Beratung in Zeiten von Corona
Das Beratungsangebot steht Ihnen weiter zur Verfügung.
Sie erreichen Larah Horstkotte im wöchentlichen Einzel-Chat über die Online-Beratungsstelle des Frauennotrufs. Zur Chat-Beratung ist eine Terminvereinbarung notwendig. Diese können Sie unter https://www.frauennotruf-bielefeld.de/de/wir-bieten-an/onlineberatung/ vereinbaren. Dort finden Sie auch die aktuellen Chattermine.
Telefonische Beratung erhalten Sie Mo., Di. und Fr. 10.00 bis 12.00 Uhr sowie Do. 14.00 bis 18.00 Uhr in der telefonischen Sprechzeit des Frauennotruf Bielefeld e.V unter der Rufnummer 0521- 12 42 48. Bei Bedarf können hier auch persönliche oder Video-Termine vereinbart werden.
Die persönliche Sprechstunde in der Universität findet bis auf weiteres nicht statt.
Die Universität Bielefeld bietet in Kooperation mit dem Frauennotruf Bielefeld e.V. eine unabhängige Beratung bei sexualisierter Diskriminierung und Gewalt an. Die Beratung findet im Rahmen einer offenen Sprechstunde jeden Donnerstag von 12.00 Uhr bis 14.00 Uhr zu folgenden Themen statt:
Ohne Voranmeldung können Betroffene oder Interessierte direkt durch eine Mitarbeiterin des Frauennotruf Bielefeld e.V. beraten werden. Das Beratungsangebot richtet sich an alle Frauen* (unabhängig von Herkunft, Religion, sexueller Identität, ...) und kann anonym genutzt werden. Als externe Beratungsstelle arbeiten der Frauennotruf und seine Mitarbeiterinnen unabhängig von Strukturen und Hierarchien der Universität.
Außerhalb der offenen Sprechstunde gibt es die Möglichkeit, sich direkt mit dem Frauennotruf Bielefeld e.V. in Verbindung zu setzen.
Neben der Beratung bieten die Mitarbeiterinnen auch Fortbildungsveranstaltungen und Vorträge zum Thema an.