Aktuelles aus dem Arbeitsbereich III
17.11. - 22.11. 2019
Gastaufenthalt an der Ming Chuan University in Taipeh (Taiwan)
Frau Dr. Uta Czyrnick-Leber ist einer Einladung von Prof. Ting Tsui-Ling (Director of Physical Education Office) an die Ming Chuan University in Taipeh (Taiwan) gefolgt. Im Rahmen dieses Gastaufenthaltes hat sie sich dort mit den zuständigen Kolleginnen in den Bereichen Tanzvermittlung und Choreographie ausgetauscht.

25.-26.10.2019
Gijon Conference on the Economics of Leisure, Culture and Sport
PD Dr. Pamela Wicker folgte der Einladung von Kollegen der Universität Oviedo (Spanien) und hielt eine Keynote auf diesem interdisziplinär angelegten Kongress. Im Rahmen ihres Hauptvortrags befasste sie sich mit dem Thema "Sport, culture, leisure and the natural environment". Nach dem Aufzeigen der aktuellen und akademischen Relevanz des Themas identifizierte sie drei Herausforderungen, mit deren Lösung sich zukünftige Forschung in diesem Bereich beschäftigen sollte.

27.9.19
Corporate Governance and Risk Management Conference in Gallipoli (Lecce), Italien
Auf Einladung von Kollegen der Universität Foggia um Prof. Vincenzo Pacelli hielt Frau PD Dr. Pamela Wicker auf der eintägigen Konferenz eine Keynote zum Thema "Fan bonds as financial management tools in German football". Hierbei wurde die aktuelle Situation dargestellt und aus der Perspektive der Klubs, der Fans und der Wissenschaft diskutiert. Insbesondere das evidente irrationale Verhalten der Fans wurde in der anschließenden Diskussion mit dem Publikum erörtert.

25.9. - 27.9.
Jahrestagung der DGfE-Kommission Grundschulforschung und Pädagogik der Primarstufe in Erfurt
Herr Dr. Sebastian Gehrmann war auf der 28. Jahrestagung der Kommission Grundschulforschung und Pädagogik der Primarstufe der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaften mit einem Einzelbeitrag zu dem Thema Bildungsaspirationen, kulturelles Kapital und soziale Herkunft von Grundschulkindern vertreten. Er berichtete dort über die Ergebnisse einer quantitativ-empirischen Studie, in welcher überprüft wird, wie die soziale Herkunft und das kulturelle Kapital von Kindern, die die Grundschule besuchen, ihre Präferenz, welche weiterführende Schule sie besuchen möchten, beeinflussen. Unter anderem konnte ein hoher Einfluss der Teilnahme in einem Sportverein auf die präferierte Schule des Sekundarschulsystems gezeigt werden.

18.-20.9.19
Sportwissenschaftlicher Hochschultag in Berlin
Frau PD Dr. Pamela Wicker hat auf dem 24. dvs-Hochschultag Befunde aus einer empirischen Studie zum Wissenstransfer in der Sportwissenschaft vorgestellt, welche in Kooperation mit dem Trainingswissenschaftler Prof. Dr. Billy Sperlich (Julius-Maximilians-Universität Würzburg) durchgeführt wurde. Im Rahmen dieser Studie wurden registrierte Nutzer der von Prof. Sperlich erstellten sportwissenschaftlichen Webseite zu ihren Nutzungsgewohnheiten befragt und Determinanten des Wissenstransfers ermittelt. Außerdem wurde Frau Wicker von den beiden Sportsoziologieprofessoren*innen Ulrike Burrmann und Sebastian Braun sowie Dr. Katrin Albert (alle HU Berlin) zu einem Arbeitskreis eingeladen, der sich aus interdisziplinärer Sicht mit den Transferannahmen und Wirkungen des Sports beschäftigte. Frau Wickers Vortrag bezog sich hier auf theoretische Zugänge und Methoden, wie insbesondere intangible Effekte des Sports (z.B. Gesundheit, Wohlbefinden, Freude) quantifiziert und monetarisiert werden können, damit sie gewinnbringend in die Politikberatung eingebracht werden können.

6.9.19
Best Conference Reviewer Award für PD Dr. Pamela Wicker
Bei der Europäischen Sportmanagement Konferenz (EASM) wurde Frau PD Dr. Pamela Wicker mit dem Best Conference Reviewer Award 2019 ausgezeichnet. Gemäß der Urkunde bezieht sich diese Auszeichnung auf 'outstanding dedication in providing knowledgeable reviews in a collegial spirit to promote both the development of colleagues' work and the overall scientific quality of the conference'.

3.-6.9.19
Europäische Sportmanagement Konferenz (EASM) in Sevilla
Frau PD Dr. Pamela Wicker hat bei der EASM Konferenz Ergebnisse aktuelle Forschungsprojekte aus zwei Themenbereichen des AB III - Sportorganisationen sowie Sportpartizipation und Public Health - vorgestellt. So ging es in einer Studie um Betrug im Vereinssport ('Four country comparison of fraud in community sport organizations'), die zusammen mit Assoc. Prof. Lisa Kihl (University of Minnesota, USA), Assoc. Prof. Katie Misener (University of Waterloo, Kanada) und Prof. Graham Cuskelly (Griffith University, Australien). Die Ergebnisse der Medienanalyse wurden mithilfe des sogenannten 'Fraud' Diamanten visualisiert.

Zusammen mit ehemaligen Kollegen*innen von der DSHS Köln (Svenja Feiler und Prof. Dr. Christoph Breuer) wurde eine aus Daten des Sportentwicklungsberichts entstandene Analyse zu Frauen in Führungspositionen in Sportorganisationen präsentiert mit dem Titel 'Women representation in voluntary sports clubs' boards: Determinants and club types'.
Im Themenbereich Sportpartizipation und Public Health befasst sich eine europaweite Studie, die zusammen mit Kollegen*innen von der Loughborough University (Paul Downward und Simona Rasicute) durchgeführt wurde, mit den Wechselwirkungen zwischen körperlicher Aktivität und Sport. Im Vortrag zu 'Sport and/or physical activity choice in Europe: Implications for health outcomes, sport management, and policy' wurde dargestellt, mit welcher Kombination die gesundheitsrelevanten Bewegungsvorgaben der Weltgesundheitsorganisation erreicht werden.
Überdies hat Frau Wicker an einer Studie in Großbritannien mitgewirkt, welche die inspirierende Wirkung der Olympischen Spiele in London auf die Sportpartizipation der Bevölkerung untersucht hat. Das Projekt zum Thema 'The 'trickle-down' effect on sports club membership in the UK' entstand zusammen mit Kollegen von der Sheffield Hallam University (Prof. Simon Shibli und Dr. Themis Kokolalakakis), der Loughborough University (Prof. Paul Downward) und der University A Coruna (Dr. Pablo Castellanos-Garcia) sowie Jerry Bingham von UK Sport.
30.5.-1.6.2019
Dr. Uta Czyrnick-Leber war auf der 32. Jahrestagung der dvs-Sektion Sportpädagogik in Heidelberg mit einer Posterpräsentation zum Thema "Geschlechtsbezogene Bewegungspräferenzen in zwei unterschiedlichen Tanzstilen" (gemeinsam mit Dr. Dietmar Pollmann) vertreten.