Ab Februar 2013 wird die TeStation® von experiMINT e. V. betrieben. Neuer Ansprechpartner für die TeStation® ist Imke Rademacher rademacher@experimint.de


TeStation® ? Was ist das?
Die TeStation® ist eine einmalige Einrichtung in Deutschland, die Jugendlichen eine praktische Berufsorientierung bietet. Du kannst in verschiedene Metall- und Elektroberufe hinein schnuppern und gleichzeitig Dein Talent und Dein Interesse für dieses Berufsfeld überprüfen - und das alles kostenfrei!
Ein Besuch in der TeStation® ist somit eine lohnende Möglichkeit, verschiedene Ausbildungsberufe des Maschinenbaus kennenzulernen und in die anstehende Berufswahl mit einzubeziehen.
Die TeStation® besteht aus verschiedenen Übungsstationen, die Du selbstständig durchführen kannst. Je nach Interesse stellst Du Dir Deinen eigenen Übungsparcours zusammen. Bei jeder einzelnen Station kannst Du typische Tätigkeiten des jeweiligen Berufes ausprobieren. Somit erhältst Du einen ersten Einblick in die verschiedenen Berufsfelder des Maschinenbaus. Durch die Auswertung der Übungen bekommst Du ein detailliertes Profil Deiner Fähigkeiten und somit eine gute Orientierung, welcher Beruf des Maschinenbaus am Besten zu Dir passt. Außerdem kannst Du Dein Profil in Form einer Urkunde späteren Bewerbungen beilegen.
Lies hier weiter...schließen


Also komm vorbei, mach mit und entdecke, welche Talente in Dir stecken!
Heißt das, dass ich nur in die TeStation® kommen kann, wenn ich mich
schon für eine Ausbildung im Maschinenbau entschieden habe?
Ach Quatsch! Denn gerade, wenn Du Dich noch nicht auf eine Ausbildung festgelegt hast, kann ein Besuch für Dich spannend sein.
Durch einen Besuch in der TeStation® kannst Du in verschiedene Metall- und Elektroberufe erstmal hinein schnuppern. So lernst Du neue Berufe kennen und entdeckst vielleicht Talente an Dir, von denen Du vorher noch gar nichts gewusst hast...
Lies hier weiter...schließen
Was ist, wenn ich auf gar keinen Fall einen Beruf im Metall- und Elektrobereich möchte?
Auch dann lohnt sich ein Besuch in der TeStation®! Du findest hier neben den praktischen Übungen auch wissenschaftliche Fähigkeits- und Interessenstests.
Durch die verschiedenen Testverfahren erfährst du mehr über Dich, Deine Berufsinteressen, Eigenschaften oder Fähigkeiten - alles unabhängig von der Branche. Vor allem in Kombination mit den praktischen Übungen bieten Dir diese Testverfahren eine umfassende Rückmeldung Deiner Kompetenzen. Selbst wenn Du einen Beruf im Metall- und Elektrobereich absolut ausschließt, findest du mit den Testverfahren ein attraktives Ziel in der TeStation®.
Da diese Testverfahren sehr umfangreich sind, solltest Du einen extra Termin für die Bearbeitung vereinbaren. So kann sichergestellt werden, dass genügend Zeit zur Verfügung steht und Du eine umfangreiche Rückmeldung erhältst.
Lies hier weiter...schließen


Und wie sieht das ganz konkret aus?´
Eine Übung in der TeStation® ist beispielsweise der Kabelsalat. Bei dieser für den/die Industriemechaniker/in typischen Übung müssen verschiedene Kabel in einer bestimmten Anordnung so schnell wie möglich montiert werden.
Dabei sollen zahlreiche Schellen, Befestigungsschrauben, Kabel und Zwischenplatten genau wie im Modell verarbeitet werden. Du musst nicht nur schnell arbeiten, sondern auch genau schauen, welches Teil wo befestigt werden muss. Außerdem musst Du Dir überlegen, wie Du am Besten an diese Aufgabe herangehst. Hast Du die Übung erfolgreich beendet, füllst Du noch eine ChecKard aus. Die ChecKard ist zum Einen eine Anleitung, die genau beschreibt, was Du bei jeder Übung machen sollst, und zum Anderen hilft sie Dir bei der Auswertung, wie gut Du bei der Übung warst - auch im Vergleich zu anderen.
Lies hier weiter...schließen
Wer kann in die TeStation® kommen?
Ganz besonders lohnt sich ein Besuch für Jugendliche, die sich über ihre Berufswahl Gedanken machen und verschiedene neue Berufe in kurzer Zeit kennenlernen wollen.
Dabei macht es keinen Unterschied, ob Du schon einen festen Berufswunsch hast und diesen gegen Alternativen abwägen möchtest, oder ob Du noch "gar keine Idee" hast. Zwar gibt es keine Altersbeschränkung bei den Übungen, sie sind jedoch für Jugendliche zwischen 14 und 18 Jahre gedacht.
Du kannst gerne alleine, mit Deinen Eltern oder ein paar Freunden vorbeikommen. Es gibt verschiedene offene Termine, an denen Du (nach Anmeldung) vorbeikommen kannst. Hier und auch bei facebook findest Du die nächsten geplanten Termine.
Außerdem kannst Du auch mit Deiner Schulklasse oder einer Gruppe vorbeikommen. Dafür vereinbaren wir gerne individuelle Termine. Die optimale Gruppengröße für einen Besuch in der TeStation® liegt bei ca. 20 Jugendlichen (nach Absprache sind auch größere Gruppen willkommen). Ein Informationsblatt für einen Besuch in der TeStation® kann hier heruntergeladen werden.
Lies hier weiter...schließen


Wie lange dauert ein Besuch in der TeStation®?
Der Besuch der TeStation® ist zeitlich flexibel und hängt von der Anzahl der Übungen und der dafür benötigten Zeit ab.
In der Regel kann man 3 - 4 abwechslungsreiche Stunden in der TeStation® verbringen.
Es lohnt sich aber durchaus, auch ein weiteres Mal die TeStation® zu besuchen. Zum einen gibt es so viele verschiedene Übungen in der TeStation®, dass Du sie vermutlich nicht alle an einem Tag durchführen kannst. Außerdem wird die TeStation® fortlaufend weiterentwickelt, so dass jeden Monat weitere neue, spannende Übungen hinzukommen.
Lies hier weiter...schließen
Wo findet man die TeStation®?
Die TeStation® befindet sich im Abendgymnasium in der Gutenbergschule (Gutenbergstraße 25) in Bielefeld.
Nimm deine Zukunft selbst in die Hand!