Marcel Beyer
Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Sozialwissenschaften und ihre Didaktik (Prof. Hagedorn)
Forschung
Publikationen
Beyer, Marcel (2021): „Warum sagt einem das niemand?“ Pluralität und Reflexivität für die schulische (sozio)ökonomische Bildung. In: Urban, J., Schröder, L.-M., Hantke, H., Bäuerle, L. (Hrsg.): Wirtschaft neu lehren. Erfahrungen aus der pluralen, sozioökonomischen Hochschulbildung. Wiesbaden: Springer VS. Link: hier für Open Access
Beyer, Marcel (2020): Magie oder Wissenschaft? Die ‘invisible hand‘ bei N. Gregory Mankiw und Adam Smith. In: Pühringer, Stephan; Graupe, Silja; Hirte, Katrin; Kapeller, Jakob & Panther, Stephan (Hrsg): Jenseits der Konventionen: Alternatives Denken zu Wirtschaft, Gesellschaft und Politik. Eine Festschrift für Walter O. Ötsch. Marburg: Metropolis. Link: hier
Beyer, Marcel (2020): "Verteilung: Einkommen und Vermögen“. Fachautor der Wochenschau 4/2020. Frankfurt a.M.: Wochenschau Verlag. Link: hier
Beyer, Marcel (2019): Erst Wirtschaft dann Politik? Neuer Name, neue Ausrichtung, bekannte Probleme Stellungnahme zum Kernlehrplan (Entwurf Verbändebeteiligung: 25.02.2019 ) des neuen Fachs „Wirtschaft-Politik“ in NRW. Gesellschaft für Bildung und Wissenschaft. Link: hier
Beyer, Marcel (2018): Wirtschaft neu denken. Zum Einfluss der Sprache auf (ökonomisches) Denken anhand von Framing. In: entwurf, Nr. 4/2018, S. 46-51. Link: hier
Dr. Kevin-Rick Doß
Lehrkraft für besondere Aufgaben im Bereich Sozialwissenschaften und ihre Didaktik (Prof. Hagedorn)
Aktuelle Forschungsthemen
Lehrveranstaltungen
WiSe 2021/22
Henning Middelschulte
Lehrkraft für besondere Aufgaben im Bereich Didaktik der Sozialwissenschaften (Prof. Hagedorn)
Berufliche Positionen
Seit 09/2018 |
Wissenschaftlicher Mitarbeiter Arbeitsbereich Didaktik der Sozialwissenschaften, Universität Bielefeld |
09/2016- 10/2018 |
Wissenschaftlicher Mitarbeiter im FGW-Projekt ‚Kontroversität und Wissenschaftlichkeit in Materialien der sozioökonomischen Bildung’, Universität Bielefeld |
07/2014- 10/2016 |
Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Hans-Böckler-Projekt ‚Pragmatische sozioökonomische Bildung’, Universität Bielefeld |
07/2011- 03/2014 |
Wissenschaftliche Hilfskraft SFB 882 ‚Von Heterogenitäten zu sozialen Ungleichheiten’, Universität Bielefeld |
04/2007- 03/2012 |
Studentische Hilfskraft Schule für Historische Forschung, Universität Bielefeld |
Qualifikationen
04/2010- 09/2014 |
Studium Lehramt Gymnasium/Gesamtschule für das Fach Sozialwissenschaften, Universität Bielefeld |
09/2009- 04/2010 |
Studium Soziologie und Politikwissenschaften an der Université Grenoble Alpes, Frankreich |
10/2006- 04/2011 |
Studium Lehramt Gymnasium/Gesamtschule für das Fach Geschichte, Universität Bielefeld |
2004 | Abitur Gesamtschule Fürstenau, Niedersachsen |
Alexia Kantis arbeitet als studentische Hilfskraft im Bereich Sozialwissenschaften und ihre Didaktik (Prof. Hagedorn). Sie studiert Sozialwissenschaften und Germanistik im Lehramt für Gymnasien und Gesamtschulen.
Sophie Gigl arbeitet als wissenschaftliche Hilfskraft im Bereich Sozialwissenschaften und ihre Didaktik (Prof. Hagedorn).
Friederike Schick arbeitet als wissenschaftliche Hilfskraft im Bereich Sozialwissenschaften und ihre Didaktik (Prof. Hagedorn).
Simon Krämer arbeitet als wissenschaftliche Hilfskraft im Bereich Sozialwissenschaften und ihre Didaktik (Prof. Hagedorn). Er studiert Sozialwissenschaften und Chemie im Lehramt für Gymnasien und Gesamtschulen.