skip to main contentskip to main menuskip to footer Universität Bielefeld Play
  • Bielefelder IT-Servicezentrum

    Logo vom BITS mit dem Schriftzug: BITS
    © Universität Bielefeld | BITS

Netzlaufwerk

Persönliches Netzlaufwerk (P-Laufwerk)

Das BITS hat die technischen Möglichkeiten geschaffen, damit Anwender*innen ihre Daten auf einem hochverfügbarem Speichersystem ablegen können. Auf diese Netzlaufwerke kann sowohl aus dem Campusnetzwerk (Büroräume, PC-Räume und WLAN) als auch von unterwegs oder zuhause per VPN zugegriffen werden.

Speicherplatz
Studierende: 2 GB
Beschäftigte: 10 GB

 

Gruppenlaufwerke

Das BITS bietet auf seinem zentralen Speichersystem für Fakultäten und Einrichtungen sogenannte Gruppenlaufwerke an. Diese können von Arbeitsgruppen, der Verwaltung und den Sekretariaten für die interaktive Zusammenarbeit verwendet werden. Sie dienen z. B. als Ablageort für Veröffentlichungen, dienstliche Daten etc..

Pro Fakultät/Einrichtung wird maximal ein "Shared-LW" angeboten. Standardgröße bei Einrichtungen sind 200 GB. Eine Volumenvergrößerung erfolgt in 50 GB-Schritten.

 

IT-Sicherheitsrichtlinie für Cloudspeicher

Welche Daten auf den Netzlaufwerken gespeichert werden dürfen, ergibt sich aus der IT-Sicherheitsrichtlinie für Cloudspeicher. Fragen zum Beispiel zur Schutzbedarfsfestellung beantwortet die dezentrale EDV-Betreuung oder der IT-Sicherheitsbeauftragte.

IT-Sicherheitsrichtlinie für Cloudspeicher


back to top
Live chat