Förderaktivitäten, Förderpreise und Stipendien der Universitätsgesellschaft
Förderkatalog und Aktivitäten
Zum Förderkatalog und zu den Aktivitäten der Universitätsgesellschaft zählen:
- Unterstützung für in Not geratene ausländische Studierende.
- Vergabe von Auslandsstipendien für deutsche Studierende.
- Verleihung des Förderpreises für besonderes studentisches Engagement.
- Verleihung der Dissertationspreise und des Habilitationspreises an Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler.
- Verleihung des Karl Peter Grotemeyer-Preises für hervorragende Leistungen und persönliches Engagement in der Lehre.
- Engagement als Mehrheitseigner im Institut für Innovationstransfer (IIT) an der Universität Bielefeld als Bindeglied zwischen Wissenschaft und Praxis
- Unterstützung des teutolab-Chemie und des teutolab-Physik (Mitmachlabore für Schülerinnen und Schüler).
- Finanzielles Engagement bei Examensabschlussfeiern der Lehramtsanwärter und Unterstützung bei der Verabschiedung der Absolventen der einzelnen Fakultäten.
- Unterstützung der auch von den Bürgern der Region besuchten Vortragsreihen "Biologie und Umwelt" und "Forum Offene Wissenschaft", das heißt Unterstützung des Dialogs zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit.
- Unterstützung und Mitarbeit im Projekt "Bielefeld 2000plus".
- Förderung des studienbegleitenden Qualifikationsangebots "Europa intensiv".
- Unterstützung der Konzerte des Universitätschores in der Oetker-Halle und des Hochschulorchesters im Auditorium Maximum.
- Finanzierung der Kunstausstellungen im Zentrum für interdisziplinäre Forschung.
- Förderung des studentischen Hochschulsports.
- Mitarbeit und Unterstützung der Berufseinstiegsmessen an der Universität Bielefeld.
- Förderung des "OWL-Management-Colloquium" (ein gemeinsames Projekt des Instituts für Unternehmensführung und des Lehrstuhls BWL, insbes. Organisation, Personal und Unternehmensführung, der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften).
- Unterstützung des Campusradio für Bielefeld "Hertz 87,9" und Mitarbeit im Programmbeirat.
- Weiteres finanzielles Engagement bei Einzelprojekten wie Vorträgen, Buchveröffentlichungen, Veranstaltungen der Fakultäten.