skip to main contentskip to main menuskip to footer Universität Bielefeld Play
  • AG 5 Allgemein- und Familienmedizin

    Grafik vom R.1 Gebäude der Medizinischen Fakultät OWL
    Grafik vom R.1 Gebäude der Medizinischen Fakultät OWL
    © Universität Bielefeld

Vorinformation zum 1. Bielefelder Tag der Allgemeinmedizin am Samstag, den 13. Mai 2023

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

liebe Praxisteams,

liebe Studierende,

praxisnah, up-to-date, industrieunabhängig und kollegial – so begrüßen wir Ihr gesamtes Praxisteam zum 1. Tag der Allgemeinmedizin an der Universität Bielefeld!

Den „Tag der Allgemeinmedizin“ (TdA) gibt es deutschlandweit bereits seit vielen Jahren. Er verbindet Fortbildungsangebote mit dem Austausch zwischen Universität und Hausarztpraxen. Nach intensiver Vorbereitung beginnen wir nun auch in Bielefeld damit – in inhaltlicher und zeitlicher Abstimmung mit den Netzkongressen der Ärzte- und Praxisnetze der Region. Wir planen, diese Veranstaltung alle zwei Jahre anzubieten und verbinden damit die Hoffnung und Erwartung, dass er über die Zeit zu unserem, d.h. Ihrem und unserem TdA wird.

Unser diesjähriges Programm bietet interaktive Workshops sowie Gelegenheiten für Kennenlernen und Austausch. Niedergelassene Kolleginnen und Kollegen berichten aus erster Hand u. a. über ihre Erfahrungen mit digitalen Helfern in der Praxis, Mitglieder des Kompetenzzentrums Weiterbildung Allgemeinmedizin Westfalen-Lippe (KWWL) über moderne Lehrkonzepte in der Facharztweiterbildung. In weiteren Hands-on- und Diskussionsformaten sprechen wir auch ganz gezielt die Medizinischen Fachangestellten der Praxen sowie Medizinstudierende des neuen Modellstudiengangs Humanmedizin in Bielefeld an.

Zudem konnten wir mit Prof. André Knottnerus einen renommierten Gastredner gewinnen, der uns seine perspektivische Sicht auf das Zusammenwirken von Patientenversorgung, Forschung und Lehre für die Weiterentwicklung unseres Fachs darbietet. Er hat den Aufbau der Allgemeinmedizin an der Universität Maastricht begleitet, die Niederländische Gesundheitspolitik beraten und die weltweit renommierteste Zeitschrift für klinische Epidemiologie herausgegeben – und er war hausärztlich tätig!

Die breite Unterstützung unserer Partner [Link] – allen voran der Ärzte- und Praxisnetze der Region – demonstriert, dass wir unsere Intention zur Teilhabe ernst meinen und dass wir als akademischer Arm der Hausarztmedizin in Bielefeld gut aufgestellt in eine vernetzte Zukunft gestartet sind. Auch die feierliche Akkreditierung weiterer akademischer Lehrpraxen durch die Dekanin Prof.in Claudia Hornberg und die Studiendekanin Dr. med. Anja Bittner als Höhepunkt und Abschluss unseres 1. TdA zeigt, dass der Aufbauprozess gut vorankommt.

Wir wollen am 13. Mai mit Ihnen unsere vertrauensvolle Zusammenarbeit stärken und freuen uns auf Ihr Kommen!

Im Namen des gesamten Teams der Allgemein- und Familienmedizin der Medizinischen Fakultät OWL

Ihre Christiane Muth


Fotoaufnahmen

Informationen zu Fotoaufnahmen während der Veranstaltung:

Während dieser Veranstaltung werden zum Zwecke der Veranstaltungsdokumentation Fotoaufnahmen gefertigt.

Die Aufnahmen werden einzelne Personen oder Gruppen von Personen zeigen und wiedergeben, die nicht im Vordergrund stehen. Diese Aufnahmen erfolgen auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lif. f EU_DSGVO (berechtigte Interessen). Gegen die Anfertigung und Verwendung der Aufnahmen steht Ihnen ein Widerspruchsrecht zu.

Für Aufnahmen, bei denen Personen im Vordergrund stehen, holen wir Ihre (mündliche) Einwilligung ein. Eine erteilte Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angaben von Gründen widerrufen.

Falls Sie nicht fotografiert werden möchten, wenden Sie sich bitte zunächst an den*die Fotograf*in. Möchten Sie darüber hinaus der Verarbeitung der Aufnahmen widersprechen oder Ihre Einwilligung widerrufen, wenden Sie sich bitte an das Organisationsteam (tda-allgemeinmedizin@uni-bielefeld.de).

Die ausführlichen Datenschutzinformationen erhalten Sie hier.


back to top