Die Germanistische Linguistik beschäftigt sich mit der deutschen Sprache unter einer Vielzahl von Perspektiven. Im Kern steht dabei zunächst die Beschreibung und Erforschung der Sprache selbst auf allen grammatischen Untersuchungs-Ebenen: Phonetik, Phonologie, Morphologie, Syntax, Semantik und Pragmatik.
Es werden einerseits die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu anderen germanischen, indoeuropäischen und nicht-indoeuropäischen Sprachen untersucht. Andererseits geht es auch um die Erfassung der Variationsbreite innerhalb des deutschen Sprachraums in regionaler (Dialektologie) und sozialer (Soziolinguistik) Hinsicht. Die Geschichte der deutschen Sprache, die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen verschiedenen historischen Stadien des Deutschen, sind Gegenstand der historischen Linguistik.
Daneben ist auch die psychologische Perspektive wesentlicher Bestandteil der modernen Linguistik: Psycholinguistik und Sprachpsychologie beschäftigen sich mit den Grundlagen und der Funktionsweise der menschlichen Sprachfähigkeit, mit dem Verlauf des frühkindlichen (Erstspracherwerb) wie des späteren Spracherwerbs (Zweitspracherwerb) - in der Germanistik rücken naturgemäß die Besonderheiten beim Erwerb des Deutschen in den Vordergrund. Klinische Aspekte wie z.B. Störungen der Sprachfähigkeit werden hier ebenfalls in den Blick genommen (Klinische Linguistik, Neurolinguistik).
Ein wichtiges Untersuchungsfeld ist außerdem das sprachliche und kommunikative Handeln im Allgemeinen: die Verwendung der deutschen Sprache in der Vielfalt von Kommunikationsformen und kommunikativer Situationen, die unser modernes Leben kennzeichnet, ferner soziale, kulturelle und politische Aspekte der sprachlichen Kommunikation.
Professorin Dr. Friederike Kern
Sekretariat: Dorothea Meerkamp
Mitarbeiter/-innen:
Hilfskraft: Niklas Paschedag
Tutorinnen (Fachportal): Anna Funk, Theresa Niemann, Anna Sophie Papadopoulos, Diana Porten, Alice Reimers
Sekretariat: Dorothea Meerkamp
Mitarbeiter/-innen:
Hilfskraft: Sebastian Knappe
Sekretariat: Juliana Heihoff
Mitarbeiter/-innen: Dr. Anna Kutscher
Hilfskraft: Judith Sieker
Tutorin: Maria Novakov
Professor Dr. Rüdiger Weingarten
Sekretariat: Gabriela Strob
Tutoren: Dennis Müllar, Simone Rau
Mitarbeiter:Dr. Said Sahel
Hilfskraft E-Learning: Catharina Krallmann
Tutoren-/innen:
Germanistische Sprachdidaktik mit dem Schwerpunkt Sprachliche Heterogenität
Sekretariat: Andrea Schrottenloher