zum Hauptinhalt wechseln zum Hauptmenü wechseln zum Fußbereich wechseln Universität Bielefeld Play Search

Fortbildungen für Forschende und Lehrende

© Universität Bielefeld

Stein für Stein Lehre anders gestalten: Die Methode LEGO® SERIOUS PLAY®

Peter Bernardi | Donnerstag, 30. Oktober 2025 | 09:00 h (s.t.) - 15:00 h | Raumänderung: UHG B2-126

Inhalt:

Gemeinsam bauen, gemeinsam lernen: Mit der Methode LEGO® SERIOUS PLAY® (LSP) nutzen Lernende Klemmbausteine, um individuell oder kooperativ Herausforderungen zu visualisieren, Lösungsalternativen zu entwickeln oder Inhalte zu diskutieren. Für Lehrende bedeutet der Einsatz der LSP-Methode innovative Möglichkeiten, die Beteiligung der Studierenden zu erhöhen und eine Vielfalt an Perspektiven sichtbar wie nutzbar zu machen.

LEGO® SERIOUS PLAY® entstand in der Zusammenarbeit von wirtschaftswissenschaftlich Forschenden und der Firma LEGO®. Kern der Methode ist ein mehrstufiger, strukturierter und moderierter Prozess, in dem Teilnehmende Modelle bauen, diese vorstellen und gemeinsam reflektieren. Dieser Ansatz kann problemlos auf universitäre Lehre übertragen werden. Lehrende können damit Lehr-Lern-Formate schaffen, in denen Lernende gemeinsam kreativ tätig werden, ihr Wissen anwenden oder kritisch hinterfragen. Besonders hervorzuheben ist das Potenzial der LSP-Methode, schnell praxisorientiert Prototypen zu schaffen und zu überarbeiten.

Im Workshop durchlaufen die Lehrenden selbst alle Phasen des LSP-Prozesses und reflektieren, wie sie die Methode LEGO® SERIOUS PLAY® in ihrer eigenen Hochschullehre einsetzen können und entwickeln eigene Anwendungsszenarien.

Methoden & Arbeitsformen:

  • LEGO® SERIOUS PLAY®
  • Kleingruppenarbeit

Lernziele:

  1. Die Teilnehmenden nennen Bestandteile der LEGO® SERIOUS PLAY® (LSP)-Methode und beschreiben den Ablauf eines LSP-gestützten Prozesses
  2. Die Teilnehmenden beschreiben den Mehrwert von LSP-Konzepten für die Hochschullehre
  3. Die Teilnehmenden konzipieren und reflektieren Einsatzmöglichkeiten von LSP für die eigene Lehre

Workshoptrainerin:

Peter Bernardi ist Geisteswissenschaftler mit langjähriger Lehrerfahrung, hochschuldidaktischer Moderator und „trained facilitator of LEGO® SERIOUS PLAY®, method and materials“. Er arbeitet im Service-Center für gutes Lehren und Lernen (SeLL) an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und unterstützt Lehrende (medien)didaktisch bei der Konzeption, Umsetzung und Auswertung von E-Learning-Projekten.

Zielgruppe:

Dieses Angebot richtet sich an Lehrende der Universität Bielefeld und an Teilnehmende des Qualifizierungsprogamms "Professionelle Lehrkompetenz für die Hochschule".

Diese Veranstaltung wird im Zertifikat "Professionelle Lehrkompetenz für die Hochschule" mit 6 AE für das Erweiterungsmodul (II) im Themenfeld Lehren & Lernen (1) angerechnet.

Anmeldungen bitte bis zum 15. Oktober 2025.

Kontakt & Anmeldung

Anke Schayen

+49 (0)521 / 106-3367
pep_lehre@uni-bielefeld.de

Zur Anmeldung klicken Sie bitte hier

Zum Seitenanfang