Das CoR-Lab bietet interdisziplinäre Kompetenzen, die zielorientiert und kooperativ Forschungsfragen zur Arbeitswelt der Zukunft aus den Perspektiven der Informatik, Psychologie, Soziologie und den Wirtschaftswissenschaften bearbeiten. Gemeinsam mit Partner*innen aus Industrie und Dienstleistung entwickeln Wissenschaftler*innen des CoR-Lab in enger Kooperation Lösungen, die in der Praxis angewendet und evaluiert werden.
Im Folgenden stellen wir Ihnen hier die aktuell im CoR-Lab aktiven Professor*innen und Arbeitsgruppenleiter*innen mit Ihren Kompetenzen vor. Über die Links erhalten Sie vertiefende Informationen zu den Profilen der beteiligten Arbeitsgruppen.
Prof. Dr. Günter W. Maier
Die Gruppe beschäftigt sich mit Forschungsfragen zur Zukunft der Arbeit. Im Mittelpunkt stehen dabei z.B. Technikakzeptanz, Partizipation an Innovation oder Corporate Social Responsibility.
Kompetenzen:
Prof. Dr.-Ing. Franz Kummert
Die primäre Expertise der Gruppe liegt auf der Anwendung und Weiterentwicklung von Methoden der Mustererkennung für die Verbesserung der Wahrnehmungs- und Klassifikationsfähigkeiten von intelligenten technischen Systemen.
Kompetenzen:
Prof*in Dr. Kirsten Berthold
Die Gruppe forscht primär auf dem Gebiet der Instruktionspsychologie. Schwerpunktmäßig werden computerbasierte Trainings und Lernumgebungen entwickelt, die in Labor- und Feldexperimenten auf Effektivität und Effizienz untersucht werden.
Kompetenzen:
Dr.-Ing. Sebastian Wrede
Die Arbeitsgruppe forscht an Methoden, Architekturen und Werkzeugketten für die effiziente software-technische Realisierung von Robotik- und Assistenzsystemen mit hybriden KI-Komponenten.
Kompetenzen:
JProf. Dr. Sabrina Backs
Im Zentrum der Forschung stehen die Themen Existenzgründung, neue Geschäftsmodelle, Wissenstransfer und der Einfluss von Ungleichheiten, die im Kontext der Industrie 4.0 untersucht werden.
Kompetenzen:
Prof. Dr.-Ing. Ulrich Rückert
Der systematische Entwurf von ressourceneffizienten mikroelektronischen Komponenten für kognitive Roboter und die kognitive Automatisierung stellen das Hauptforschungsziel der Gruppe dar.
Kompetenzen:
Prof. Dr.-Ing. Stefan Kopp
Um diese zu sozial intelligenten Kooperationspartnern auf Augenhöhe zu entwickeln, untersucht die Gruppe kognitive Mechanismen und deren Übertragung auf technische Systeme.
Kompetenzen:
Prof*in Dr. Barbara Hammer
Die Expertise der Gruppe besteht in der Entwicklung und Analyse von Methoden des maschinellen Lernens an der Schnittstelle von symbolischer und subsymbolischer KI für intelligente Adaption in technischen Systemen.
Kompetenzen:
Prof*in Dr.-Ing. Britta Wrede
Intelligente Assistenzsysteme unterstützen Menschen bei physischen und kognitiven Aufgaben. Ziel der Forschung ist, Menschen in ihrem Wohlbefinden und ihrer Partizipation zu unterstützen.
Kompetenzen:
Prof. Dr. Helge Ritter
Der Anspruch der Neuorinformatik-Gruppe ist das Zusammenspiel von adaptiver Steuerung, Embodiment und Wissen beim Hervorbringen kognitiver Interaktion zu verstehen und für Roboter und intelligente Schnittstellen nachzubilden.
Kompetenzen:
Prof. Dr. Martin Diewald
Das Forschungsinteresse der Gruppe liegt in der Analyse sozialer Strukturen mit dem Ziel, organisationale Ungleichheiten und Wechselwirkungen zwischen Arbeits- und Privatleben zu untersuchen und Leitlinien für gute Arbeit zu entwickeln.
Kompetenzen:
Prof*in Dr. Anja Abendroth
Fragestellungen zur Zukunft der Arbeit, zum Zusammenspiel von Arbeit und Familienleben sowie zu sozialen Ungleichheiten in Zeiten der digitalen Transformation stehen im Zentrum der Foschung der Arbeitsgruppe.
Kompetenzen: