zum Hauptinhalt wechseln zum Hauptmenü wechseln zum Fußbereich wechseln Universität Bielefeld Play Search
  • PD Dr. Stephan Schlothfeldt

    © Universität Bielefeld

PD Dr. Stephan Schlothfeldt

Abteilung Philosophie
Universität Bielefeld
Postfach 100 131
33501 Bielefeld

Meine Lehrveranstaltungen

PD Dr. Stephan Schlothfeldt

Praktische Philosophie

Raum
Gebäude X A4-233

Akademischer Lebenslauf

  • seit 2013   Akademischer Oberrat an der Abteilung Philosophie der Universität Bielefeld
  • 2010   Fellow am Kulturwissenschaftlichen Kolleg des Konstanzer Exzellenzclusters „Kulturelle Grundlagen der Integration“
  • 2009—2012   Akademischer Rat am Fachbereich Philosophie der Universität Konstanz
  • 2007—2009   Lehrstuhlvertretung an der Universität Leipzig
  • 2007   Lehrstuhlvertretung an der Universität des Saarlandes
  • 2006   Habilitation an der Universität Konstanz
  • 2001—2002   Visiting Assistant Professor für Praktische Philosophie an der Rice University (Houston, Texas)
  • 2000—2008   Hochschulassistent am Fachbereich Philosophie der Universität Konstanz (Lehrstuhl Gottfried Seebaß)
  • 1998—2000   Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Forschungsprojekt „Interdisziplinäre soziale Gerechtigkeitsforschung“ (Humboldt-Universität Berlin)
  • 1995—1998   Promotion (bei Dieter Birnbacher, Universität Düsseldorf)
  • 1995   Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Frieden und Umwelt (Universität Göttingen)
  • 1987—1993 Studium der Philosophie und Mathematik an der Universität Göttingen

     


Forschungsinteressen

  • Anwendungen und Grundlagen der Ethik
  • Sozialphilosophie
  • Politische Philosophie
  • Geschichte der praktischen Philosophie
  • Philosophie der Sozialwissenschaften

Publikationen

Monographien

  • Gerechtigkeit. Reihe „Grundthemen Philosophie“, de Gruyter: Berlin 2012
  • Individuelle oder gemeinsame Verpflichtung? Das Problem der Zuständigkeit bei der Behebung gravierender Übel. Reihe „Perspektiven der Analytischen Philosophie“, mentis: Paderborn 2009
  • Erwerbsarbeitslosigkeit als sozialethisches Problem. Alber: Freiburg i.Br. 1999

Sammelbände

  • Was schulden wir Flüchtlingen und Migranten? (Hg., mit A. Märker). Westdeutscher Verlag: Opladen 2002

Aufsätze (Auswahl)

  • Ergebnisgerechtigkeit. In: C. Mieth/A. Goppel/C. Neuhäuser (Hg.): Handbuch Gerechtigkeit, Metzler: Stuttgart 2015
  • Dürfen Notleidende an den Grenzen wohlhabender Länder abgewiesen werden? In: A. Cassee/A. Goppel (Hg.): Migration und Ethik, mentis: Paderborn 2012
  • Is morality overriding? In: S. Schleidgen (Hg.): Should we always act morally?, Tectum: Marburg 2012 (Koautor: Stephan Schweitzer)
  • Müssen professionelle Ethiker moralisch sein? In: C. Ammann/B. Bleisch/A. Goppel (Hg.): Müssen Ethiker moralisch sein? Essays über Philosophie und Lebensführung, Campus: Frankfurt/M. 2011
  • Michael Walzer: Spheres of Justice. In: Kindlers Literaturlexikon, Metzler: Stuttgart 2009
  • Wer ist angesichts der Weltarmut wozu verpflichtet? In: P. Schaber/B. Bleisch (Hg.), Weltarmut und Ethik. mentis: Paderborn 2007
  • Wer trägt die Verantwortung für zukünftige Generationen? In: O. Hallich/C. Kaminsky (Hg.), Verantwortung für die Zukunft. Lit-Verlag: Berlin 2006
  • Marx aus analytischer Sicht — am Beispiel der Beziehung zwischen Basis und Überbau. In: Aufklärung und Kritik Sonderheft 10, 2005
  • Normbegründung ohne Rekurs auf Werte? Einige kritische Bemerkungen zum Projekt des Kontraktualismus. In: J.C. Marek/M.E. Reicher (Hg.), Erfahrung und Analyse. Kirchberg am Wechsel 2004
  • Ökonomische Migration und globale Verteilungsgerechtigkeit. In: Märker/Schlothfeldt 2002
  • Verantwortung angesichts kollektiv zu behebender Missstände. In: R. Bluhm/C. Nimtz (Hg.), Ausgewählte Beiträge zu den Sektionen der GAP.5. mentis: Paderborn 2004 (CD-Rom)
  • Zur Relevanz sozialer Vergleiche für normative Gerechtigkeitstheorien. In: S. Liebig/H. Lengfeld (Hg.), Interdisziplinäre Gerechtigkeitsforschung. Campus: Frankfurt/M. 2002
  • Braucht der Mensch Arbeit? In: Deutsche Zeitschrift für Philosophie 49/5, 2001
  • Ein Recht auf Beteiligung an der Erwerbsarbeit. In: W. Kersting (Hg.), Politische Philosophie des Sozialstaats. Velbrück: Weilerwist-Metternich 2000

Zum Seitenanfang