skip to main contentskip to main menuskip to footer Universität Bielefeld Play
  • Fakultät für Erziehungswis­senschaft

    Campus der Universität Bielefeld
    © Universität Bielefeld

Medienpädagogisches Labor (MPL)

Herzlich willkommen im Online-Servicebereich des Medienpädagogischen Labors!

Als Einrichtung der Fakultät für Erziehungswissenschaft bietet das Medienpädagogische Labor (MPL) Studierenden und Lehrenden die Möglichkeit, die Geräte und Techniken der modernen Medienproduktion kennenzulernen und konstruktiv zu nutzen.
In diesem Zusammenhang besteht zum einen die Möglichkeit, die Arbeitsplätze im Medienpädagogischen Labor (in Z3 116-117) zu nutzen.  Zum anderen bieten wir zu unseren Öffnungszeiten einen Geräteverleih an. 

Das Medienpädagogische Labor produziert und unterstützt die Medien- und Filmproduktionen der Universität Bielefeld und bietet folgende Dienstleistungen im Bereich Kino- und TV-Produktionen an:     

  • Produktionsvorbereitung    
  • Produktionsdurchführung
  • Postproduktion und Sounddesign
  • Mediengestaltung (Corporate Design und Identity)   

Ziel ist es, Film- und Medienprojekte zu unterstützen sowie ganze Produktionen oder Teilbereiche dieser zu übernehmen. (Produktion)

Bei allen Fragen stehen Ihnen natürlich unsere Mitarbeiter immer gerne mit Rat und Tat zur Seite. 

Das MPL-Team


Aktuelle Projekte im WiSe 2019-2020

Das Medienpädagogische Labor der Universität Bielefeld präsentiert Ende Januar  im CinemaxX Bielefeld die 48. Ausgabe des populären UniVideoMagazins.
Der Eintritt beträgt auch dieses Jahr nur 4€ und gilt als Verzehrgutschein.
Bereits seit 24 Jahren produzieren Studierende der Universität Bielefeld „Kultige Kurzfilme“ im Seminar „Vorsicht Dreharbeiten!“ geleitet von Fabio Magnifico. Dieses Semester beschäftigten sie sich mit dem Thema „Wissen“. 

Neben der traditionellen Verleihung des Jurypreises wird auch die Preisverleihung des Wanderpokals „Ottavia“ durch das Publikum (mit Online-Voting) stattfinden.

In Kooperation mit Zentrum für Ästhetik, dvmedia.de und Taplab.

40. UVM: Die kultigen Kurzfilme feiern 20 Jahre UniVideoMagazin!

Wir laden herzlich zur Premiere des 40. UniVideoMagazins am Samstag 06. Februar um 20 Uhr im CinemaxX Bielefeld ein. (Eintritt 4,- Euro)

Beim Jubiläum des UniVideoMagazins dreht sich alles rund um das Thema „Remake, let’s do it again!“. Im Kino 7 des CinemaxX Bielefeld werden die aktuellen kultigen Kurzfilme aus dem beliebten Seminar „Vorsicht Dreharbeiten!“ des Wintersemesters 2015/16 gezeigt.
Neben der Jury-Prämierung steht auch wieder die traditionelle Preisverleihung des Wanderpokals „Ottavia“ durch das Publikum auf dem Programm.

Als Highlight und Jubiläumsgeschenk bescheren wir dem Publikum an diesem besonderen Abend die Vorstellung des ersten 360° 3D-Kurzspielfilms der Universität Bielefeld: 360 Karat.
Die Produktion wurde im Zusammenarbeit mit dem Exzellenzcluster Kognitive Interaktionstechnologie (CITEC) realisiert.

Unsere Veranstaltung finden sie auch auf Facebook!

 

Kultige Kurzfilme

UPDATE!

39. UniVideoMagazin zum Thema "Paradox" - Kultige Kurzfilme der Universität Bielefeld am 9. Juli 2015.

Unser beliebtes Kurzfilmfestival findet am 9.7.2015 wieder im CinemaxX Bielefeld statt.  Ab 20 Uhr gibt es wieder viele aktuelle Kurzfilme aus dem Seminar „Vorsicht Dreharbeiten!“ zu sehen, die in diesem Sommersemester entstanden sind. Neben der traditionellen Verleihung des Jurypreises gibt es auch eine Publikumsabstimmung.

Eine Veranstaltung des Medienpädagogischen Labors der Fakultät für Erziehungswissenschaft.

Hier geht es zu unserer Veranstaltungsseite auf Facebook

 

Spielfilm "Für immer Bielefeld"
Nach dem Erfolg der "Bielefeldverschwörung" startete im Wintersemester 2012/13 das nächste Großprojekt: "Für immer Bielefeld". Das Medienpädagogische Labor realisierte einen Episodenfilm, der fünf Filme rund um das Leben und Lieben in Bielefeld zeigte. Passend zur 800-jährigen Jubiläumsfeier der Stadt feierte "Für immer Bielefeld" am 10. Juli 2014 Premiere im ausverkauften Cinemaxx mit prominenten Gästen wie Oberbürgermeister Pit Clausen und Ingolf Lück, der sogar eine Rolle im Film übernommen hatte. Der Film erhielt von Oberbürgermeister eine Auszeichnung als offizielles Jubiläumsprojekt. Für weitere Informationen besucht die Homepage zum Film ->  www.fürimmerbielefeld.de

 

Kultige Kurzfilme                                                                                              

38. UniVideoMagazin zum Thema "Selfie" - Kultige Kurzfilme der Universität Bielefeld

Am 05.02.2015 findet unser beliebtes Kurzfilmfestival wieder im CinemaxX Bielefeld statt.  Ab 20 Uhr gibt es wieder viele aktuelle Kurzfilme aus dem Seminar „Vorsicht Dreharbeiten!“ zu sehen, die in diesem Wintersemester entstanden sind. Neben der traditionellen Verleihung des Jurypreises gibt es auch eine Publikumsabstimmung.

Eine Veranstaltung des Medienpädagogischen Labors der Fakultät für Erziehungswissenschaft.

 

Autokino im Sommer 2013

Kanal 21 zeichnete das Autokino auf, gesendet wird der Beitrag in 2 Teilen bei NRWision

Teil 1 des Autokinos

Teil 2 des Autokinos


Öffnungszeiten

im WS 2019/2020

Das MPL ist Dienstag 10:00 - 14.00, Mittwoch 11:00 - 14:00 Donnerstag von 11:30 - 16:00 und Freitag von 12:30 - 16:00 geöffnet.
Es kann aufgrund von internen Terminen jedoch zu Abweichungen kommen.
In diesem Fall, kontaktieren Sie uns bitte per Email!

Termine außerhalb der Öffnungszeiten können gern per Email oder telefonisch vereinbart werden.

Während der vorlesungsfreien Zeit sind Termine nur nach Vereinbarung möglich:

mpl.uni@gmail.com  (Achtung NEU)

0521-106 2572

Hinweis: Wir sind umgezogen!

Ihr findet uns nun im Z-Gebäude (Morgenbreede) in Raum Z3-116-117


Medienangebot des MPL

Technische Ausstattung

Die Technische Ausstattung des MPL kann während unserer Öffnungszeiten von Studierenden und Lehrenden der Fakultät für Pädagogik genutzt werden.

Im Einzelnen bieten wir die folgenden Arbeitsplätze an:

  • 2 Windows-Arbeitplätze mit Adobe CSS
    für digitalen Videoschnitt, für digitale Bildbearbeitung und multimediale Produktion

Verleih-Geräte

Im Rahmen von Veranstaltungen der Fakultät für Pädagogik oder zur Unterstützung von wissenschaftlichen Arbeiten können Sie im MPL Geräte kostenlos ausleihen:

Bei Fragen zu den Geräten sowie deren Einsatzmöglichkeiten helfen wir Ihnen natürlich gerne weiter.


Produktionen und Projekte

  • Vorsicht Dreharbeiten & UniVideoMagazin
  • Internationale Winterakademie (Scheersberg) :: (Seminar)
  • "Bridge-Videohandbuch" für International Office (UNIBI)
  • Vorsicht Podcast :: Videocastproduktion (Seminar)
  • 48. UniVideoMagazin :: Kurzfilmfestival :: CinemaxX Bi 

Vorsicht AR! im Kooperation mit Citec

"Für immer Bielefeld" :: Vorsicht Filmproduktion :: Spielfilmproduktion (Seminar)

Podcasts :: Fakultät für Gesundheitswissenschaften (Seminar)

Institut für interdisziplinäre Konflikt-  und Gewaltforschung ::  Videoumfrage

16. Videoaktionswoche Bielefeld :: medienpädagogisches Projekt

7. Videoaktionswoche Kreis Gütersloh :: medienpädagogisches Projekt

Vorsicht360Grad-Film! (Seminar) in Zusammenarbeit mit Citec 

Apple-Apps Gestaltung und Produktion :: International Office

Kurzfilm-Projekt JZ "Die 9" in Herford :: Jugendaustausch Herford/Tychwin Thema: "Typisch deutsch"

Vorsicht 3D :: stereoskopische Kurzfilmproduktion (Seminar)

Internationale Sommer- und Herbstakademie (Scheersberg) :: (Seminar)

Typisch Löhne, 9. Geschichtsfest, Kreis Herford :: Videofilmprojekt

Die Bielefeld Verschwörung :: Spielfilm (CinemaxX)

3D - Stereoskopische Filmproduktion :: Zurück (Premiere im CinemaxX)

Virales Marketing (Promotionsclips) :: Aristocom

Nationalpark Senne-Eggegebirge :: Imagefilm

Lohmannshof :: Die Uni-Soap

Fakultät Gesundheitswissenschaft :: Imagefilme und Podcasts

Bauernhausmuseum :: Dokumentationen (2009 und 2011)

Ishara (Stadtwerke Bielefeld GmbH) :: 3 Imagefilme

Westfalen Blatt :: Imagefilm und Kinospots

Videoaktionswochen in Bielefeld und im Kreis Gütersloh

zahlreiche UniVideoMagazine im Ringlokschuppen, Autokino und CinemaxX Bi


Team

Prof. Dr. Dan Verständig

Wissenschaftliche Leitung
Raum: Z3 - 104
Fon: 106-6080
Email: dan.verstaendig@uni-bielefeld.de

 

Fabio Magnifico

Koordinator, Beratung und Mediengestaltung
Raum: Z3 116 - 117
Fon: 106-4357
Mobil: 0171-6466610
Email: fabio.magnifico@uni-bielefeld.de

 

Ömer Sülün

SHK, Organisation, Ausleihe, Beratung und Mediengestaltung
Raum: Z3 116 - 117
Fon: 106-2572
Email: mpl@uni-bielefeld.de

 

Ida Groß, Joe Groß und Thorolf Keiser

Vorsicht Dreharbeiten!, Ausleihe, Beratung und Mediengestaltung
Raum: Z3 116 - 117
Fon: 106-2572
Email: mpl@uni-bielefeld.de

 

Patrick Jung

Tutor bei Vorsicht Dreharbeiten!, Beratung und Mediengestaltung
Raum: Z3 116 - 117
Fon: 106-2572
Email: mpl@uni-bielefeld.de


UniVideoMagazin - Kultige Kurzfilme

Das Seminar „Vorsicht, Dreharbeiten!“ basiert auf den vier Säulen von Dieter Baacke zum Thema „Medienkompetenz“ - Medienwissen, Medienkritik, Medienkunde und Mediengestaltung. In Kleingruppen werden auf dieser Grundlage jeweils zwei Medienprodukte in Form von Kurzfilmen unterschiedlicher Länge (1:30 min und 5:00 min) gestaltet. Die Studierenden durchlaufen alle Produktionsphasen der Filmarbeit, angefangen von der kritischen Auseinandersetzung mit der vorgegebenen Thematik, über die Durchführung und Produktion der Kurzfilme, bis hin zur Reflexion der gesamten Kursergebnisse.

Im Wintersemester 2019 - 20 lautete die thematische Vorgabe von 48. UniVideoMagazin: „Wissen ist Macht“.

Das UniVideoMagazin ist eine Veranstaltung des Medienpädagogischen Labors (MPL) in Kooperation mit dem Zentrum für Ästhetik der Universität Bielefeld.
Unterstützt von Kana21, dvmedia.de und TapLab Bielefeld.

In den vergangenen Jahren wurden wir von zahlreichen Institutionen unterstützt:
Medienlabor (SCM) der Universität Bielefeld, Fakultät für Erziehungswissenschaft, Technische Fakultät, Fakultät für Gesundheitswissenschaften, FH Bielefeld Fachbereich Gestaltung, dvmedia.de, Kulturamt Bielefeld, Radio Bielefeld, CinemaxX Bielefeld, Interakteam, Ishara, Luce, Marta Herford, Kunsthalle Bielefeld und vielen weiteren.


back to top