Forschungswerkstatt Migration und Bildung
Die interdisziplinäre Forschungswerkstatt "Migration und Bildung" wendet sich an Kollegen und Kolleginnen, die Promotionen, Habilitationen und andere ("größere") Forschungsarbeiten im Bereich der Migrations- und Differenzforschung verfertigen. Mit der monatlich stattfindenden Forschungswerkstatt ist ein Rahmen geschaffen, die eigene Arbeit im Kreis von theoretisch wie methodologisch in der Migrations- und Differenzforschung arbeitenden Kolleg/innen zu besprechen und über die Besprechung der Fragen und Probleme aus den anderen Forschungszusammenhängen die eigene Forschungsarbeit zu präzisieren. Bereitschaft zu ernsthaftem und kontinuierlichem Arbeiten im Rahmen einer Art "Interpretationsgemeinschaft" ist kennzeichnend für die Forschungswerkstatt. Im Vordergrund der Arbeit stehen die gemeinsame Er- und Bearbeitung, Weiterentwicklung, Theoretisierung und Reflexion der eigenen Untersuchungen sowie die Diskussion methodologischer und methodischer Fragen.
Mitglieder der Forschungswerkstatt
- Thomas Blum
- Susanne Bücken
- Tashy Endres
- David Füllekruss
- Susanne Gottuck
- Irina Grünheid
- Marie Hoppe
- Julian Ibrahim Jusuf
- Bernd Kappel
- Natascha Khakpour
- Birte Klingler
- Veronika Knauer
- Shadi Kooroshy
- Veronika Kourabas
- Daniel Krenz-Dewe
- Tobias Linnemann
- Malika Mansouri
- Pawel Mehring
- Radhika Natarajan
- Vanessa Ohm
- Manuel Peters
- Christoph Podstawa
- Matthias Rangger
- Dr. phil Carla Schriever
- Saphira Shure
- Andreas Tilch
- Jan Wolter
- Baris Yildirim
- Nuo Zhu