Auswahl abgeschlossener Projekte
- ACBRIDGE - Bridging Academic Institutions (gefördert vom Auswärtigen Amt)
- ANPTI - A new passage to India – International Public Health requires intercultural understanding (gefördert vom Deutschen Akademischen Austauschdienst - DAAD)
- Besser behandeln bei Brustkrebs (gefördert von der Deutschen Krebshilfe)
- Der Einfluss kontextueller Merkmale auf die Entstehung gesundheitlicher Ungleichheit: Theoriebildung und Methodenentwicklung (gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft)
- EUprimecare - Quality and Cost of Primary Care in Europe (gefördert von der EU)
- FLIPKO - Strahlenbedingtes Tumorrisiko beim Fliegenden Personal in Deutschland - Durchführung eines dritten Follow-up (gefördert von der Berufsgenossenschaft für Transport und Verkehrswirtschaft)
- InEMa - Informierte Entscheidung deutscher und türkischer Frauen bei der Teilnahme am Mammographie-Screening-Programm (gefördert vom Bundesministerium für Gesundheit)
- International Public Health - University partnership (gefördert vom Deutschen Akademischen Austauschdienst - DAAD)
- ReDiMa - Erhöhung der Versorgungszufriedenheit und Verbesserung von Behandlungsergebnissen in der medizinischen Rehabilitation durch die Berücksichtigung der Diversität von Rehabilitanden/innen: Entwicklung und Evaluation eines Diversity-Management-Konzeptes (gefördert von der Deutschen Rentenversicherung Rheinland und der Deutschen Rentenversicherung Westfalen)
- RefuDat - Vergleichsdatenbank für quantitative Forschung zu Gesundheit und gesundheitlicher Versorgung Geflüchteter (gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW)
- Sentinel Surveillance der Gesundheit und primärmedizinischen Versorgung von Asylsuchenden in Erstaufnahmeeinrichtungen und Gemeinschafts-unterkünften in Deutschland (gefördert vom Bundesministerium für Gesundheit)
- Stärkung der Selbstmanagement-Kompetenzen pflegender Angehöriger türkeistämmiger Menschen mit Demenz (gefördert vom Ministerium für Innovation, Wissenschaft und Forschung NRW)
- Studienabbrüche von Studierenden in Folge von Diskriminierung und Mehrfachbelastung durch heterogene Lebenslagen – Sensibilisierungs-maßnahme für Lehrende der Fakultät für Gesundheitswissenschaften (gefördert durch Qualitätspaktmittel)
- VeReMi - Versorgungserwartungen von Menschen mit Migrationshintergrund und Möglichkeiten ihrer Berücksichtigung in der medizinischen Rehabilitation – unter besonderer Betrachtung von Menschen mit türkischem Migrations-hintergrund
(gefördert von der Deutschen Rentenversicherung Bund und dem Verein zur Förderung der Rehabilitationsforschung in Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein (vffr)) - BaBi - Gesundheit von Babys und Kindern in Bielefeld (gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung)
- EuMAR - Emergency room utilization by/of migrants and asylum seekers/refugees (gefördert vom Innovationsfond)
- FluGS - Soziale Teilhabe durch Gesundheit: Analyse der Einführung einer elektronischen Gesundheitskarte für Geflüchtete in NRW (gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW)