zum Hauptinhalt wechseln zum Hauptmenü wechseln zum Fußbereich wechseln Universität Bielefeld Play Search

Finanzierung & Förderung

Campus der Universität Bielefeld
© Universität Bielefeld

Förderung & Finanzierung

Es gibt verschiedene Förderprogramme, mit denen Sie eine Praxisstudie im Ausland  (teil-)finanzieren können. Für eine ausführliche Beratung zu Finanzierungsmöglichkeiten Ihres Auslandsaufenthaltes wenden Sie sich bitte an die hier aufgelisteten Stellen.

Lehramt.International: Die Förderlinie des DAAD richtet sich an Lehramtsstudierende aller Fächerkombinationen und aller Schulformen sowie Lehramtsabsolvent*innen. Sie können sich auf ein Stipendium für selbstorganisierte Praktika (6 Wochen bis 6 Monate) an schulischen und Hochschuleinrichtungen im außereuropäischen Ausland bewerben. Weitere Informationen zu Stipendien erhalten Sie hier.

PROMOS: Wenn Sie ein Praktikum außerhalb der EU mit einer Dauer von 6 Wochen bis 6 Monaten planen, können Sie sich auf das DAAD-Teilstipendium PROMOS bewerben. Die Bewerbung erfolgt über das International Office der Universität Bielefeld.

ERASMUS+-Praktikum: Für Praktika innerhalb der EU mit einer Dauer von 2 bis 12 Monaten. Die Bewerbung erfolgt über das International Office der Universität Bielefeld. Informationen zu einem Auslandspraktikum über ERASMUS+ finden Sie hier.

Stipendien für angehende LehrerInnen: Das Deutsch-Französische Jugendwerk (DFJW) vergibt Stipendien an angehende LehrerInnen, die ein Schulpraktikum in Frankreich absolvieren. Weitere Informationen zu dem Programm und der Bewerbung finden Sie auf der Seite des DFJW.

Weitere Finanzierungsmöglichkeiten: In der Stipendiendatenbank des DAADs und in dem Stipendien Lotsen des BMBFs können Sie ebenfalls nach Stipendienmöglichkeiten suchen. Sollten Sie keine Finanzierungshilfe über ein Stipendium bekommen oder sollten Sie eine weitere Finanzierungshilfe benötigen, können Sie Ihren Auslandsaufenthalt mithilfe des Bildungskreditprogramms finanzieren.

Davon abgesehen finden Sie unter den Informationen zu schulischen und außerschulischen Praktika noch Hinweise auf spezifische Praktikumsprogramme, die eine finanzielle Förderung mit beinhalten.

Aktuelle Ausschreibungen und weitere Programme

Hier finden Sie aktuelle Ausschreibungen zu Praktikumsprogrammen oder Stipendien:

Stipendienausschreibungen International Office

Bewerbungsfristen PROMOS-Stipendien: 15.01 // 31.05. // 31.10.

Weitere Informationen zu Stipendien finden Sie hier.

Fremdsprachenassistenz (Pädagogischer Austauschdienst)

Studierende können als Fremdsprachenassistenzkraft (FSA) für sechs bis elf Monate praktische Unterrichtserfahrung an einer Schule oder Hochschule im Ausland sammeln. Das Auslandspraktikum wird durch ein Stipendium gefördert. Die Bewerbungsfristen liegen meist am Ende des Jahres. Aktuelle Bewerbungsfristen und weitere Informationen zur Fremdsprachenassistenz finden Sie hier.

Schulwärts

Für ein Praktikum (8-16 Wochen) inkl. Stipendium (2000-3000€) können sich Lehramtsstudierende für eines ihrer Wunschländer (Liste s. Website) bewerben. Vor, während und nach ihrem Praktikum werden die Stipendiat*innen durch eine Kombination aus Präsenzseminaren und digitalen Angeboten begleitet. Persönlich betreut werden sie durch das SCHULWÄRTS!-Team in der Zentrale des Goethe-Instituts, den Ansprechpartner*innen am Goethe-Institut im Ausland und durch eine betreuende Lehrkraft an der Schule. Jedes Jahr wird mehrmals ausgeschrieben. Aktuelle Bewerbungsfristen und nähere Informationen zum Projekt Schulwärts finden Sie hier.

Zum Seitenanfang