zum Hauptinhalt wechseln zum Hauptmenü wechseln zum Fußbereich wechseln Universität Bielefeld Play Search
  • Formulare und hilfreiche Ressourcen

    © Universität Bielefeld

Formulare und Dokumente

Die Prüfungs- und Studienordnung für das Masterstudium (PSO) regelt das Masterstudium an der Universität Bielefeld. Die Fächerspezifischen Bestimmungen für den Masterstudiengang Interdisciplinary Studies of Science (ISoS) (FsB) spezifizieren die PSO für den ISoS-Studiengang. Die Studieninhalte sind im Modulhandbuch festgelegt.

PSO, FsB und Modulhandbuch für ISoS sind auf der Seite "Studieninformationen: ISoS" des Bielefelder Informationssystems (BIS) zu finden (unter "Navigation"; zum Modulhandbuch folgen Sie dem Link "Modulliste (Studieninhalte)"):

Studieninformationen: ISoS

Scheinvordrücke für das Auslandssemester

Formular zur Anmeldung der Masterarbeit

Praktikumsvertrag

ISoS Handbooklet (auf Englisch)

Information sheet on term papers (auf Englisch)


Glossar wichtiger Begriffe

Als Studierende des ISoS-Programms sind Sie verpflichtet, 10 zusätzliche LP als Teil der 120 LP zu belegen, die für den Abschluss Ihres Studiums erforderlich sind. Der Zweck der zusätzlichen LP ist es, Ihnen zu ermöglichen, Ihr Wissen in zusätzlichen Bereichen zu vertiefen, die nicht automatisch in Ihren Einführungs- und Hauptmodulen abgedeckt werden.

Leistungspunkte (auch bekannt als ECTS-Credits) sind eine Schätzung des Arbeitsaufwands, der für den Abschluss eines Kurses erforderlich ist. Ein Leistungspunkt entspricht einem Arbeitsaufwand von etwa 30 Stunden in einem 15-wöchigen Semester.

Ein Beispiel:

- Bei einer Vorlesung oder einem Tutorium im Umfang von 2 Leistungspunkten wird davon ausgegangen, dass die Studierenden 30 Stunden für die persönliche Anwesenheit und 30 Stunden für die Vorbereitung und Wiederholung der Materialien aufwenden werden.
- Bei einer Abschlussprüfung im Umfang von 2 Leistungspunkten wird davon ausgegangen, dass die Studierenden 60 Stunden für die Vorbereitung auf die 90-minütige Prüfung oder die Erstellung einer Prüfungsleistung aufwenden.
- Bei einem Seminar im Umfang von 3 Leistungspunkten wird davon ausgegangen, dass die Studierenden 30 Stunden für die persönliche Teilnahme und 60 Stunden für die Vorbereitung und Wiederholung der Unterlagen aufwenden.

Ein Modul ist eine "thematische Einheit", die aus mehreren Kursen besteht. In der Regel müssen Studierende mehr als einen Kurs innerhalb eines Moduls absolvieren, um die erforderliche Anzahl an Leistungspunkten für dessen Abschluss zu erreichen. Zum Beispiel müssen im "Einführungsmodul" des ISoS-Programms vier Kurse absolviert werden: Introduction to Science Studies, Introduction to Philosophy of Science, Introduction to Social Studies of Science, and Introduction to History of Science.

Nicht immer werden für jedes Modul sowohl im Winter- als auch im Sommersemester Kurse angeboten, und die für ein Modul geöffneten Kurse können sich von Semester zu Semester und von Jahr zu Jahr unterscheiden. Bei besonderem Interesse an bestimmten Lehrveranstaltungen sollten sich Studierende bei den Dozierenden erkundigen, wie häufig diese Lehrveranstaltung angeboten wird (jedes Semester, nur in einem bestimmten Semester oder sogar nur in einem bestimmten Jahr). So können die Studierenden ihr Studium entsprechend planen.

Pflichtmodule, die im Laufe des Studiums verpflichtend absolviert werden.

Die Studierenden müssen eine bestimmte Anzahl dieser Module absolvieren, um den ISoS-Abschluss zu erhalten, aber die Wahl der Module liegt im Ermessen der Studierenden.

Um ein Modul abzuschließen, müssen die Studierenden eine Prüfung ablegen, die auch als "Modulabschlussprüfung" bezeichnet wird. In ISoS kann dies je nach Modul eine schriftliche Prüfung, eine mündliche Prüfung, eine Hausarbeit, ein Essay oder ein Praktikumsbericht sein. Informieren Sie sich in jedem Fall über die Spezifikationen des jeweiligen Moduls.

Diese Abkürzung in den Modullisten und den FsB steht für benotete Prüfung. Diesen Angaben könnt ihr entnehmen, wie viele benotete Prüfungen in einem bestimmten Modul vorgesehen sind.

Diese Abkürzung in den Modullisten und den FsB steht für unbenotete Prüfung. Diesen Angaben könnt ihr entnehmen, wie viele unbenotete Prüfungen in einem bestimmten Modul vorgesehen sind.

Dies sind Aufgaben, die der Dozent den Studierenden vor Ende des Semesters stellt. In der Regel handelt es sich dabei um kurze schriftliche oder mündliche Aufgaben, wie z. B. eine Präsentation, die Leitung einer Seminardiskussion oder das Verfassen eines kurzen Aufsatzes.

Die schriftlichen Aufgaben umfassen weniger als 1200 Wörter, und die mündlichen Aufgaben erfordern 10 bis 20 Minuten Redezeit.

Diese Aufgaben werden nicht benotet, werden aber im Transcript als bestanden oder nicht bestanden aufgeführt.

 


Zum Seitenanfang