Im Wintersemester werden Lehrveranstaltungen zum größten Teil online stattfinden. Dies gilt insbesondere für große Lehrveranstaltungen ab 50 Personen. Für kleinere und mittlere Veranstaltungen sind neben reinen Online-Veranstaltungen auch gemischte Formate, bei denen Präsenzanteile und Online-Lehre kombiniert werden, möglich.
In Präsenz sollen vor allem die Einführungsveranstaltungen für Erstsemester durchgeführt werden. Aber auch praxisorientierte Veranstaltungen (z.B. Laborpraktika, materialorientierte Veranstaltungen, Debattenseminare oder Vorbereitungs- und Begleitseminare im Praxissemester).
Weitere Informationen zur aktuellen Situation in Studium und Lehre sind hier zu finden.
1. Der Zugang zu den Gebäuden auf dem Campus ist nur durch definierte Eingänge zulässig.
Geöffnet sind der Haupteingang des Hauptgebäudes, der Eingang am Wachlokal zum Gebäude X, der Eingangsbereich im westlichen Bereich des Universitätshauptgebäudes (Bereich Sport, Gebäudeteil P) und der Eingang Gebäudeteil UMV (von der Morgenbreede aus) mit behindertengerechtem Übergang. Not- und Seiteneingänge dürfen nicht genutzt werden.
2. In den Gebäuden der Universität ist auf den Verkehrsflächen (Flure, Uni-Halle, WC, öffentliche Bereiche der Bibliothek etc.) eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen.
3. Anwesenheitsdokumentation
Bei der Teilnahme an Veranstaltungen (Vorlesungen, Seminare) in Präsenz erfolgt eine Registrierung in den Räumen. Auch bei der Nutzung von studentischen Arbeitsplätzen in der Universität ist eine Registrierung (z.B. per QR-Code) erforderlich.