Das Konzept des weiterbildenen Masterstudiengangs besteht in der Integration von wissenschaftlichem Wissen mit methodischen, reflexiven und prozessbezogenen Kompetenzen, die für die Ausübung der Profession Supervision und Beratung nach gegenwärtigem wissenschaftlichem Erkenntnisstand bedeutend sind.
Das Studiengangskonzept besteht darüber hinaus in der Vermittlung:
Das weiterbildende Masterstudium richtet sich an berufstätige und berufserfahrene Bewerber/innen, welche sich im Bereich Beratung weiterbilden wollen und aus unterschiedlichen Berufsfeldern kommen, mit Zusatzqualifikationen im Bereich der Beratung / Therapie / Seelsorge / Gruppenanalyse / Gruppendynamik / Gruppenpädagogik.
Ebenso werden Betriebswirte und Wirtschaftswissenschaftler bzw. verwandte Professionen angesprochen, die sich auf eine Profession als Organisationsberater/in und Supervisor/in vorbereiten wollen.
Dauer: 6 Semester bzw. 3 Jahre; berufsbegleitend
Der Studienort für die Kompaktveranstaltungen ist Bielefeld. Studiengruppen, Lehrsupervisionen und Balintgruppen werden dezentral i.d.R. in NRW angeboten.
Die Kursgröße beschränkt sich auf 25 TeilnehmerInnen, sodass eine intensive Betreuung gewährleistet werden kann.