Habilitations at Faculty of Sociology since 1985
Name | Day of Habilitation | Habilitation Treatise |
---|---|---|
Zimenkova, Tatiana | 29.06.2016 | Bürger_innenproduktion? Kritischer Ansatz zur (Re-)Konstruktion des Politischen in der politischen Bildung |
Koch, Martin | 25.05.2016 | Internationale Organisation in der Weltgesellschaft |
Pöge, Andreas | 20.04.2016 | Werte im Jugendalter. Stabilität ? Wandel ? Synthese |
Amelina, Anna | 03.02.2016 | Transnationalizing Inequalities in Europe: Sociocultural Boundaries, Assemblages and Regimes of Intersection | Kastner, Fatima |
01.07.2015 | Transitional Justice in der Weltgesellschaft |
Werron, Tobias | 25.06.2014 | Soziologie globaler Konkurrenz - Beiträge zur Verknüpfung von Soziologie der Konkurrenz und neuerer Globalisierungs- und Weltgesell- schaftsforschung |
Vasilache, Andreas | 19.12.2012 | Sicherheit, Gouvernementalität und exekutive Macht in der internationalen Politik |
Fuhse, Jan Arendt | 19.10.2011 | Netzwerke mit Sinn - Beiträge zur Theoriebildung und zur Anwendung der relationalen Soziologie |
Vollmer, Hendrik | 13.07.2011 | Punctuated cooperation. A microtheory of disruption and social change |
Meyer, Christian | 20.04.2011 | Self, sequence and the senses. Universal and culture-specific aspects of conversational organization in a Wolof social space |
Pollmann-Schult, Matthias | 14.07.2010 | Auswirkungen familialer Ereignisse auf das Berufsleben und das Alltagshandeln von Männern |
Kessler, Oliver | 09.12.2009 | International Relations and the Problem of World Society |
Wagner, Gabriele | 09.07.2008 | Ambivalenzen und Paradoxien des Postfordismus |
Stetter, Stephan | 23.01.2008 | World Society and the Middle East: Reconstructions in Regional Politics |
Greve, Jens | 19.12.2007 | Handlung, soziale Beziehung, Gesellschaft. Studien zu einer individualistischen Sozialtheorie |
Groß, Matthias | 25.04.2007 | Ignorance and surprise: science, knowledge production, and the making of robust ecological design |
Oberwittler, Dietrich | 05.07.2006 | Abweichendes Verhalten im sozialräumlichen Kontext. Methodische und empirische Beiträge zum Mikro-Makro-Problem in der Sozialforschung. |
Mense-Petermann, Ursula | 07.06.2006 | „Glokalität als Organisationsproblem. Theoretische und empirische Beiträge zur Transnationalisierung von Wirtschaftsorganisationen“ |
Abels, Gabriele | 18.01.2006 | Mehrebenen-Regulierung von Biotechnologie in der Europäischen Union: Analytische Zugänge, hostorische Entwicklung und konzeptionelle Grundlagen |
Riegraf, Birgit | 15.12.2004 | New Public Management und Geschlechterverhältnisse. Eine Analyse zum Qualitativen Wandel des Staates |
Flöthmann, E.-Jürgen | 21.07.2004 | Migration als Determinante nationaler und regionaler Bevölkeruingsprozesse - demographische Aspekte räumlicher Mobilität |
Vanderstraeten, Raf | 21.07.2004 | Die Ausdifferenzierung des Erziehungssystems |
Bökmann, Martin | 24.06.2004 | Wissenschaftliche Erweiterung der biopsychosozialen Medizin |
Ayaß, Ruth | 05.05.2004 | Mediale Gattungen und die kommunikative Aneignung von Massenmedien |
Eifler, Stefanie | 03.02.2004 | Abweichendes Verhalten - neuere theoretische Modelle und ihre empirische Analyse |
Krücken, Georg | 03.02.2004 | Neo-Institutionalismus: Grundlagen, Anwendungen, Kritik und Perspektiven |
Kurtz, Thomas | 23.07.2003 | Die Berufsform der Gesellschaft |
Strulik, Torsten | 23.07.2003 | Die Erschließung von Nichtwissen. Studien zur Vertrauenskonstitution in der Wissensökonomie. |
Hölscher, Barbara | 15.01.2003 | Inszenierungsgesellschaft als Weltbild der "Marken-Macher". Eine Reflexion über die Beziehungen zwischen Soziologie und Werbewirtschaft |
Grau, Ina | 05.06.2002 | Nähe, Distanz und deren Regulierung in dyadischen sozialen Beziehungen |
Messmer, Heinz | 08.05.2002 | Der soziale Konflikt - Grundriss einer allgemeinen Theorie |
Tacke, Veronika | 08.05.2002 | Organisation in der funktional differenzierten Gesellschaft |
Dittrich, Rita (Stein-Redent) | 06.02.2002 | Zum Wandel der Familie in Rußland. Eine Bestandsaufnahme ihrer Veränderung zwischen 1917 und heute |
Hiller, Petra | 12.12.2001 | Organisationswissen. Eine Studie zur Wissensgenese in Verwaltungsorganisationen am Beispiel ostdeutscher Kommunalverwaltungen |
Esposito, Elena | 21.11.2001 | Soziales Vergessen. Medien und Formen des Gedächtnisses der Gesellschaft |
Bednarz-Braun, Iris | 21.11.2001 | Geschlechterverhältnisse und berufliche Gleichstellung. Empirische Ergebnisse und theoretische Analyse im Schnittpunkt von Frauen- und Geschlechterforschung und Industrial Relations Forschung |
Maasen, Sabine | 24.10.2001 | Analyzing the Dynamics of Knowledge (kumulativ) |
Krech, Volkhard | 06.06.2001 | Religion in der modernen Gesellschaft. Theoretische Perspektiven und empirische Analysen |
Hejl, Peter M. | 23.05.2001 | Wirklichkeiten und soziale Systeme (kumulativ) |
Ahrweiler, Petra | 15.11.2000 | Integration in Science. Netzwerksimulation für die interdisziplinäre Wissenschaftsforschung |
Wagner, Gerhard | 17.06.1998 | Die Herausforderung der Vielfalt. Zur Heuristik einer differentiellen Soziologie |
Hirschauer, Stefan | 17.06.1998 | Kulturelle Praktiken der Repräsentation. Zur Ethnographie und Wissenssoziologie zeitgenössischer Praxisformen |
Engelbert, Angelika | 06.05.1998 | Familie im Hilfenetz - Probleme und Bedingungen der Inanspruchnahme sozialpolitischer Leistungen am Beispiel von Familien mit behinderten Kindern |
Grundmann, Reiner | 14.01.1998 | Transnationale Umweltpolitik: Der Fall der Ozonschickt. Maßnahmen zum Schutz der Ozonschicht im nationalen und internationalen Maßstab. USA und Bundesrepublik Deutschland im Vergleich |
Hohn, Hans-Willy | 10.12.1997 | Steuerungsprobleme und kognitive Strukturen der Forschung. Kernphysik und Informatik im Vergleich |
Groenemeyer, Axel | 02.07.1997 | Die Konstitution sozialer Probleme in der modernen Gesellschaft |
Ludwig-Mayerhofer, Wolfgang | 23.04.1997 | Das Strafrecht im Zeitalter seiner administrativen Rationalisierung |
Kruse, Volker | 22.11.1995 | "Geschichts- und Sozialphilosophie" oder "Wirklichkeitswissenschaft"? Zur wissenschaftslogischen Identität der deutschen historischen Soziologie |
Kießling, Bernd | 01.02.1995 | Kleinunternehmer und Politik in Deutschland |
Rodax, Klaus | 01.02.1995 | (Umhabilitation) Habilitationsverfahren an der Universität Bremen |
Birckenbach, Hanne-Margret | 11.01.1995 | Politik und Gewalt. Subjektnahe Friedensforschung im Bezugsfeld von Politischer Theorie, Politischer Soziologie und Politischer Psychologie (kumulat.) |
Kohl, Jürgen | 21.12.1994 | Alterssicherung im internationalen Vergleich. Analysen zu Strukturen und Wirkungen der Alterssicherungssysteme in fünf westeuropäischen Ländern |
Schrader, Heiko | 09.11.1994 | Changing Financial Landscapes in India and Indonesia - Sociological Aspects of Monetisation and Market Integration |
Schimank, Uwe | 06.07.1994 | Hochschulforschung im Schatten der Lehre: Problembewältigung in einer Mehrebenen-Akteurkonstellation |
Pollack, Detlef | 25.05.1994 | Kirche in der Organisationsgesellschaft. Zum Wandel der gesellschaftlichen Lage der evangelischen Kirchen und der politisch alternativen Gruppen der DDR |
Tyrell, Hartmann | 04.05.1994 | Kumulative Habilitationsschrift mit dem Titel "Studien zu Max Webers Religionssoziologie" |
Braczyk, Hans-Joachim | 14.07.1993 | Die Qual der Wahl. Optionen der Gestaltung von Arbeit und Technik als Organisationsproblem. |
Schönbauer, Günther | 23.06.1993 | Stahlkrise, Stadtgemeinde und städtisches Leben in Völklingen und Scunthorpe. Eine Studie zur empirisch-theoretischen Stadtsoziologie |
Strohmeier, Klaus Peter | 26.05.1993 | sechs Veröffentlichungen, Abhandlung "Familien im sozialräumlichen Kontext - eine mehrebenenanalytische Perspektive" |
Bögenhold, Dieter | 03.02.1993 | ein Buch und zehn Aufsätze zum Thema "Selbständige Erwerbsarbeit und dezentrale Produktion" |
Heidenreich, Martin | 13.01.1993 | Informatisierung und Kultur. Eine vergleichende Analyse der Einführung und Nutzung von Informationssystemen in italienischen, französischen und westdeutschen Unternehmen |
Baecker, Dirk | 09.12.1992 | Die Form des Unternehmens |
Harbach, Heinz | 15.05.1991 | Altruismus und Moral |
Weyer, Johannes | 24.04.1991 | Soziale Innovation und Technikkonstruktion am Beispiel der Raumfahrt in der Bundesrepublik Deutschland (1945-1965) |
Mielke, Rosemarie | 06.02.1991 | Kognitive Konzepte und die Konsistenz sozialen Verhaltens |
Korff, Heinz Rüdiger | 05.12.1990 | City, Trade and State: Urbanism in a Southeast Asian Primate City |
Bohle, Hans-Hartwig | 24.10.1990 | Soziale Kontrolle und gesellschaftlicher Modernisierungsprozess im 19. Jahrhundert: Entwicklungsperspektiven soziologischer Klassiker und empirische Trendbeschreibung |
Böhle, Fritz | 20.06.1990 | kumulative Habilitationsschrift: Risiken im Arbeitsprozess und Sozialpolitik |
Schiel, Tilman | 02.05.1990 | Modernisierung und Paganisierung - staatliche Entwicklung und "traditionelle" Gesellschaft auf Java |
Stichweh, Rudolf | 31.01.1990 | Der frühmoderne Staat und die europäische Universität: Zur Interaktion von Politik und Erziehungssystem im Prozeß ihrer Ausdifferenzierung (16. Bis 18. Jahrh.) |
Beer, Ursula | 25.10.1989 | Geschlechterverhältnis und sozioökonomische Strukturierung. Politisch-ökonomische Begründung des Zusammenhangs von Arbeitsteilung und Existenzsicherung |
Weber, Hajo | 29.06.1989 | Steuerung von sozialem Wandel und Prozesse der "Erneuerung" in modernen Gesellschaften |
Stauth, Georg | 13.07.1988 | Die Wissenschaft vom Islam zwischen deutscher Innerlichkeit und universeller Toleranz |
Rammert, Werner | 13.07.1988 | Technik in soziologischer Perspektive |
Niketta, Reiner | 10.02.1988 | Determinanten ästhetischer Urteilsbildung. Theoretische und experimentelle Untersuchungen zu einer Sozialpsychologie der Ästhetik |
van den Daele, Wolfgang | 01.07.1987 | Mensch nach Maß? - Ethische Probleme der Genmanipulation und Gentherapie |
Dittrich, Eckhard | 10.12.1986 | Gewerkschaften und Rassismus in den USA |
Streeck, Wolfgang | 12.11.1986 | Das Verhältnis von sozio-ökonomischen Interessen und sozialen Institutionen |
Andreß, Hans-Jürgen | 22.10.1986 | drei Schriften |
Markowitz, Jürgen | 26.06.1985 | Verhalten im Systemkontext. Zum Begriff des soziologischen Epigramms, diskutiert am Beispiel des Schulunterrichts |
Schnabel, Peter-Ernst | 30.01.1985 | Krankheit und Sozialisation. Vergesellschaftung als pathogener Prozeß |
Schneider, Horst-Reinhard | 09.01.1985 | sechs Schriften |