|
|
|
|
Team |
 |
Projektleiter |
|
|
Bergmann, Werner |
|
Boehnke, Klaus |
|
Böttger, Andreas |
|
|
Dollase, Rainer |
|
|
Dörre, Klaus |
|
|
Eckert, Roland |
|
|
Häußermann, Hartmut |
|
|
Heitmeyer, Wilhelm |
|
|
Helsper, Werner |
|
|
Imbusch, Peter |
|
|
Krüger, Heinz-Herrmann |
|
|
Kühnel, Wolfgang |
|
|
Minkenberg, Michael |
|
|
Möller, Kurt |
|
|
Neckel, Sighard |
|
|
Nunner-Winkler, Gertrud |
|
|
Rippl, Susanne |
|
|
Roth, Roland |
|
|
Rucht, Dieter |
|
|
Soeffner, Hans-Georg |
|
|
Thome, Helmut |
|
|
Willems, Helmut |
|
Wissenschaftliche Mitarbeiter |
|
|
|
|
 |
|
|
|

|
|
Prof. Dr. Helmut Thome
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Institut für Soziologie
D-06099 Halle (Saale)
|
Tel.: ++49 (0) 345 - 55 24 26 0
Fax: ++49 (0) 345 - 55 27 14 9
E-Mail: helmut.thome@soziologie.uni-halle.de
|
|
Internetpräsenz
Philosophische Fakultät I - Institut für Soziologie |
|
Kurzbiographie: |
Berufliche Ausbildung in der Kommunalverwaltung.
Studium der Soziologie (Nebenfächer:
Psychologie, Politik, Publizistik) in Berlin, Minneapolis und Amherst (Mass.).
Promotion (Dr. rer. pol.) und Habilitation an der Freien Universität Berlin.
Wissenschaftlicher Assistent und
Hochschulassistent an der Technischen Universität Berlin, 1979 bis 1987.
Wissenschaftlicher
Mitarbeiter am Zentralarchiv für empirische Sozialforschung / Zentrum für Historische
Sozialforschung an der Universität zu Köln, 1988 bis 1993.
Seit April 1993 Professor für Soziologie an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
Arbeitsschwerpunkte: Methoden der empirischen Sozialforschung. Historische Entwicklung der
Gewaltkriminalität. Wertewandel.
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |