Wissenschaftliche Weiterbildung Professional Business Moderation
Vor dem Hintergrund von Organisationskonzepten, die sich verändern und Gruppen immer fluider werden lassen, muss professionelle Moderation die Mitarbeiter*innen zum Mitwirken motivieren. Dafür braucht es das Ermöglichen von Sinnerleben, was in klassischen Moderationsmethoden nicht im Zentrum steht. Die Gestaltung von sinnzentrierten Arbeitsprozessen erfordert daher erweiterte Moderationskompetenzen in Verbindung mit einer Haltung, die konstruktive Diskussionen fördert. Diese Kombination bietet insbesondere in der E-Moderation virtueller Meetings die Möglichkeit, eine hohe Teilnahmeaktivität von Mitarbeitenden zu erreichen und nachhaltige Ergebnisse zu sichern.
Angesichts dieser Herausforderungen der neuen Arbeitswelt wurde an der Universität Bielefeld in Kooperation mit dem Beratungsunternehmen dimension21 GmbH die wissenschaftliche Weiterbildung "Professional Business Moderation" entwickelt.
Zielgruppe
Das Angebot "Professional Business Moderation" richtet sich an Personen, die im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeit mit der Steuerung von Kommunikation und Interaktion in Gruppen beauftragt sind bzw. zu tun haben oder die diese Kompetenzen außerhalb ihrer beruflich Tätigkeit erwerben möchten.
Darunter zählen beispielsweise folgende Personengruppen aus Profit- und Non-Profit-Organisation:
- Führungskräfte
- Personal- und Organisationsentwickler*innen
- selbstständige externe Berater und Coaches
- Projektleiter*innen
- Masterstudierende mit Praxiserfahrung
Teilnahmevoraussetzungen
Für die Teilnahme gelten folgende Voraussetzungen:
- Ein Hochschulabschluss oder Berufserfahrung
- Erste Kenntnisse im Bereich Moderation
Start/Dauer
Der nächste Durchgang findet im Wintersemester 2020/2021 statt und beginnt im November 2020.
- Die wissenschaftliche Weiterbildung findet unter Einhaltung von Hygiene-Schutzmaßnahmen als Präsenzveranstaltung statt -
Abschluss/Zertifikat
Die Teilnehmer*innen erhalten bei Abschluss der wissenschaftlichen Weiterbildung ein Zertifikat über die Teilnahme.
Investition
Die Teilnahmekosten betragen 1.890€.
Ansprechpartnerin
Milena Förster
Telefon: 0521 / 106-4567
milena_michelle.foerster@uni-bielefeld.de