsreisen nach London (GB), Esbjerg (DK) und Südtirol (I) haben gezeigt, dass durch das Exkursionsprogramm eine vertiefte Auseinandersetzung mit den jeweiligen ‚Anderen‘ und auf dieser Folie mit scheinbar normalen Praktiken im eigenen Bildungssystem stattfinden konnte. Intensive Reflexionsprozesse wurden angeregt und eigene Einstellungen und Handlungsmöglichkeiten wurden aus neuen und kritisch-reflektierten Perspektiven betrachtet.

Zudem wird das Format „Exkursion“ als studienbezogener Auslandsaufenthalt (oder als erster Schritt in diesen) von den teilnehmenden Lehramtsstudierenden ausgesprochen positiv bewertet: Speziell die intensive Auseinandersetzung mit einem fokussierten Thema, innerhalb eines begrenzten Zeitraums ohne Unterbrechung und in einer festen lehramts- und fächerübergreifenden Gruppe sowie mit regelmäßigen Anlässen zur Reflexion wird hier hervorgehoben.

Darüber hinaus konnten weitere studienbezogene Auslandsaufenthalte bei einigen der teilnehmenden Studierenden angeregt werden.  

Die Teilmaßnahme leistet mit ihrem Exkursionskonzept einen Beitrag zu der Forderung Lehrer*innenbildung internationaler zu gestalten (vgl. KMK, 2015; DAAD, 2013) und stellt ein international-lernortsbezogenes Format kritischer Praxisreflexion für Lehramtsstudierende dar, wie erste Forschungsergebnisse zeigen. Das erprobte und evaluierte Exkursionskonzept, inklusive der einzelnen Seminarelemente (Vorbereitung, Begleitung, Reflexion, Exkursionstagebuch), kann auf andere Themenschwerpunkte oder in Fachdidaktiken transferiert werden und wurde bereits durch weitere Kolleg*innen der Lehrer*innenbildung, z.B. der mathematischen Grundbildung, umgesetzt.   

Zudem werden reflexive Schreibübungen, angelehnt an das Bielefelder Portfolio Praxisstudien, für weitere Formen studienbezogener Auslandsaufenthalte entwickelt. Diese werden ebenfalls in den Vorbereitungs- und Begleitseminaren der verschiedenen Praxisstudien im Ausland eingesetzt. Als Weiterentwicklung sollen diese Studierenden ebenfalls für selbstorganisierte Auslandsaufenthalte zur Verfügung stehen. Darüber hinaus wird ein internationales Netzwerk mit internationalen Partneruniversitäten und -schulen aufgebaut, um weiteren Lehramtsstudierenden die Möglichkeit zu geben, an diesen Institutionen individuell organisierte Auslandsaufenthalte zu absolvieren. Diese Bemühungen sind eingebettet in die Internationalisierungsstrategie der BiSEd (www.bised.uni-bielefeld.de/internationalisierung).

Auner, N., Schüssler, R., & Palowski-Göpfert, M. (2020). „Bei uns läuft’s ja doch gar nicht so schlecht“ – Internationale Exkursionsreisen als Reflexionsanlässe. Herausforderung Lehrer_innenbildung, 3 (2), 345–356.

Auner, N., Palowski, M., & Schüssler, R. (2019). Ein Blick über den Tellerrand: Inklusion und Heterogenität im internationalen Vergleich erfahren. Herausforderung Lehrer_innenbildung, 2 (3), 102–122.

Auner, N. & Schüssler, R. (2017). Should I stay or should I go? Konzeptionelle Ansätze, um Mobilität im Lehramt zu fördern. journal für lehrerinnen- und lehrerbildung, 17 (4), 17-21.

 


Zum Seitenanfang