zum Hauptinhalt wechseln zum Hauptmenü wechseln zum Fußbereich wechseln Universität Bielefeld Play Search

Geschichte des Projekts

Die Vermittlung philosophischen Handwerks in eigens dafür vorgesehenen Kursen hat eine lange Tradition an der Bielefelder Abteilung Philosophie. Schon in den neunziger Jahren, als von der Einführung von Bachelor-​ und Masterstudiengängen noch keine Rede war, gab es in Bielefeld das Individuelle Essay Training (IET) und die Hausarbeit in Intensiv betreuten Teilschritten (HIT). In diesen Kursen erhielten die Studierenden regelmäßig Feedback auf Schreibprodukte, die sie mehrmals pro Semester einzureichen hatten. Mit der Einführung der Bachelorstudiengänge im Wintersemester 2002/2003 wurde eine ganze Reihe von Veranstaltungstypen geschaffen, die der ausdrücklichen Vermittlung von „philosophischen“ Kompetenzen dienten. Neben den Kursen zum Philosophischen Schreiben und zum Textverständnis sah der Modulkatalog Veranstaltungen zur Philosophischen Analyse von Alltagsproblemen und Präsentation vor sowie Lektüre-​ und Orientierungskurse. Seit dem Wintersemester 2016/17 sind die verschiedenen Inhalte dieser Kurse in zwei Pflichtkursen zusammengezogen, dem Philosophischen Einstieg (PhiE) und dem Philosophischen Schreiben. Während es im Philosophischen Einstieg unter anderem vorrangig darum geht, philosophische Texte angemessen zu verstehen und sich korrekt auf sie zu beziehen, geht es im Philosophischen Schreiben darum, in aufeinander folgenden Teilschritten eine philosophische Hausarbeit zu entwickeln.

Mit Mitteln des vom Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft ausgeschriebenen Wettbewerbs Exzellente Lehre konnte im Rahmen des Förderprogramms Zeit für Lehredann im Wintersemester 2010/11 das Projekt Handwerk Philosophie offiziell auf den Weg gebracht werden. Der Antrag ging auf die Initiative von Juniorprofessorin Dr. Maria Kronfeldner und die Anregung von Studierenden zurück, die an einem von Frau Kronfeldner durchgeführten ersten Seminar des neuen Typs Schreiben 3 teilgenommen hatten. Der Antrag sah wesentlich ein mit den Studierenden entwickeltes Fünf-​Stufen-Konzept vor, demgemäß der Erwerb wissenschaftlicher Professionalität in der Philosophie systematisch, problemnah und über das ganze Studium verteilt gestaltet werden sollte. Die Umsetzung dieses Konzepts berücksichtigte dabei insbesondere die lernzielorientierte Profilierung der beiden Kurse Philosophisches Schreiben 1 und 2 (seit WS 16/17 Philosophischer Einstieg und Philosophisches Schreiben) gemäß dem Modulkatalog der Abteilung. Darüber hinaus wurde eine Reihe von Pilotseminaren für den Seminartyp Schreiben 3 (Explorativ Forschen Lernen) initiiert und weitergeführt. Im Rahmen des Projekts wurden außerdem Handreichungen für Studierende und Lehrende weiterentwickelt, die lernzielorientierte Evaluation (s.o.) eingeführt und allgemein der Austausch über gute Lehre unter den Lehrenden intensiviert. Mit dem Werkzeugkastenwurde außerdem eine elektronische Plattform geschaffen, auf der die Lehrenden von Ihnen verwendetes Material und Ideen aus den Kursen zum Philosophischen Schreiben untereinander austauschen können.

In der ersten zweijährigen Phase waren als Lehrende v.a. Juniorprofessorin Dr. Maria Kronfeldner und Prof. Dr. Véronique Zanetti an der Umsetzung des Projekts beteiligt. Die Leitung hatte Juniorprofessorin Dr. Maria Kronfeldner. Seit dem Sommersemester 2012 liegt die Projektleitung des Handwerks Philosophie bei Dr. Oliver Schliemann. Im Rahmen des Programms richtig einsteigen. konnte eine Stelle eingeworben werden, die der Vermittlung literaler Kompetenzen in der Studieneingangsphase im Fach Philosophie dient. Zu den Hauptaufgaben zählt nun neben der weiterzuführenden Koordination der Veranstaltungen zum Philosophischen Schreiben die Vernetzung mit den anderen am richtig einsteigen.- Programm beteiligten Fächern und die Verknüpfung der schreibintensiven Lehre in der Philosophie mit der aktuellen schreibdidaktischen Forschung. Seit September 2016 ist Maximilian Menzel als Projektassistenz und Tutor tätig.

Am Projekt Handwerk Philosophie waren und sind seit seiner Gründung viele Personen engagiert und beteiligt. Ein herzliches Dankeschön an alle!

Dr. Oliver Schliemann (Projektleiter bis März 2021)

 

Danny Schäpsmeier (Bibliothek, Evaluation)

 

Paloma Schlichting (Projektassistenz, Tutorin)

 

Hannah Grebe (Handreichungen Studierende)

 

Nikolai Klimmek (Didaktik, Schule)

 

Stephan Kopsieker (Antragstellung, Tutor)

 

Judith Köhler (Studiendekanat)

 

Maria Kronfeldner (Projektleitung bis Aug 2012)

 

Insa Lawler (Lupenkurse)

 

Sven Maier (Evaluation)

 

Daniel Milne (Lupenkurse)

 

Gesine Schepers (Satellitenkurse)

 

Laura Schweppe (Projektassistenz, Schreibraum)

 

Christian Tietze (Evaluation)

 

Dario Wimmer (Projektassistenz)

 

Sven Petzold (Projektassistenz)

 

Maximilian Menzel (Projektassistenz und Tutor)

 

Lea Bachus (Bibliothek)

 

Laura Eck (Evaluation)


Zum Seitenanfang