|
|
|
|
Team |
 |
Projektleiter |
|
|
Bergmann, Werner |
|
Boehnke, Klaus |
|
Böttger, Andreas |
|
|
Dollase, Rainer |
|
|
Dörre, Klaus |
|
|
Eckert, Roland |
|
|
Häußermann, Hartmut |
|
|
Heitmeyer, Wilhelm |
|
|
Helsper, Werner |
|
|
Imbusch, Peter |
|
|
Krüger, Heinz-Herrmann |
|
|
Kühnel, Wolfgang |
|
|
Minkenberg, Michael |
|
|
Möller, Kurt |
|
|
Neckel, Sighard |
|
|
Nunner-Winkler, Gertrud |
|
|
Rippl, Susanne |
|
|
Roth, Roland |
|
|
Rucht, Dieter |
|
|
Soeffner, Hans-Georg |
|
|
Thome, Helmut |
|
|
Willems, Helmut |
|
Wissenschaftliche Mitarbeiter |
|
|
|
|
 |
|
|
|

|
|
Prof. Dr. Wolfgang Kühnel
Fachhochschule für Verwaltung und Rechtspflege Berlin
Fachbereich 3 - Polizeivollzugsdienst
Alt-Friedrichsfelde 60
10315 Berlin
|
Tel.: ++49 (0) 30 - 9021 4430
Fax: ++49 (0) 30 - 9021 4417
E-Mail: w.kuehnel@fhvr-berlin.de |
|
Kurzbiographie: |
2005 - 2007 |
Dekan des FB 3 an der FH für Verwaltung und Rechtspflege Berlin |
seit 1998 |
Professor für Kriminologie |
1997 - 1998 |
wiss. Mitarbeiter am Institut für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung der Universität Bielefeld |
1992 - 1997 |
wiss. Mitarbeiter am Fakultätsinstitut für Sozialwissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin |
1988 |
Forschungsaufenthalt an der École des Hautes Études en Sciences Sociales (EHESS), Paris |
1987-1992 |
wiss. Oberassistent am Institut für Soziologie der Humboldt-Universität zu Berlin |
1982 - 1987 |
wiss. Assistent der Abt. Bildungssoziologie an der Akademie der Wissenschaften der DDR |
|
Fachgebiete:
Kriminologie, Soziologie
Schwerpunkte:
Abweichendes Verhalten, Jugenddelinquenz, Gewaltkriminalität, Jugendstrafvollzug, Ausländer- und Aussiedlerkriminalität, Fremdenfeindlichkeit |
Publikationen (Auswahl)
- Kommentar zum Beitrag von Thomas Feltes "Legitime und illegitime Gewalt durch staatliche Institutionen". In: Gewalt. Heitmeyer, Wilhelm; Schöttle, Monika (Hrsg.). Bundeszentrale für Politische Bildung 2006 (im Erscheinen).
- Zur Verwendung des Merkmals deliktunspezifische polizeiliche Vorerkenntnisse bei Ermittlungen zu sexuellen Gewalttaten. (gemeinsam mit Helmut Tausendteufel und Gabi Bindel-Kögel). Luchterhand: München, Neuwied 2006 (im Erscheinen.
- Soziale Bewältigungsstrategien und Gruppenkonflikte in geschlossenen Institutionen – Das Beispiel des Strafvollzugs (gemeinsam mit Kathy Hieber und Julia Tölke). In: Heitmeyer, Wilhelm; Imbusch, Peter (Hrsg.) Integrationspotenziale einer modernen Gesellschaft. Wiesbaden: VS-Verlag für Sozialwissenschaften 2005, S. 235-258.
- Stimmt die These vom Zusammenhang zwischen kollektivistischen Werten und Gewalt? (gemeinsam mit Rainer Strobl) In: Heitmeyer, Wilhelm/ Soeffner, Hans-Georg (Hrsg.): Gewalt. Entwicklungen, Strukturen, Analyseprobleme. Frankfurt am Main: Suhrkamp 2004, S. 293-312.
- Groups, Gangs and Violence. In: Heitmeyer, Wilhelm/Hagan, John (eds.): International Handbook of Violence Research. Drodrecht, Boston, London: Kluwer Academic Publishers 2004, S. 1167-1180 (deutsche Ausgabe erschienen beim Westdeutschen Verlag. Wiesbaden 2002).
- Integrationschancen junger Aussiedler (gemeinsam mit Rainer Strobl). Weinheim und München: Juventa 2001.
- Gewaltkriminalität zwischen Mythos und Realität. (gemeinsam mit Günter Albrecht & Otto Backes) Frankfurt am Main: Suhrkamp 2001.
- Fremdenfeindlichkeit als Folge von Entsolidarisierung? Regionale und soziale Determinanten xenophobischer Einstellungen. In: Bertram, Hans/Nauck, Bernhard/ Klein, Thomas (Hrsg.), “Solidarität, Lebensformen und regionale Entwicklung“, Opladen: Leske und Budrich 2000, S. 251-286.
- Hitler´s Grandchildren? The Reemergence of a Right-Wing Social Movement in Germany. In: Jeffrey Kaplan/ Tore BjØrgo (eds.), Brotherhoods of Nation and Race: The Emergence of a Violent Euro-American Racist Subculture, Boston: Northeastern University Press 1998, S. 148-174.
- Right Wing Extremism. Migration, and the German Political System. In: Charles Westin (ed.), Racism, Ideology, and Political Organisation, Stockholm: CEIFO 1998, S. 141-165.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
eine Übersicht über weitere Veröffenltichungen |
|
 |
|
Ethnische Konflikte im Gefängnis  |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
 |