Rethinking Exams – Wie wollen wir lernen und prüfen?
Angesichts der breiten Verfügbarkeit generativer KI-Tools stellt sich die Frage, ob Prüfungen und Studienleistungen in ihrer heutigen Form noch zeitgemäß sind.
In der universitären Praxis dominiert mitunter die Vorstellung, dass Prüfungen eine direkte Abbildung dessen sind, was Studierende im Verlauf eines Semesters gelernt haben. Doch wie realistisch ist diese Annahme eigentlich? Diese grundsätzliche Frage bildet den Ausgangspunkt des BI.teach 2025.
Die aktuellen Debatten rund um den Einsatz von KI-Tools bei Lehren, Lernen und Prüfen offenbaren tiefgreifende Herausforderungen – insbesondere für die Art und Weise, wie Lernen und Leistung überprüft werden. Hausarbeiten, lange Zeit ein zentraler Bestandteil schriftlicher Leistungsnachweise, stehen exemplarisch für diese Problematik: Solange nur das Endprodukt bewertet wird, bleibt der Weg dorthin – also der eigentliche Lernprozess – unsichtbar. Die Verfügbarkeit generativer KI-Tools verschärft dieses Problem, denn sie ermöglicht es im Extremfall, das Produkt zu erstellen, ohne den Prozess durchlaufen zu haben.
Fakultätsübergreifend wird intensiv darüber diskutiert, wie Prüfungsleistungen unter diesen Bedingungen fair sowie transparent gestaltet werden können und wie ein sinnvoller Kompetenzerwerb im Verlauf des Semesters ermöglicht werden kann. In diesem Kontext wird auch die Rolle von Studienleistungen diskutiert:
Wir laden Sie ein am 26. November 2025, beim BI.teach – unserem Tag für die Lehre – unter dem Titel „Rethinking Exams – Wie wollen wir lernen und prüfen?“ gemeinsam Antworten für die Zukunft von Prüfungen an der Universität Bielefeld zu entwickeln.
Lehrende und Studierende aus allen Fakultäten sind eingeladen, sich auszutauschen und neue Impulse für die Lehre und die eigenen Lernprozesse zu finden. Nutzen Sie die Gelegenheit, um neue Ideen zu entwickeln, wie Prüfungen und Studienleistungen gestaltet und dem digitalen Wandel angepasst werden können – immer mit dem Ziel, den Lernprozess der Studierenden zu unterstützen und zu fördern.
Seien Sie dabei und gestalten Sie mit uns die Lehre der Zukunft!
Auch in diesem Jahr wird der Karl Peter Grotemeyer-Preis auf dem BI.teach verliehen. Weitere Informationen.