zum Hauptinhalt wechseln zum Hauptmenü wechseln zum Fußbereich wechseln Universität Bielefeld Play Search
  • Das Forschungs­institut

    CoR-Lab Logo
    CITEC Gebäude
    © Universität Bielefeld
Zum Hauptinhalt der Sektion wechseln
Aufbau durch Prof. J. Steil et al.

Gründung 10/2007

Graduierten Schule

Kooperation mit Honda Research Europe

Exzellenzcluster

Kooperation zwischen CITEC und CoR-Lab, neue Professuren

Spitzencluster

Beteiligung der Uni Bielefeld an it“s OWL durch CoR-Lab

Europäische Verbünde

Koordination mehrerer großer EU Projekte durch CoR-Lab

Arbeit 4.0

Interdisziplinärer Forschungs- schwerpunkt zur Zukunft der Arbeit unter Beteiligung der Psych. / Soziologie

Überblick

Gründung

Beginn des CoR-Lab
© NRW.Invest

Das Forschungsinstitut für Kognition und Robotik (CoR-Lab) widmet sich seit seiner Gründung im Jahre 2007 als Public-Private Partnership der Universität Bielefeld, dem strategischen Partner Honda-Research Institute (HRI) und dem Land NRW erfolgreich dem Ziel, Erkenntnisse der Kognitionsforschung mit Methoden der interaktiven Robotik zu kombinieren und für industrielle Anwendungen nutzbar zu machen. Insbesondere die vielen gemeinsam mit dem HRI durchgeführten und noch laufenden Forschungsprojekte haben dem CoR-Lab eine hervorragende Reputation als zuverlässiger Partner in interdisziplinären Projekten auch im industriellen Kontext ermöglicht.  Das CoR-Lab wird nicht zuletzt deswegen für seine Forschungs- und Transferaktivitäten in hohem Maße international, national und regional wahrgenommen.

In den Jahren 2007-2016 wurden neben den Aktivitäten im Transferbereich die Forschung im CoR-Lab insbesondere durch die Arbeitsgruppen Kognitive Robotik und Lernen (Prof. Steil) sowie Cognitive Systems Engineering (Dr.-Ing. Sebastian Wrede) der Technischen Fakultät der Universität Bielefeld betrieben. Darüber hinaus waren die assoziierten Arbeitsgruppen Angewandte Informatik (Prof*in Britta Wrede), Kognitronik und Sensorik (Prof. Ulrich Rückert), Social Cognitive Systems (Prof. Stefan Kopp), Neuroinformatik (Prof. Helge Ritter) und Machine Learning (Prof*in Barbara Hammer) beteiligt.

Das CoR-Lab ist auch mit der Fakultät für Psychologie und Sportwissenschaft bereits seit seiner Gründung über interdisziplinäre Forschungsprojekte gemeinsam mit dem strategischen Partner HRI - hier ist insbesondere die Arbeitsgruppe „Neurokognition und Bewegung – Biomechanik“ von Prof. Thomas Schack zu nennen - verbunden. Seit dem Jahr 2014 besteht zudem eine enge inhaltliche Zusammenarbeit mit der Arbeitseinheit Arbeits- und Organisationspsychologie von Prof. Günter Maier in relevanten interdisziplinären und im CoR-Lab angesiedelten Projekten wie z.B. dem "NRW Fortschrittskolleg: Gestaltung von flexiblen Arbeitswelten".

Neuausrichtung

Pfeil nach rechts
© unsplash, Nick Fewings

Das CoR-Lab agiert an der Universität Bielefeld als transdisziplinäres Kompetenzzentrum für die Untersuchung von Themen zur fortschreitenden Digitalisierung der Industrie, Dienstleistung und generell der Arbeitswelt. Als zentrale wissenschaftliche Einrichtung (ZWE) mit starker Anbindung an den Mittelstand und die „Hidden Champions“ der Region Ostwestfalen-Lippe bietet das CoR-Lab damit einen idealen Rahmen für anwendungsorientierte Grundlagenforschung mit innovativem Charakter und hoher gesellschaftlicher Relevanz.

Mittlerweile hat sich das CoR-Lab zu einer bekannten Marke der Universität Bielefeld entwickelt, die als kompetenter Transferpartner die Bielefelder Spitzenforschung in die Region trägt. Dies wird nicht nur durch die Mitwirkung in strategisch wichtigen Netzwerkprojekten wie it’s OWL, sondern auch die aktive Beteiligung an Messen wie der FMB – Zuliefermesse Maschinenbau und der Hannover Messe Industrie (HMI), sowie Brancheninitiativen wie der owl maschinenbau kontinuierlich weiterentwickelt.

Um die strategischen Erfolgspositionen des CoR-Lab im Zukunftsfeld „Mensch-Technik-Kooperation“ und „Intelligente Technische Systeme“ zu sichern sowie neue Chancen wahrzunehmen, war im Jahr 2017 eine Neuausrichtung des Instituts notwendig. Vorangetrieben sowohl durch die neue Geschäftsführung Dr. Sebastian Wrede und Dr. Carola Haumann, als auch durch die Unterstützung der beteiligten Wissenschaftler*innen - insbesondere der Wissenschaftlichen Direktoren Prof. Ulrich Rückert und Prof. Franz Kummert - gelang es die traditionellen Themen des CoR-Lab mit neuen Forschungsansätzen zu verbinden.

Damit wird eine an der Universität Bielefeld einzigartige Zusammenarbeit in den Kompetenzfeldern Softwaretechnik, Mikroelektronik, Biomechanik und Maschinelles Lernen und eine verstärkte Kooperation mit inhaltlich komplementären Wissenschaftler*innen aus dem Gebiet der sozio-technischen Systeme vertieft und erfolgreich fortgeführt.


Zum Seitenanfang