zum Hauptinhalt wechseln zum Hauptmenü wechseln zum Fußbereich wechseln Universität Bielefeld Play Search
  • "richtig einsteigen."

    © Universität Bielefeld

Stärkung literaler Kompetenzen

Zum Hauptinhalt der Sektion wechseln

Kontakt

Swantje Lahm

Koordination "Literale Kompetenzen", Schreiblabor

E-Mail: swantje.lahm@uni-bielefeld.de  
Telefon: +49 521 106-4697  
Raum: Gebäude X E1-235

Das Projekt LitKom war verankert im Schreiblabor der Universität Bielefeld.

Haus- und Abschlussarbeiten betreuen - Empfehlung für Lehrende
Eine Handreichung des Prorektorats für Studium und Lehre (Oktober 2016)

Studierenden Text-Feedback geben - effizient und konstruktiv
Eine Handreichung für die praktische Arbeit von Lehrenden

LitKom als Teil des Projektes „richtig einsteigen.“ entwickelte und implementierte Konzepte für eine schreibintensive Lehre im ersten Studienjahr. Studierende an der Universität Bielefeld werden somit auf die universitären Ansprüche vorbereitet und legen den Grundstein für ein erfolgreiches Studium.

LitKom setzte es sich zum Ziel, Studienanfänger*innen mit den für ihr Studienfach relevanten literalen Kompetenzen vertraut zu machen und entsprechende Lernmöglichkeiten in regulären Lehrveranstaltungen zu verankern. Dafür standen unsere Mitarbeiter*innen in ständigem Austausch mit Lehrenden ihrer Fakultäten. Mithilfe von auf die Veranstaltungsziele abgestimmten Lese- und Schreibaktivitäten lernten Studierende anfängliche Hürden zu überwinden, ihre Kompetenzen im Umgang mit wissenschaftlichen Texten weiterzuentwickeln und sich vertiefend mit Lehrinhalten auseinanderzusetzen.

Unser Angebot

Unter LitKom ordneten sich verschiedene Beratungsangebote an, die sich an den vielfältigen Bedürfnissen der Studierenden und Lehrenden orientieren. Durch eine individuelle Verzahnung von Lehre und Schreiben in den Fakultäten sollen Studierende für die Rolle des Schreibens in ihren Studienfächern sensibilisiert und zur Produktion eigener wissenschaftlicher Arbeiten befähigt werden.

  • überarbeiteten wir Eingangsveranstaltungen in Zusammenarbeit mit Lehrenden. So wurden zum Beispiel:
    • das Basismodul Einführungsveranstaltung in die germanistische Literaturwissenschaft umgestaltet, damit Studierende wissenschaftliches Schreiben und Techniken wissenschaftlichen Arbeitens erproben und vertiefen können.
    • Schreibaufgaben und Schreibaktivitäten für die begleitenden Tutorials der Einführungsvorlesungen verschiedener Rechtsgebiete in der Rechtswissenschaft konzipiert.
    • Lese- und Schreibaktivitäten in die Grundkurse in der Geschichtswissenschaft implementiert.
  • boten wir fachspezifische Beratungen für Lehrende zu Möglichkeiten an, das Schreiben in die individuelle Lehre zu integrieren.
  • schulten wir Tutor*innen in Zusammenarbeit mit dem Team von Peer Learning.
  • verfassten wir Publikationen, Leitfäden und Aufgabensammlungen zum fachspezifischen Schreiben. Darunter:
    • Schreiben in der Lehre informiert darüber, wie Lehrende das fachliche Schreiben Schritt für Schritt von der Lehrveranstaltungsvorbereitung bis zur Begleitung und schließlich Bewertung und Benotung von studentischen Texten berücksichtigen können
    • Die Buchreihe Schreiben im Studium bietet eine Sammlung von fachspezifischen Schreibübungen.
    • Leitfäden zum Feedback-Geben auf studentische Texte und zur Beratung und Betreuung von Studierenden unterstützen die Betreuung studentischer Schreibprojekte.
  • boten wir Diskussionsgelegenheiten, um Wirkungen und Erträge der Integration des Schreibens in die fachliche Lehre wissenschaftlich zu reflektieren. So zum Beispiel auf der Abschlusstagung des LitKom-Projekts  (26./27.03.2020).

Unser Team

18 Mitarbeiter*innen in 13 beteiligten Fakultäten sowie zwei Koordinator*innen bildeten die Projektgruppe LitKom. Gemeinsam erarbeiteten wir Konzepte für eine schreibintensive Lehre.

Zum Team von LitKom.


Zum Seitenanfang